Experte in diesem Artikel: Dr. Tian Jing, leitender Arzt im Southern Theater Command Center for Disease Control and Prevention Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertretender Direktor und Hauptleiter des zweiten medizinischen Zentrums des PLA-Allgemeinkrankenhauses Am 27. August erregte die Nachricht vom #Milzbrand-Todesfall in Shandong# große Aufmerksamkeit. Laut dem Bericht der China CDC Weekly vom 27. August meldete das Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention der Provinz Shandong am 15. August zwei bestätigte Milzbrandfälle in Binzhou, einen bei einem 14-jährigen Schüler (Patient A) und den anderen bei einem 35-jährigen Mann, der in einem Schlachthof arbeitet (Patient B). Patient A starb am 6. August und Patient B wurde zur Isolierung und Behandlung in ein Krankenhaus für Infektionskrankheiten verlegt. Berichten zufolge kam es in jüngster Zeit auch in Shanxi, Peking, der Inneren Mongolei und anderen Orten meines Landes zu Anthrax-Ausbrüchen. Milzbrand ist eine hoch ansteckende Krankheit. Wenn es einmal passiert, dürfen wir es niemals auf die leichte Schulter nehmen und müssen es aktiv verhindern und kontrollieren. Um die Epidemie zu verhindern und unter Kontrolle zu bringen, müssen wir zunächst die Epidemie verstehen: Was ist Anthrax? Welche Symptome treten bei einer Milzbrandinfektion auf? Wie kann man das verhindern? Markieren Sie die wichtigsten Punkte, lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen! Was ist Milzbrand? Milzbrand ist eine hochgradig tödliche Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Bacillus anthracis verursacht wird. Es kann zwischen Mensch und Tier übertragen werden und sowohl bei Menschen als auch bei Tieren Erkrankungen hervorrufen. Der Anthrax-Bazillus kommt ursprünglich im Boden vor. Verschiedene Wild- und Nutztiere, insbesondere Pflanzenfresser wie Rinder und Schafe, können sich durch den Verzehr von kontaminiertem Futter, Trinkwasser, Atmung, Insektenstiche usw. infizieren. Kranke Tiere sterben aufgrund der Krankheit oft plötzlich und es kommt zu Blutungen im Maul, der Nase, dem After und anderen Körperteilen sowie Symptomen wie einer unvollständigen Leichenstarre. Menschen können sich durch Kontakt mit Kot, Leichen und Schadstoffen dieser kranken Tiere infizieren. Zu den Regionen mit einer hohen Anthrax-Inzidenz weltweit zählen Lateinamerika, Afrika südlich der Sahara, Südasien, Westasien sowie Mittel- und Südeuropa. Fälle von Milzbrandinfektionen hat es in unserem Land immer wieder gegeben, die Inzidenzrate ist jedoch sehr niedrig. Milzbrand wird in meinem Land als Infektionskrankheit der Klasse B eingestuft und unterliegt der Meldepflicht, während Lungenmilzbrand als Infektionskrankheit der Klasse A behandelt werden muss. Warum ist Bacillus anthracis so hartnäckig? Bacillus anthracis weist eine hohe Toleranz gegenüber der Umwelt auf und kann unter Bedingungen, die seinem Überleben nicht förderlich sind, ruhende Sporen bilden. Es kann mehr als zehn Jahre oder sogar Zehntausende von Jahren überleben. Unter geeigneten Lebensbedingungen können die Sporen in Bakterienzellen einkeimen. Daher ist die Beseitigung kontaminierter Wasserquellen, Böden und Standorte schwierig und es bilden sich dauerhafte Infektionsherde. Sobald nicht immunisierte ausländische Tiere in die alten Seuchengebiete gelangen, besteht die Gefahr, dass sie sich infizieren und erkranken. Milzbrand ist selten von Mensch zu Mensch übertragbar, in seltenen Fällen kann jedoch kutaner Milzbrand, der durch Hautverletzungen übertragen wird, ansteckend sein. Wenn jedoch mit menschlichen Exkrementen nicht ordnungsgemäß umgegangen wird, können diese die Umwelt verschmutzen und dann Tiere und schließlich auch Menschen infizieren. Derzeit konzentriert sich die Forschung zu Anthrax-Epidemien in China vor allem auf kleinere Fälle zoonotischer Übertragung. Aufgrund unterschiedlicher Übertragungswege ist die Dosis des Bacillus anthracis, die eine Infektion beim Menschen verursacht, nicht klar definiert, und es bestehen weiterhin gewisse Schwierigkeiten bei der Erkennung von Milzbrand in der Umwelt. Welche Symptome treten bei einer Milzbrandinfektion beim Menschen auf? Sobald die Milzbrandsporen in den menschlichen Körper gelangen, werden sie aktiviert, die Bakterien vermehren sich massenhaft im Körper, produzieren Giftstoffe und machen die Menschen krank. Es gibt drei gängige Wege, in den menschlichen Körper einzudringen: 1. Wenn die Haut diesen Schadstoffen ausgesetzt ist, bilden Bakterien durch winzige Wunden auf der Haut Hautmilzbrand, der sich als Erythem oder Papeln äußert, Blasen bildet und nach Nekrose schwarze Krusten bildet, nämlich „Hautmilzbrand“. 