Während des Frühlingsfests bleiben Freunde zu Hause und genießen reichlich Essen und reichhaltige Gerichte. Sie genießen die festliche Atmosphäre des Frühlingsfests und gleichzeitig den Genuss köstlichen Essens. Einige Menschen, die zu Hause blieben, litten jedoch unter Symptomen wie Reflux, Sodbrennen, Brustschmerzen und Aufstoßen. Dies ist wahrscheinlich auf eine Refluxösophagitis zurückzuführen. Lassen Sie uns gemeinsam sein Geheimnis lüften. Refluxösophagitis (RE) ist eigentlich eine Art gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), also eine Erkrankung, bei der die Speiseröhrenschleimhaut durch den Rückfluss saurer oder alkalischer Substanzen geschädigt wird. Vereinfacht ausgedrückt fließt die im Magen verdaute Flüssigkeit nicht nach unten, sondern schädigt die Speiseröhre nach oben. Während der Frühlingsfestferien kann es aufgrund geselliger Zusammenkünfte oder übermäßigen Essens aufgrund mangelnder Zurückhaltung, Rauchen, Trinken und aus anderen Gründen sehr leicht zu erhöhtem Druck in der Speiseröhre kommen, die Schleimhaut schädigen und eine Refluxösophagitis verursachen. Unter den Erkrankungen des Verdauungssystems ist die Refluxösophagitis eine häufige Erkrankung und ihre Häufigkeit nimmt normalerweise mit dem Alter zu. Denn mit zunehmendem Alter nimmt die Anpassungsfähigkeit der entsprechenden Struktur und Funktion der Speiseröhre allmählich ab. Wenn unser Körper durch die Ernährung oder andere äußere Faktoren geschädigt wird, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er uns warnt und um Hilfe bittet, als in jungen Jahren, und daher kommt es häufiger zu Erkrankungen. Nachdem wir nun ein vorläufiges Verständnis der Refluxösophagitis haben, welche Symptome deuten darauf hin, dass wir möglicherweise an Refluxösophagitis leiden, sodass wir das richtige Medikament verschreiben und eine Behandlung einleiten können? Zu den Hauptsymptomen einer Refluxösophagitis zählen Aufstoßen und Sodbrennen. Dann werden einige Freunde sicherlich Fragen haben: Was ist Reflux? Was sind die Symptome von Sodbrennen? Eigentlich ist es ganz einfach. Unter Reflux versteht man das Gefühl, dass der Inhalt des Magens und Zwölffingerdarms ohne Übelkeit oder Anstrengung in den Mund oder Rachen fließt. Manchmal geht es mit einem sauren Geschmack einher, der als saurer Reflux bezeichnet wird. Unter Sodbrennen versteht man ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein oder Schwertfortsatz. Wir bezeichnen es oft als brennenden Schmerz in der Brust, der sich normalerweise vom unteren Teil des Brustbeins nach oben ausbreitet. Wenn Sie eine Stunde nach einer Mahlzeit oder nachts beim Schlafen einen Säurereflux oder Sodbrennen verspüren und sich beim Hinlegen oder Bücken sogar noch unwohler fühlen, sollten Sie sich bewusst sein, dass diese Symptome durch eine Refluxösophagitis verursacht werden können. (Hierbei ist zu beachten, dass die aktuellen Sodbrennen-Symptome nichts mit einer Herzerkrankung wie Angina Pectoris zu tun haben. Wenn Freunde also Sodbrennen-Symptome haben, müssen sie sich keine Sorgen machen oder Angst haben, geschweige denn misstrauisch werden. Die Ursache für Sodbrennen sind die Beschwerden, die durch das Eindringen von Magensäure in die Speiseröhre verursacht werden. Auch andere Situationen wie Übergewicht, Schwangerschaft oder hoher Alkoholkonsum können dieses Symptom hervorrufen.) Weitere Symptome können Brustschmerzen, Schmerzen im Oberbauch, Brennen im Oberbauch, Aufstoßen usw. sein. Darüber hinaus leiden etwa 21 bis 63 % der Patienten auch unter