Internet-Frage: Ich bin 62 Jahre alt und mir ist in letzter Zeit schwindelig, als ob sich die Welt drehen würde. Habe ich eine zervikale Spondylose? Wenn von Schwindel die Rede ist, denken viele Menschen zuerst an eine zervikale Spondylose. Tatsächlich wird in der klinischen Praxis bei weniger als 1 % der Patienten mit Schwindelsymptomen letztendlich eine zervikale Spondylose diagnostiziert. Die folgenden Ursachen sind häufig für Schwindel bei älteren Menschen: Ausgelöst durch Veränderungen der Körperhaltung, wie etwa den Wechsel vom Sitzen oder Liegen zum Stehen oder Gehen; Verbunden mit zerebrovaskulärer Ischämie, wie Schlaganfall oder vertebrobasilärer Insuffizienz. Darüber hinaus gibt es ein weit verbreitetes klinisches Phänomen: Wenn Menschen sich schwindelig fühlen, denken sie, sie hätten eine zervikale Spondylose und eilen in die orthopädische Abteilung. Nach einer Röntgenaufnahme stellen sie fest, dass mit der Halswirbelsäule etwas nicht stimmt. Sie gehen dann davon aus, dass der Schwindel durch eine zervikale Spondylose verursacht werden muss, wodurch die wahre Ursache der Erkrankung verschleiert und die Behandlung verzögert wird. Daher empfiehlt es sich, bei einem Arztbesuch die konkreten Symptome genau zu beschreiben, um dem Arzt eine bessere Grundlage für seine Beurteilung zu geben. Wie soll man es beschreiben? Dabei können Sie folgende Aspekte berücksichtigen: Vor dem Anfall: Gibt es Anzeichen, wie zum Beispiel zuerst Kopfschmerzen? Wenn es auftritt: Wie lange dauert es? Wie fühlen Sie sich? Kommt es häufig vor? Weitere Symptome: ob gleichzeitig weitere Beschwerden auftreten, wie Kopfschmerzen, Tinnitus, Unfähigkeit, geradeaus zu gehen usw. Anhand dieser spezifischen Beschreibungen können Ärzte gezielt Untersuchungsgegenstände auswählen, wie etwa eine Gehirnuntersuchung, eine Gefäßuntersuchung, eine Hör- oder Halswirbelsäulenuntersuchung usw. Übrigens haben einige Krankenhäuser sogenannte Schwindelzentren eingerichtet, Sie können Schwindel also auch dort priorisieren, wenn Sie sich behandeln lassen. |
>>: Wie gut kennen Sie sich mit der Terminologie des Blutdrucks aus?
Autor: Tian Yongji, Chefarzt, Beijing Tiantan Hos...
Abalone hat einen hohen Nährwert, gegessen wird a...
Blaubeeren sind die Blaubeeren, die die Menschen ...
Apropos Vogelnest: Jeder kennt es. Jeder weiß, da...
Allein das Gerede über einen Schlaganfall kann je...
Diese Aussage ist nicht korrekt. Der Grund, warum...
Keimmethode für Jackfruchtsamen 1. Hydrokultur Wä...
In den letzten zwei Tagen hat es vielerorts gesch...
Erdnüsse enthalten Vitamin E und Zink, die nicht ...
Die Funktionen und Wirkungen des Vogelnestfarns h...
Was ist der Council on Foreign Relations? Der Coun...
Da sich die Lebensqualität der Menschen verbesser...
„Knoten“, „Polypen“, „Zysten“ … Diese Wörter sche...
Hahnenkamm ist eine Zierpflanze mit extrem hohem ...