Warum kann man Kakis nicht auf leeren Magen essen? Wann blüht der Kakibaum?

Warum kann man Kakis nicht auf leeren Magen essen? Wann blüht der Kakibaum?

Kakis sind ein kurzlebiges saisonales Nahrungsmittel. Da es sich nicht um eine ganzjährig erhältliche Frucht handelt, ist sie bei vielen Freunden kaum bekannt. Heute erfahren wir einige allgemeine Informationen über Kakis. Zunächst einmal: Warum kann man Kakis nicht auf leeren Magen essen? Zweitens: In welchem ​​Monat blüht der Kakibaum? Abschließend wird hier der Wachstumsprozess der Kaki beschrieben. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.

Inhalt dieses Artikels

1. Warum kann man Kakis nicht auf leeren Magen essen?

2. Wann blüht der Kakibaum?

3. Der Wachstumsprozess der Kaki

1

Warum kann man Kakis nicht auf leeren Magen essen?

Da Kakis mehr Kakigummipulver, Pektin, Gerbsäure und Tannin enthalten, haben sie eine stark adstringierende Wirkung. Die Konzentration der Magensäure im Magen ist höher, wenn der Magen leer ist. Nach dem Verzehr von Kakis können sich mit der Magensäure leicht harte Klumpen bilden, die sich nur schwer auflösen. Nach dem Verzehr weiterer Nahrung wachsen die Klumpen allmählich schneeballartig an und bilden Magensteine. Wenn Magen-Kaki-Steine ​​nicht rechtzeitig aus dem Körper ausgeschieden werden können, können sie leicht einen Magen-Darm-Verschluss verursachen oder weiterhin an der Magenschleimhaut reiben, was zu schwerwiegenden Symptomen wie Bauchschmerzen, Erbrechen, Magenperforation, Magenblutungen und Magenerosion führen kann.

2

Wann blüht der Kakibaum?

Kakibäume blühen von Mai bis Juni.

Kaki ist ein großer Laubbaum der Gattung Diospyros in der Familie der Ebenaceae. Sie ist in der Regel über 10 bis 14 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 65 Zentimetern in Brusthöhe. die Rinde ist dunkelgrau bis grauschwarz oder gelbgraubraun bis braun; die Krone ist kugelförmig oder länglich. Zweige ausladend, grün bis braun, kahl, mit vereinzelten, länglichen oder schmal länglichen Lentizellen, die in Längsrichtung gefurcht sind; junge Zweige zunächst geriffelt, mit braunen, kurz weichhaarigen oder kurz weichhaarigen oder kahlen Behaarungen. Die Blätter sind papierartig, eiförmig-elliptisch bis verkehrt eiförmig oder fast rund; die Blattstiele sind 8 bis 20 mm lang. Die Blüten sind zweihäusig, die Blütenstände sind achselständig und zymenförmig; die Stiele sind etwa 3 mm lang. Zu den Fruchtformen gehören kugelig, abgeflacht usw. Die Samen sind braun, oval und seitlich abgeflacht; der Fruchtstiel ist dick, 6 bis 12 mm lang. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni und die Fruchtzeit von September bis Oktober.

3

Der Wachstumsprozess der Kaki

Der Wachstumsprozess der Kaki läuft wie folgt ab:

1. Der Wachstumsprozess der Kaki unterscheidet sich von dem anderer Früchte und kann in zwei Phasen unterteilt werden.

2. Eine davon ist die frühe Kaki, die einen leicht adstringierenden Geschmack hat. Nachdem er künstlich entadstringiert wurde, kann er gegessen werden, weshalb man ihn auch „gefilterten Saft“ nennt.

3. Die zweite ist eine reife Kaki mit orange-gelber Schale und saftigem, süßem Fruchtfleisch.

4. Im Allgemeinen haben Kakis einen herben Geschmack, wenn sie direkt nach der Reife gegessen werden. Es wird empfohlen, sie für eine gewisse Zeit in einem Behälter zu verschließen, damit die Adstringenz verschwindet.

<<:  Wie der Froschteich-Effekt die Selbstwahrnehmung verzerrt

>>:  Warum sind knackige Kakis nach dem Schälen immer noch adstringierend? Können Eier und Kakis zusammen gegessen werden?

Artikel empfehlen

Umweltbedingungen und Merkmale für das Wachstum von Kumquats

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Zu welcher Kategorie gehört eine Giraffe? Was können Giraffen gut?

Lassen Sie sich nicht von ihrer großen Erscheinun...

Wie oft blüht Jianlan im Jahr? Warum blüht Jianlan nie?

Jianlan ist eine gewöhnliche Blume. Aufgrund der ...

Wie baut man Kamille an? Einführung in die Anbaumethoden von Kamille

Kamille ist eine krautige Pflanze mit vielen Sort...