Tipps zur Auswahl von Sonnenschutzprodukten: Wissen Sie wirklich, wie Sie das richtige Sonnenschutzprodukt für sich auswählen?

Tipps zur Auswahl von Sonnenschutzprodukten: Wissen Sie wirklich, wie Sie das richtige Sonnenschutzprodukt für sich auswählen?

Wissen Sie, was Sie vor dem Kauf von Sonnenschutzprodukten am wichtigsten tun sollten?

Der Frühling ist angeblich eine tolle Zeit, um strahlenden Sonnenschein zu genießen.

Doch wer Wert auf seine Hautpflege legt, möchte die Sonne meiden. Sie müssen jeden Tag, wenn Sie der Sonne ausgesetzt sind, Sonnenschutzmittel auftragen.

Nach der Lektüre so vieler populärwissenschaftlicher Artikel sollte jedem klar sein, wie wichtig Sonnenschutz für die Haut ist. Aber es gibt sicherlich viele Menschen, die nicht wissen, wie sie Sonnenschutzmittel auswählen sollen.

Wenn Sie nicht das richtige Sonnenschutzmittel wählen, fühlt sich Ihre Haut nicht nur schlecht an, es können auch leicht verschiedene Hautprobleme auftreten, die es den Betroffenen unmöglich machen, das Sonnenschutzmittel weiterhin zu verwenden.

Tatsächlich ist es nicht schwer, ein Sonnenschutzmittel zu finden, das wirklich zu Ihnen passt. Wir können zunächst eine erste Screeningrunde basierend auf dem Hauttyp durchführen.

Fettige Haut achtet auf Textur- und Ölkontrollfaktoren

Wenn die Textur des Sonnenschutzmittels zu dick ist, heizt dies die fettige Haut zweifellos an und kann sogar zu Akneausbrüchen führen. Daher sollten Mädchen mit fettiger Haut versuchen, chemische Sonnenschutzmittel mit einer leichten Textur zu wählen, wie etwa Sonnenschutzgel, Sonnenschutzlotion, feste Sonnenschutzmittel mit ölabsorbierenden Inhaltsstoffen wie Mineralpulver (wie Kieselsäure, Kaolin) und Sonnenschutzmittel. Sonnenschutzmittel sind eine gute Option.

Wenn Sie sich für einen physikalischen Sonnenschutz entscheiden, versuchen Sie, einen mit einem niedrigeren Vielfachen auszuwählen. Denn ein zu hoher Lichtschutzfaktor führt dazu, dass mehr Öle und Filmbildner zur Verteilung benötigt werden, was nicht nur zu einem fettigen Hautgefühl führt, sondern auch die Haut zusätzlich belastet.

Menschen mit relativ gesunder Haut, die jedoch fettige Haut haben, können Sonnenschutzmittel mit fettregulierenden Inhaltsstoffen wählen, die der Haut ein helleres Gefühl verleihen. Zu den üblichen Inhaltsstoffen zur Ölkontrolle zählen Salicylsäure, Ethanol, Polyole, Silikone mit niedrigem Molekulargewicht usw.

Konzentrieren Sie sich bei trockener Haut auf die Feuchtigkeitsversorgung. Bei empfindlicher Haut steht die Sanftheit im Vordergrund

Mädchen mit trockener Haut können physikalische oder chemische kombinierte Sonnenschutzmittel wählen, die feuchtigkeitsspendend sind und die Haut nicht austrocknen. Zum Beispiel Sonnenschutzmittel und Sonnencreme. Noch besser wäre es, wenn es feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Ester/Fette/Wachse usw. enthält. Diese Inhaltsstoffe sorgen für ein besseres Hautgefühl.

Mädchen mit empfindlicher Haut wird bei der Wahl des Sonnenschutzmittels empfohlen, Sonnenschutzprodukte mit physikalischem Formelspektrum zu wählen, die alkoholfrei, parfümfrei und frei von hochallergenen Inhaltsstoffen sind. Denn zu reizende Sonnencremes können Hautprobleme empfindlicher Haut verschlimmern. Sie können auch Sonnenschutzprodukte mit feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Inhaltsstoffen wie Dikaliumglycyrrhizinat, Ceramiden, Squalan, Allantoin und Bisabolol wählen. Es kann helfen, empfindliche Haut weiter zu stabilisieren.

Dennoch wird Mädchen mit empfindlicher Haut ein physikalischer Sonnenschutz empfohlen, beispielsweise durch das Tragen eines Sonnenhuts, sonnenschützender Kleidung oder eines Sonnenschirms.

Nach dem ersten Siebschritt folgt der zweite Siebschritt, bei dem es um Formel und Textur geht.

Die Formel bezieht sich auf die Inhaltsstoffe von physikalischen und chemischen Sonnenschutzmitteln.

