Ein älterer Freund erzählte Huazi, dass er oft unter Rückenschmerzen leide. Der Arzt sagte, dies könne an seinem hohen Alter und dem übermäßigen Verlust von Kalzium in den Knochen liegen, und empfahl ihm die Einnahme von Kalziumpräparaten. Er ließ seinen Kalziumspiegel im Blut überprüfen und das Ergebnis war normal. Also fragte er Huazi, ob er, wenn sein Kalziumspiegel im Blut normal sei, trotzdem Kalzium ergänzen könne. Würde es bei einer zu hohen Kalziumzufuhr zu Nierensteinen kommen? Huazi sagte ihm, dass der Arzt Recht habe und er Kalziumpräparate einnehmen solle. Da der Kalziumspiegel im Blut des menschlichen Körpers konstant ist, lässt sich anhand des Kalziumspiegels im Blut nicht feststellen, ob im Körper ein Kalziummangel vorliegt. Tatsächlich ist „Kalziummangel“ nur ein populärer Begriff. Der offizielle Name der Krankheit lautet „Osteoporose“. 1. Mit zunehmendem Alter neigen Menschen eher zu Kalziummangel. Diese Unterüberschrift greift einen einst sehr beliebten Werbeslogan auf. Ältere Männer und Frauen in den Wechseljahren neigen zum Verlust von Knochenkalzium, was zu Osteoporose führen kann. Es verursacht Schmerzen in Brust, Rücken, Taille, Knien und anderen Körperteilen und manchmal auch Gliederschmerzen. Beim Heben schwerer Gegenstände verschlimmern sich die Schmerzen, manche Betroffene verspüren sogar beim Umdrehen Schmerzen. Bei Menschen mit Osteoporose kann es zu einer Verkleinerung der Körpergröße und einem Rundrücken kommen. Finger- und Fußnägel werden weich, brüchig und neigen zum Reißen. Außerdem kann es im Schlaf zu Verkrampfungen der Wadenmuskulatur kommen (allgemein als „Krämpfe“ bezeichnet). Menschen mit schwerer Osteoporose können selbst nach kleineren Traumata oder bei alltäglichen Aktivitäten osteoporotische Frakturen (Spröfrakturen) erleiden, was zu einer höheren Invaliditäts- und Sterblichkeitsrate bei älteren Menschen führt. 2. Anhand des Blutkalziums lässt sich nicht feststellen, ob ein Kalziummangel vorliegt. Bei einem Kalziummangel besteht die erste Reaktion vieler Menschen darin, den Kalziumspiegel im Blut zu überprüfen. Tatsächlich ist der Kalziumspiegel im Blut des menschlichen Körpers jedoch konstant und wird durch einen Kalziummangel nicht signifikant sinken. Da Kalzium ein wichtiges Element im menschlichen Körper ist, sind die Bewegung und Lebensaktivitäten verschiedener Zellen untrennbar mit der Beteiligung von Kalziumionen verbunden. 99 % des Kalziums im menschlichen Körper sind in den Knochen abgelagert und nur etwa 1 % ist frei im Blut und in den Körperflüssigkeiten vorhanden. Wenn die Kalziumionenkonzentration im Blut abnimmt, wird Kalzium aus den menschlichen Knochen ins Blut freigesetzt, um die Kalziumstabilität im Blut aufrechtzuerhalten. Um ein Beispiel zu nennen: Das Kalzium in den Knochen entspricht den „Einlagen“ auf der Bank und die Kalziumionen im Blut sind das „Bargeld“, das jederzeit verwendet werden kann. Wenn das „Bargeld“ nicht ausreicht, wird es kontinuierlich von den „Einlagen“ abgezogen. Anders ausgedrückt führt ein Kalziummangel im menschlichen Körper dazu, dass die „Ablagerungen“ in den Knochen weniger werden. Die Menge an Kalzium in den Knochen kann nicht im Blut nachgewiesen werden. Um festzustellen, ob Sie an Osteoporose leiden, muss die Knochendichte gemessen werden. Bei Knochendichtemessungen wird mittels Röntgenstrahlung der Grad der Röntgenabsorption in den Knochen gemessen, um festzustellen, ob in den Knochen ein Kalziummangel vorliegt. 3. Eine Kalziumergänzung führt normalerweise nicht zur Bildung von Steinen und beeinflusst auch nicht den Blutdruck. Was die Kalziumergänzung betrifft, bereiten diesen beiden Dingen vielen Menschen Sorgen. Erstens: Kann eine Kalziumergänzung die Bildung von Nierensteinen verursachen? Zweitens ist der „Diabetiker“ in blutdrucksenkenden Medikamenten ein Kalziumkanalblocker. Wird also eine Kalziumergänzung die Wirksamkeit blutdrucksenkender Medikamente beeinträchtigen? Es gibt zwei Hauptursachen für Nierensteine: Calciumoxalatsteine und Harnsäuresteine. Die Ursache für die Bildung von Steinen liegt in einem abnormalen Stoffwechsel der Oxalsäure oder Harnsäure im menschlichen Körper und hat wenig mit der Menge der Kalziumergänzung zu tun. Da der Kalziumspiegel im Blut stabil ist, ist die Bildung von Steinen nur dann wahrscheinlich, wenn die Menge an Oxalsäure, die sich mit Kalzium verbinden kann, zunimmt. Mehr Wasser zu trinken und die