2. Der Verzehr von kontaminiertem Fleisch kann „Darmmilzbrand“ mit Symptomen wie hohem Fieber, Bauchschmerzen, Durchfall, Bluterbrechen und schwarzem Stuhl verursachen. 3. Das Fell und der Kot kranker Tiere enthalten Milzbrandbazillen, die Aerosole bilden und eingeatmet werden können, was zu „Lungenmilzbrand“ führen kann. Die frühen Symptome ähneln denen einer Lungenentzündung und entwickeln sich dann zu hohem Fieber, Kurzatmigkeit und Atemstillstand. Normalerweise erkranken 95 % der Patienten an „Hautmilzbrand“ und die meisten von ihnen können sich nach der Behandlung erholen, wobei die Sterblichkeitsrate weniger als 1 % beträgt. Die schwerwiegendste Form ist der Lungenmilzbrand mit einer Sterblichkeitsrate von über 90 %. Die Sterblichkeitsrate bei „Darmmilzbrand“ liegt im mittleren Bereich, eine vorzeitige Behandlung kann zum Tod führen. Bei Heroinkonsumenten in Nordeuropa wurde eine weniger verbreitete Form der Anthrax-Infektion festgestellt. Sie ähnelt dem Hautmilzbrand, befällt jedoch tiefere Schichten der Haut oder der Muskeln. Wie wird eine Milzbrandinfektion behandelt? Bacillus anthracis ist ein grampositives Bakterium, das mit gegen dieses Bakterium wirksamen Antibiotika wie Penicillinen, Cephalosporinen und Aminoglykosiden behandelt werden kann. Penicilline sind im Allgemeinen die erste Wahl. Die frühen spezifischen Symptome einer Infektion sind nicht offensichtlich und können innerhalb eines Tages oder mehr als zwei Monate nach der Infektion auftreten. Im Spätstadium der Infektion vermehren sich Bakterien in großer Zahl und sind mit herkömmlichen Antibiotika nur schwer unter Kontrolle zu bringen. Die Bakterien breiten sich im gesamten Körper aus und gefährden das Leben. Daher sollten Patienten frühzeitig isoliert, schnellstmöglich diagnostiziert und aktiv behandelt werden. Wie kann man Milzbrand vorbeugen? 1. Essen, schlachten, verkaufen oder berühren Sie keine plötzlich verstorbenen Tiere und Leichen, kaufen Sie keine Tierprodukte unbekannter Herkunft und kein Fleisch ohne Tierquarantänezertifikat und essen Sie kein rohes Fleisch. 2. Sobald der plötzliche Tod von Rindern, Schafen usw. entdeckt wird, sollte dieser sofort gemeldet und auf unschädliche Weise beseitigt werden. 3. Empfängliche Tiere impfen und strenge Tierseuchenprävention und Quarantäne durchführen. Arbeitnehmer in der Tierhaltung, Schlachtung und anderen Branchen sollten zwei bis drei Jahre lang einmal jährlich mit einem abgeschwächten Lebendimpfstoff gegen Milzbrand geimpft werden. 4. Stärkung des Wasserquellenmanagements und Verhinderung von Wasserverschmutzung. 5. Wird eine kranke Person gefunden, muss sie sofort isoliert und behandelt und unter strenge ärztliche Beobachtung gestellt werden. |
Was ist JFE Holdings? JFE Holdings (JFE Holdings, ...
Autor: Chen Yin Shenzhen Krankenhaus für Traditio...
Mango ist eine tropische Frucht. Um Mangos länger...
Gekochte Pinienkerne sind ein Lebensmittel, das d...
Jeder hat schon einmal Kastanien gegessen und wei...
Kakis sind in China heimisch und entlang der Flüs...
Rhododendron dasyphylla, auch Gelbe Azalee genann...
Kohl ist das wichtigste Gemüse im nördlichen Wint...
Gewöhnliche Garnelen haben dickes Fleisch, das di...
Aon Hewitt_Was ist die Website von Aon Hewitt? Aon...
Die meisten Menschen erleben einmal ein gebrochen...
Chili ist eine häufige Lebensmittelzutat. Es ist ...
Wie lange dauert es, bis die Blätter des Mondes k...
Ich weiß nicht, ob du schon einmal Blumenkohl in ...
Kann man Clivia im Sommer umtopfen? Clivia wächst...