Diäten, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren können, planen Sie Ihre Ernährung

Diäten, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren können, planen Sie Ihre Ernährung

In den letzten Jahren haben die Menschen aufgrund der zunehmenden Zahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Immer mehr Studien zeigen, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht nur mit körperlicher Bewegung, sondern auch mit der Ernährung eng zusammenhängen. Welche Lebensmittel können also Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen?

Die erste Nahrungsmittelart, die zweifellos reich an Vitaminen ist, ist die Nahrung. Dr. Lehmann, ein deutscher Forscher, der sich auf die Erforschung von Vitaminen spezialisiert hat, stellte aufgrund seiner jahrelangen, engagierten Forschung klar: „Ein Mangel an Vitamin E, C und A birgt ein größeres Risiko für einen Herzinfarkt als ein hoher Cholesterinspiegel.“

Auch der amerikanische Ernährungsprofessor Bloomberg sagte: „Die Einnahme ausreichender Mengen an Vitaminen kann vielen Krankheiten vorbeugen, darunter Herzkrankheiten, Katarakten, Diabetes und Krebs.“

Ein im Jahr 2000 in Science Today veröffentlichter Artikel mit dem Titel „Dietary Therapy for Preventing Cardiovascular Disease“ (Ernährungstherapie zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen) wies darauf hin, dass bei über 300 Ärzten mit Herzerkrankungen in den Vereinigten Staaten das Risiko eines Herzinfarkts bei Männern um 50 % und bei Frauen um 20 % gesenkt werden konnte, nachdem sie regelmäßig Vitamin A einnahmen [1].

Welchen Einfluss haben Vitamine auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Dieser Artikel gibt auch die Antwort: Vitamine haben viele physiologische Funktionen, wie etwa die Verbesserung der Durchblutung, die Aufrechterhaltung der normalen Elastizität der Blutgefäße, die Antioxidation und die Beseitigung freier Radikale. Unter anderem kann Vitamin B Homocystein entfernen, eine schädliche Substanz im Körper, die das Herz schädigt.

Es scheint, dass wir anfangen können, vitaminreiche Lebensmittel wie Karotten, Tomaten, Kiwis, grünes Blattgemüse usw. in unseren Speiseplan aufzunehmen.

Ein weiterer herzkreislauffreundlicher Nährstoff ist Lecithin. Manche Menschen sind mit dieser Substanz möglicherweise nicht vertraut, andere kennen sie vielleicht besser. Viele Patienten mit Dyslipidämie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen Lecithin ein, um die Blutfettwerte zu senken und so die Gefäßerkrankungen zu verbessern.

Lecithin ist eine besondere Art von Fett. Nach der Aufnahme in den Körper werden die Fett- und Cholesterinpartikel im Blut kleiner und in der Schwebe gehalten, wodurch die Gefahr einer Fettablagerung in den Blutgefäßwänden verringert wird und die Wirkung einer Verringerung der Arteriosklerose erreicht wird. Forscher gaben Herz-Kreislauf-Patienten einmal täglich 2–6 Esslöffel aus Eiern gewonnenes Lecithin. Nach einigen Monaten sank der Cholesterinspiegel dieser Menschen deutlich und auch ihre Herzfunktion verbesserte sich entsprechend.

Neben Eiern sind auch Schweineblut, Sojabohnen und Sesamsamen reich an Phospholipiden, sodass Sie davon ruhig mehr essen können. Wir müssen jedoch alle daran erinnern, dass die Einnahme von Lecithin bei einem nicht gesunden Darmtrakt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann. Daher wird empfohlen, vor der Supplementierung mit Lecithin zunächst die Darmflora anzupassen [2].

Neben den beiden oben genannten Nährstoffen hat auch Selen einen Einfluss auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Artikel „Ernährungstherapie zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ weist darauf hin, dass Selen das Herz durch Antioxidation (synergistische Wirkung mit Glutathionperoxidase) und Antagonismus toxischer Substanzen (synergistische Wirkung mit Vitamin E) schützt.

Tatsächlich legen die Inzidenzraten in einigen Ländern auch nahe, dass Selen in engem Zusammenhang mit dem Herzen stehen könnte. Beispielsweise weisen Länder wie Finnland und Neuseeland einen niedrigen Selengehalt im Boden auf, die Sterberate durch Herzinfarkt ist jedoch recht hoch.

Es ist unbestreitbar, dass Selen zwar ein nicht-chemisches Element ist, aber dennoch ein essentieller Nährstoff für Tiere. Daher ist eine angemessene Selenergänzung auch für die Herz-Kreislauf-Gesundheit von Vorteil. Lebensmittel wie Butter, Pilze, Hummer, Knoblauch usw. sind reich an Selen.

Aufgrund der Veränderungen im Lebensstandard und Lebensstil der Menschen treten Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei jüngeren Menschen immer häufiger auf. Nicht nur unsere älteren Freunde sollten sich aktiv vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, auch wir jungen Menschen sollten rechtzeitig reagieren. Wir sollten einen gesünderen Lebensstil fördern und praktizieren, beispielsweise durch Diättherapie und körperliche Betätigung, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken.

Quellen:

[1]. Kong Fanzhen. Diättherapie zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen[J]. Heutige Wissenschaft und Technologie, 2000, 000(008):26-26.

[2]. Yu Guoying. Der mikrobielle Stoffwechsel von Lecithin im Darm und das kardiovaskuläre Risiko[J]. Chinesisches Journal für Herzschrittmacher und Elektrophysiologie, 2013(5):470-470.

<<:  Welche Vorteile bietet eine intelligente Toilette? So pflegen Sie eine intelligente Toilette

>>:  Der 25-jährige Jungchef sitzt aufgrund einer Gichterkrankung im Rollstuhl. Wenn er diese vier Dinge tut, kann die Gicht möglicherweise aufhören.

Artikel empfehlen

Vorteile und Wirkungen von Selleriesamen Nebenwirkungen von Selleriesamen

Jeder hat bestimmt schon einmal Sellerie gegessen...

Wie man Sonnenblumenkerne sät

Aussaatzeit für Sonnenblumenkerne Sonnenblumenker...

So schneiden Sie Lavendel

Wann sollte man Lavendel beschneiden? Generell is...

Die Wirksamkeit und Funktion von weißem Maisbrei

Im Sommer gibt es nichts Besseres als eine Schüss...

Wie macht man köstliches Konjak? Konjak-Kochkenntnisse

Konjak ist ein nährstoffreiches Wurzelgemüse mit ...

Welche Vorteile hat das Waschen Ihres Gesichts mit weißem Essig?

Weißer Essig ist eine Essigsorte. Es ist eine wei...

Wie oft sollte ich den grünen Rettich gießen?

Wie oft sollte ich den grünen Rettich gießen? Der...

Welche Gefahren birgt Fettleibigkeit?

Im wirklichen Leben sind wir ständig von übergewi...

Wie man Drachenknochenbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Drachenknochenb...

Wie man Drachenfrüchte vermehrt und worauf man achten muss

Drachenfrucht-Reproduktionsmethode Die wichtigste...