Urinausscheidung zu erhöhen, kann helfen, Nierensteine zu verhindern. Antihypertensiva vom Typ Dihydropyridin wirken, indem sie Kalziumionenkanäle auf der Zellmembran hemmen und so verhindern, dass Kalziumionen in das Innere der glatten Gefäßmuskelzellen gelangen. Mit anderen Worten: Dihydropyridine schließen das „Tor“ für Calciumionen, die in die glatten Gefäßmuskelzellen eindringen möchten. Auch wenn Kalzium ergänzt wird, gelangt es nicht in die glatten Gefäßmuskelzellen und beeinträchtigt die Wirksamkeit der Dihydropyridine nicht. Darüber hinaus können Calciumionen dem durch Natriumionen verursachten Blutdruckanstieg entgegenwirken. Aus der Perspektive der Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck kann eine angemessene Kalziumergänzung daher auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen. 4. Sollte Kalzium über die Nahrung oder Medikamente ergänzt werden? Huazi ist der Ansicht, dass man auf die Einnahme von Medikamenten verzichten sollte, wenn sich das Problem durch eine Diät lösen lässt. Viele Nahrungsmittel sind reich an Kalzium, beispielsweise Milchprodukte, Sojaprodukte, Meeresfrüchte, Gemüse und andere Lebensmittel. Bei vielen Menschen treten aufgrund mangelnder Aufnahme und Ablagerung Symptome eines Kalziummangels auf. Kalziumaufnahme: Kalzium benötigt die Hilfe von Vitamin D, um besser aufgenommen zu werden. Es gibt zwei Vitamin-D-Quellen: Eine wird über die Nahrung aufgenommen, die andere wird durch die Einwirkung von Sonnenlicht von der menschlichen Haut synthetisiert. Bei vielen Menschen ist die Kalziumaufnahme schlecht, weil sie nicht genügend Sonnenlicht bekommen. Nur wer nicht gerne sonnenbadet, braucht zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel. Kalziumablagerung: Kann das vom Körper aufgenommene Kalzium nicht in den Knochen abgelagert werden, ist dies gleichbedeutend mit „vergeblicher Nahrungsaufnahme“. Die beste Möglichkeit, die Kalziumablagerung zu fördern, ist körperliche Betätigung, insbesondere körperliche Betätigung mit Gewichtsbelastung. Beim Training sollten Sie auf einen langsamen Fortschritt achten, um Verletzungen zu vermeiden. Am besten trainieren Sie unter Anleitung eines professionellen Trainers. Im menschlichen Skelett gibt es zwei Zelltypen: Osteoblasten und Osteoklasten, die für das Knochenwachstum bzw. den Knochenabbau verantwortlich sind. Wenn der menschliche Körper älter wird und Frauen in die Wechseljahre kommen, nimmt die Aktivität der Osteoklasten zu und die Aktivität der Osteoblasten ab. Wenn die Einnahme von Kalziumpräparaten und sportlicher Betätigung allein keine nennenswerten Ergebnisse bringen, sollten Sie die Einnahme von Calcitonin und Phosphonaten in Erwägung ziehen. Frauen in den Wechseljahren können Medikamente wie Östrogen einnehmen, um die Osteoklastenaktivität zu hemmen und die Kalziumablagerung in den Knochen zu fördern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das, was wir üblicherweise als „Kalziummangel“ bezeichnen, mit Osteoporose zusammenhängt. Ein Kalziummangel lässt sich nicht am Kalziumspiegel im Blut erkennen, zur Überprüfung ist eine Röntgenabsorptionsmessung erforderlich. Eine normale Kalziumergänzung führt nicht zur Bildung von Steinen und beeinträchtigt nicht die Wirksamkeit von blutdrucksenkenden Medikamenten auf Dihydrotestosteronbasis. Die Kalziumzufuhr sollte vorrangig über Nahrungsergänzungsmittel erfolgen und Sie sollten sich mehr der Sonne aussetzen und Sport treiben. Wenn Nahrungsergänzungsmittel nicht wirksam sind, sollten Kalziumpräparate unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
>>: Welche Art von Lamm wird im Ganzen gebraten? So marinieren Sie gebratenes ganzes Lamm
Was ist die Website von Mecozo-Milchpulver? Maxige...
Im Alltag züchten die Menschen gerne einige Grünp...
Feng Shui Bedeutung des Taiwan-Tannenbonsais Der ...
Was ist die Website von ConAgra Foods? ConAgra Foo...
Die Siebenfarbige Drachenbaumart ist relativ einf...
Was ist Banksys Website? Banksy ist ein berühmter ...
Im September dieses Jahres konnte Tante Wu die Sc...
Im menschlichen Körper gibt es viele Kanäle, beis...
Der Nährwert und die Wirksamkeit von roten Champi...
Centella asiatica ist eine häufig vorkommende Blü...
Koreanische Dramen waren schon immer bei den Mens...
Was ist Talanx? Talanx ist ein bekanntes deutsches...
Hibiskus-Schnittzeit Hibiskus sollte zweimal im J...
Jeder, der schon einmal eine Cantaloupe-Melone ge...