Das Trinken von vier Dosen Energydrinks pro Tag führte zu Herz- und Nierenversagen! Fälle im British Medical Journal

Das Trinken von vier Dosen Energydrinks pro Tag führte zu Herz- und Nierenversagen! Fälle im British Medical Journal

Energydrinks werden oft mit den Werbebotschaften „Erfrischung“ und „Linderung von Müdigkeit“ beworben und erfreuen sich bei jungen Menschen auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Doch in den letzten Jahren haben immer mehr Studien ergeben, dass Energydrinks tatsächlich schädlich für den Körper, insbesondere das Herz-Kreislauf-System, sind.

Kürzlich wurde in einer Tochtergesellschaft des British Medical Journal über einen Fall berichtet, der vor dem übermäßigen Konsum funktioneller Getränke warnte.

Bei dem Patienten handelte es sich um einen 21-jährigen Mann, der schließlich auf die Intensivstation eingeliefert wurde, nachdem er vier Monate lang unter Belastungstachypnoe, Dyspnoe in Rückenlage und Gewichtsverlust gelitten hatte.

Berichten zufolge trinkt der Mann täglich durchschnittlich vier Dosen Funktionsgetränke zu je 500 ml und behält diese Gewohnheit seit etwa zwei Jahren bei. Jede Dose des Energydrinks enthält 160 mg Koffein sowie Taurin und weitere Inhaltsstoffe.

Der Mann sagte, er habe unter Verdauungsstörungen, Zittern und Herzklopfen gelitten, suchte jedoch keinen Arzt auf. Drei Monate vor der Aufnahme wurde sein Studium aufgrund von Unwohlsein und Antriebslosigkeit unterbrochen.

Laboruntersuchungen, bildgebende Verfahren und Elektrokardiogramme zeigten ein so schweres Herz- und Nierenversagen, dass eine Doppelorgantransplantation erforderlich war.

Nach dem vollständigen Absetzen des Energydrinks und einer medikamentösen Behandlung verbesserten sich die Herzfunktion und die Symptome des Patienten deutlich. Der Arzt, der den Fall meldete, wies jedoch darauf hin, dass es schwierig sei, eine klinische Genesung oder die Möglichkeit eines Rückfalls vorherzusagen.

Der Reporter wies darauf hin, dass die übermäßige Stimulation der sympathischen Nerven durch das in Energydrinks enthaltene Koffein ein ursächlicher Faktor sein könne, dass man jedoch mehr über die Auswirkungen von Energydrinks und ihren Bestandteilen erfahren müsse.

Cola enthält auch Koffein, etwa 130 mg pro Liter Cola.

Yang Li und andere vom Ersten Krankenhaus der Peking-Universität haben Fälle gemeldet, in denen der Konsum großer Mengen Cola zu Hypokaliämie, metabolischer Alkalose und sogar akutem Nierenversagen führte.

Die meisten dieser Patienten sind sehr jung und „Cola-Fans“. Beispielsweise trinkt eine 36-jährige Frau seit 3 ​​Jahren täglich 2 bis 2,5 Liter Cola.

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Studie in den USA legt nahe, dass funktionelle Getränke das QT-Intervall verlängern und den Blutdruck kurzfristig erhöhen können.

Quelle: China Circulation Magazine

<<:  Hämaturie, menschliche Gesundheit

>>:  Warum der Jangtse nicht der Mutterfluss ist (weil die archäologischen Arbeiten im Becken des Gelben Flusses früher begannen)

Artikel empfehlen

Granatapfel Vorteile und Nutzen

Roter Granatapfel ist eine Granatapfelsorte. Er h...

Technologie zur Verarbeitung von Maisnudeln

Haben wir schon einmal Maisnudeln gegessen? Sie s...

Wo kann ich Tomaten im Freien anbauen?

Wo kann man Tomaten im Freien anbauen? Im Süden g...

Nährwert des roten Pilzes

Wie gut wissen Sie über die Nährwerte von roten C...

So pflegen Sie Minze im Winter

Hat Minze Angst vor Frost? Minze hat keine Angst ...

Wie macht man köstlichen Sellerie? Wie macht man köstlichen Sellerie

Großblättriger Sellerie ist eine Sellerieart. Er ...

Was ist Phimose? Was sind die Symptome einer Phimose? Wie behandelt man es?

Autor: Yuan Yifeng, stellvertretender Chefarzt de...

Welche Monate sind am besten geeignet, um Blaubeeren anzupflanzen?

Wann pflanzt man Blaubeeren? Werden Heidelbeeren ...

Kontrapunkt: Apple erzielt 62 % des weltweiten Mobilfunkgewinns

Apfel Die Preise der drei neuen iPhones, die am 1...