Verdauungsstörungen. Befinden Sie sich in einer entsprechenden Situation, sollten Sie rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, aktiv eingreifen und die Hilfe eines Arztes in Anspruch nehmen. Komplikationen einer Refluxösophagitis sind relativ selten. Wenn sie jedoch nicht umgehend behandelt wird, können schwerwiegende Komplikationen auftreten, wie etwa Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt, Ösophagusstenose, Barrett-Ösophagus usw. Dies ist für uns eine weitere Erinnerung daran, dass wir bei Auftreten von Krankheitssymptomen rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und niemals zögern dürfen! Wenn Sie an Refluxösophagitis leiden, sollten Sie sich zunächst entspannen, aktiv nach einer Behandlung suchen und keine Angst davor haben. Wenn die Patienten die Medikamente weiterhin einnehmen und bei der Behandlung kooperieren, ist die Heilungsrate der Refluxösophagitis sehr hoch, die Häufigkeit schwerer Komplikationen besonders gering und die Sterblichkeitsrate im Zusammenhang mit der Ösophagitis extrem niedrig. Fühlten Sie sich sofort erleichtert, als Sie das hörten? Im Allgemeinen leiden die meisten Patienten mit Refluxösophagitis an einer chronisch wiederkehrenden Erkrankung, und die Symptome treten nicht so leicht wieder auf, sofern die Behandlung nicht beiläufig abgebrochen wird. Nachdem wir nun die entsprechenden Symptome einer Refluxösophagitis kennen, stellt sich die Frage, wie wir unseren Körper schützen, Symptomen vorbeugen und das Eindringen von Krankheiten vermeiden können, während wir zu Hause bleiben, um uns auszuruhen und leckeres Essen zu genießen? Wir können den folgenden „zwei Aspekten, sieben Punkten“ folgen. 1. Zunächst sollten wir in unserem täglichen Leben Folgendes tun: 1. Legen Sie Ihr Kissen beim Schlafen höher, um Sodbrennen vorzubeugen. 2. Achten Sie darauf, den Gürtel nicht zu eng zu binden, um einen hohen intraabdominalen Druck und damit verbundene Symptome zu vermeiden. 3. Wenn Sie unter Verstopfung leiden, pressen Sie beim Stuhlgang nicht, da dies ebenfalls zu Reflux führen kann. Zweitens, was die Essgewohnheiten betrifft: 1. Hören Sie mit dem Rauchen auf, reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum oder hören Sie ganz damit auf. 2. Vermeiden Sie übermäßiges Essen und essen Sie häufig kleine Mahlzeiten. 3. Vermeiden Sie den Verzehr von scharfen und reizenden Lebensmitteln wie zu viel Pfeffer, sauren Aprikosen usw.; 4. Vermeiden Sie den Verzehr fettreicher Lebensmittel. Kurz gesagt: Wir müssen eine entspannte Geisteshaltung und eine positive Einstellung bewahren, positiv reagieren und die Refluxösophagitis richtig behandeln. Abschließend wünsche ich unseren Lesern ein frohes neues Jahr und alles Gute! |
Kann man Blumen mit Cola gießen? Coca-Cola kann z...
Ups, ich bin schon wieder aufgeregt! Viele Mensch...
Der 3. März ist der 23. Nationale Tag der Ohrenpf...
Schwarzer Pilz ist eine der am häufigsten konsumi...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards geben si...
Es gibt eine Krankheit, bei der Betroffene nachts...
Der Schalenlotus, auch Topflotus genannt, ist ein...
Chinakohlertrag pro Mu Chinakohl ist ein im Allta...
Können wir, wenn wir das Phänomen der Sonnenfinst...
Der Grund, warum Schneckennudeln Schneckennudeln ...
Woher kommen die Samen des weißen Rettichs? Zum W...
Sophora japonica ist eine in der Natur weit verbr...
Erdbeeren sind süß-sauer und lecker, für jedes Alt...
Das Frühlingsfest ist wohl die wichtigste Zeit de...
Wenn Sie Koriander anpflanzen, müssen Sie einen r...