Ein Internetnutzer fragte: Meine Tochter ist 4 Jahre alt. Sie ist normalerweise schwach und erkältet sich oft. Bei jeder Erkältung entzünden sich ihre Mandeln und sie braucht etwa eine Woche lang Spritzen und Medikamente, bis es ihr wieder besser geht. Eine Freundin meinte, Mandeln seien ohnehin nicht sehr nützlich und man solle sie lieber einfach entfernen lassen, anstatt sie ständig entzünden zu lassen. Ihr Kind tat das Gleiche. Ergibt das, was sie gesagt hat, einen Sinn? Wird die Entfernung Auswirkungen auf das Kind haben? Mandeln sind kein „nutzloses“ Organ, wie Ihr Freund sagte, sondern ein Immunorgan des menschlichen Körpers. Besonders im Kindesalter ist das Immunsystem aktiv und hat die Aufgabe, das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper abzuwehren und abzuwehren. Wenn der „Feind“ – die Bakterien – eindringen, leisten die Mandeln Widerstand. Wenn der „Feind“ stark ist und wiederholt eindringt, werden die Mandeln besiegt und besetzt. Es kommt zu einer Entzündung, es treten Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, Eiterungen usw. auf und das Kind entwickelt dementsprechend auch Symptome wie Fieber. Im Allgemeinen können Mittel gegen Infektionen und entsprechende symptomatische Behandlungen eingesetzt werden. Bei manchen Kindern kommt es jedoch immer wieder zu Entzündungen und Schwellungen der Mandeln, die nach Abklingen der Entzündung nicht mehr zurückgehen können. Wenn Kinder die Pubertät erreichen und sich das Immunsystem ihres Körpers verbessert, erfüllen die Mandeln ihre „Wächterfunktion“ und schrumpfen von selbst. Die Entfernung der Mandeln im Kindesalter kann die lokale Widerstandskraft gegen Krankheiten schwächen und sogar die systemische Immunfunktion beeinträchtigen. Deshalb sollten Mandeln bei Kindern nicht leichtfertig entfernt werden. Eine Resektion kann jedoch in Betracht gezogen werden, wenn die folgenden Umstände vorliegen. ① Eine akute Mandelentzündung tritt wiederholt auf, mehr als viermal im Jahr, und verursacht jedes Mal hohes Fieber. 2. Eine übermäßige Vergrößerung der Mandeln führt bei Kindern zu Atem- und Schluckbeschwerden sowie undeutlicher Aussprache. Sie können im Schlaf schnarchen, mit offenem Mund atmen und aufgrund von Kurzatmigkeit aufwachen. 3 Die Mandeln werden zu Läsionen und jede Entzündung wird von systemischen Erkrankungen wie Nephritis, Myokarditis, Arthritis und anderen Autoimmunerkrankungen begleitet. Darüber hinaus kann eine Tonsillektomie auch in Fällen wie Mandeltumoren und Bauchfellentzündung in Betracht gezogen werden. |
Schnittzeit für rote Pflaumenblüten Die Knochenro...
Viele Menschen haben nur von chronischer Bronchit...
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wurd...
Wie lautet die Website des irischen Konsulats in S...
Morcheln sind eine der wertvollsten und seltenste...
Was? ! Es gibt immer noch Leute, die nicht wissen...
Herr Liu, ein Fünfziger, erfreute sich stets gute...
Autor: Guo Xiaozhong, Chefarzt, Erstes angeschlos...
Düngezeit für Amaryllis Dünger ist während der Wa...
Schnittzeit für Sabrina-Hortensien Der Rückschnit...
Erinnern Sie sich noch an die Vorteile von Pinien...
In welchem Monat werden Lotuswurzeln gepflanzt?...
Mandheling-Kaffee ist einer der besten Kaffees de...
Autor: Wang Lu, registrierte Ernährungsberaterin ...