Die Hauptbestandteile physikalischer Sonnenschutzmittel sind Titandioxid und Zinkoxid, die das Sonnenlicht reflektieren und streuen können und somit eine Sonnenschutzfunktion erfüllen. Physikalische Sonnenschutzmittel eignen sich für empfindliche Personen, da sie ein breites Schutzspektrum besitzen, relativ lichtstabil sind und nicht so leicht Allergien auslösen. Physikalische Sonnenschutzmittel haben jedoch auch Nachteile: Sie haben eine dickflüssige Konsistenz, lassen sich schwer auftragen und verfärben sich leicht weiß.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe chemischer Sonnenschutzmittel sind organische Sonnenschutzmittel wie Salicylate und deren Derivate, Methoxydibenzoylmethan, Zimtsäure sowie Benzophenon und dessen Derivate. Im Vergleich zu physikalischen Sonnenschutzmitteln haben chemische Sonnenschutzmittel eine leichte Textur und gute Transparenz. Einige der Inhaltsstoffe sind jedoch allergen und daher für Menschen mit empfindlicher Haut oder Bindehautallergien nicht geeignet.

Es gibt jedoch auch physikalisch und chemisch kombinierte Sonnenschutzmittel auf dem Markt, die sowohl dem Hautgefühl als auch der Milde Rechnung tragen können. Sie können entsprechend Ihren Anforderungen auswählen.

Neben der Formel beeinflussen auch unterschiedliche Texturen das Tragegefühl, und die Textur von Sonnenschutzmitteln ist für unterschiedliche Szenarien unterschiedlich.

Sonnencreme ist wasserfest und hat eine stabile Sonnenschutzwirkung, daher eignet sie sich für Outdoor- und Wasseraktivitäten oder wenn Sie stark schwitzen. Der Nachteil von Sonnenschutzmitteln besteht jedoch darin, dass sie dazu neigen, klebrig zu sein und ein stickiges Gefühl zu verursachen.

Die Sonnenschutzwirkung der Sonnenschutzcreme/-lotion/-lotion ist relativ stabil, geeignet für den täglichen Weg zur Arbeit und zum Ausgehen, aber das Hautgefühl ist durchschnittlich;

Sonnenschutzgel ist relativ erfrischend und hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung. Auch die Sonnenschutzwirkung ist relativ stabil, allerdings ist die Sonnenschutzwirkung durchschnittlich. Es eignet sich für den täglichen Weg zur Arbeit oder zum Ausgehen und vor dem Schminken.

Sonnenschutzspray ist einfach anzuwenden und hat eine erfrischende Textur, sodass es die beste Wahl zum erneuten Aufsprühen nach dem Schminken ist. Allerdings ist die Sonnenschutzwirkung nicht stabil genug, die Wasserbeständigkeit unzureichend und es besteht möglicherweise die Sicherheitsprüfungen nicht.

Sonnenschutzmousse ist einfach anzuwenden und wirkt erfrischend, sodass es sich besonders für den Einsatz im Sommer eignet. Es kann jedoch leicht zu einem Gasaustritt kommen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei häufiger Anwendung im Alltag die Wahl einer Sonnenschutzlotion/-creme/-lotion zu empfehlen ist, da diese Vorteile hinsichtlich des Hautgefühls und des Anwendungsbereichs bietet.

Obwohl Ozawa jedem einen Leitfaden zur Auswahl von Sonnenschutzprodukten gegeben hat, ist die tatsächliche Auswahl immer noch von Person zu Person unterschiedlich. Da jeder Mensch andere Hautpflegeprodukte und Kosmetika verwendet, gibt es keine Garantie dafür, dass es nicht zu „Schlammabschürfungen“ kommt. Daher empfiehlt es sich, vor dem Kauf von Sonnenschutzmitteln in ein Fachgeschäft zu gehen oder Proben zum Ausprobieren zu kaufen. Nachdem Sie das Produkt gefunden haben, das am besten zu Ihnen passt, kaufen Sie das vollständige Produkt!

<<:  Was bedeuten die Farben des Regenbogens? Warum ist der Regenbogen gekrümmt?

>>:  Können kleine Kinder einen angeborenen Grauen Star bekommen? Was tun bei angeborenem Grauen Star?

Artikel empfehlen

Symptome einer Avocado-Vergiftung Sind Avocados wirklich giftig?

Avocados sind als natürliche Cremes bekannt. Wenn...

Hat Salz eine Haltbarkeitsdauer? Wie lange ist Salz haltbar?

Salz ist im täglichen Leben unverzichtbar. Hat Sa...

Die Wirksamkeit und Funktion der violetten Linsenwurzel

Die Wurzel der Purpurlinse ist die Wurzel der Hül...

Die Wirksamkeit und Funktion der haarigen Blattjujube

Haben Sie schon einmal Jujube mit haarigen Blätte...

Vor- und Nachteile von Federrosen

Die Höhe der Federrose beträgt 120 cm, der Durchm...

Anbaumethoden und Pflege alter Catharanthus roseus-Pfähle

Methode zur Kultivierung alter Catharanthus roseu...

Mag Phalaenopsis Wasser oder Trockenheit?

Bevorzugen Phalaenopsis-Orchideen Feuchtigkeit od...