Technologie für den Anbau von Luffa im Freiland

Technologie für den Anbau von Luffa im Freiland

Der Nährwert von Luffa ist sehr reichhaltig und viele Menschen essen es gerne. Hier ist also die Pflanztechnologie für Freiluft-Luffa:

1. Sortenwahl und Selbstvermehrung

Es gibt zwei Arten von Luffa-Sorten: gewöhnliche Luffa und gerippte Luffa. Nach dem Kauf von Samen im ersten Jahr ist es nicht notwendig, sie in großem Maßstab anzupflanzen. Züchten Sie sie zunächst ein Jahr lang selbst und bewahren Sie die Samen auf, dann pflanzen Sie sie im zweiten Jahr. Kaufen Sie nach einem Zyklus der Samenaufbewahrung von 4 bis 5 Jahren erneut Samen zur Zucht und wechseln Sie die Samen. Der durch Selbstvermehrung und Samenkonservierung gezüchtete Luffa hat die richtige Größe und einen guten Geschmack.

2. Standortauswahl

Luffa stellt keine großen Ansprüche an den Boden. Um hohe Erträge und eine hohe Qualität zu erzielen, ist es ratsam, ein Grundstück mit tiefem Boden, guter Wasser- und Düngemittelspeicherung, bequemer Bewässerung und auf dem zuvor keine Melonen angebaut wurden, zu wählen.

3. Bodenvorbereitung und Aussaat

Kombinieren Sie die Bodenbearbeitung im Herbst und die Bewässerung im Winter mit ausreichend Grunddünger und bringen Sie pro 667 Quadratmeter 2000 bis 3000 kg organischen Dünger aus. Das Land wurde um den 20. März herum vorbereitet und pro 667 Quadratmeter wurden jeweils 10 kg Diammoniumphosphat und Harnstoff eingebracht. Die Gräben müssen tief und die Dämme hoch sein, mit einem Grabenmittenabstand von 2 Metern und einer Dämmbreite von 1,2 Metern. Bedecken Sie die Samen mit Folie und säen Sie sie aus. Lassen Sie die Samen vor der Aussaat 3 bis 4 Stunden einweichen oder lassen Sie sie nach dem Einweichen vor der Aussaat 24 Stunden lang keimen. Die Löcher haben einen Abstand von 55 bis 60 cm, in jedes Loch werden 3 bis 4 Samen gelegt und mit 1,5 cm Erde bedeckt.

4. Dünge- und Wassermanagement

Während der Luffa-Keimlingsphase sollte nicht zu viel Wasser zugeführt werden, da sich dies sonst nachteilig auf das Wachstum des Wurzelsystems auswirkt. Während der Wachstums- und Blütezeit wird mehr Wasser benötigt. Nach der zweiten Melonenernte einmal gründlich gießen und danach jeden Tag eine kleine Menge Wasser in den Graben gießen. Während der ersten Blütezeit jeweils 15 kg Harnstoff und Diammoniumphosphat verabreichen. Je nach Wachstum 2 bis 3 Mal Harnstoff und 2 bis 3 Mal Blattdünger verabreichen.

5. Bauen Sie ein Gerüst, um die Reben zu führen

Wenn die Ranke 30 bis 40 Zentimeter lang ist, stellen Sie rechtzeitig ein 2 Meter hohes Gestell auf. Wenn weibliche Blüten erscheinen, lenken Sie die Ranke nach oben und sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung. Sowohl die Haupt- als auch die Seitentriebe des Luffas können Früchte tragen. Da der Luffa jedoch stark verzweigt, ist das nährstoffreiche Wachstum zu stark, wenn zu viele Triebe übrig bleiben, und es wird schwierig, Früchte zu tragen. Alle Seitentriebe unter 50 cm von der Haupttriebe sollten entfernt werden. An Seitentrieben über 50 cm sollten 1 bis 2 Früchte übrig bleiben und sie sollten ausgeknipst werden. Entfernen Sie während der Hauptfruchtperiode die dichten alten Blätter und die überschüssigen männlichen Blüten, um für Belüftung und Licht zu sorgen und den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Wenn Sie feststellen, dass die Melone verbogen ist, müssen Sie sie aufhängen. Verwenden Sie ein kleines Packseil, um den Melonenstiel an einem Ende festzubinden, und einen kleinen Stein am anderen Ende, um die Melone gerade zu richten.

6. Zum richtigen Zeitpunkt ernten

Werden die jungen Melonen zu früh geerntet, ist der Ertrag gering; werden sie zu spät geerntet, wird das Fruchtfleisch faserig und die Qualität nimmt ab. Im Allgemeinen dauert es vom Öffnen der weiblichen Blüten bis zur Ernte etwa 12 Tage. Erntekriterien sind: Die Frucht ist weich, grün gefärbt und die Behaarung der Schale ist reduziert. Luffa hat eine starke Fähigkeit, kontinuierlich Früchte zu tragen, und die Früchte wachsen während der Hauptfruchtzeit schnell, daher sollten sie alle 1 bis 2 Tage geerntet werden. Morgens die Früchte mit der Schere am Stiel abschneiden.

<<:  Papayamilch Rezept und Nährwertangaben

>>:  Wichtige Punkte für den effizienten Anbau von grünem Ruyi-Luffa

Artikel empfehlen

Wie man Smaragdmelonen anbaut Wie man Smaragdmelonen anbaut

Smaragdmelonen sind köstliche Früchte, die auf de...

Wann ist die beste Zeit, um Lippenstift-Grünlilien zu beschneiden?

Lippenstift-Chlorophytum-Beschneidungseffekt Durc...

Welcher Wein ist vor dem Schlafengehen gut für die Gesundheit?

In den Augen der alten Dichter ist das Trinken di...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Kangxianhua

Kangxianhua ist eine einzigartige Pflanze, die in...

Wie lagert und wählt man Amaranth? Wer sollte Amaranth essen?

Amaranth ist ein weit verbreitetes Wildgemüse mit...

Hitzschlag: eine potenziell tödliche Gefahr in Umgebungen mit hohen Temperaturen

Jeden Tag im Hochsommer jammern die Leute: „Es is...

Wie wäre es mit Jinro-Wein? Jinro-Weinbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Jinro Wine-Website? Jinro (하이트진로, Jinr...