Als wir aufwuchsen, wurden unsere Eltern alt. Mein Vater, der früher in einem Atemzug zehn Kilogramm Reis die Treppe hinauftragen konnte, muss jetzt eine Pause einlegen. Ich habe festgestellt, dass meine Eltern, die früher eine aufrechte Haltung hatten, jetzt einen krummen Rücken haben. Sie klagen von Zeit zu Zeit über Schmerzen in der Taille und im Rücken und bitten mich, ihnen den Rücken zu massieren. Haben Sie alle dieses Gefühl? Wenn Sie älter werden, werden Sie Rückenschmerzen haben. Es scheint, als sei es eine natürliche Sache, aber das ist es nicht. Warum passiert das? Dies hat viel mit Osteoporose zu tun, worüber wir heute sprechen werden. Tatsächlich ist uns der Begriff Osteoporose nicht unbekannt. Im Fernsehen gibt es zahlreiche Werbespots für Kalziumpräparate, in denen Osteoporose als Werbegag angepriesen wird. Doch was genau ist Osteoporose? Mit Knochen kennen wir uns bestens aus. Schließlich essen wir jedes Jahr eine Menge Rippen und Beinknochen! Wir wissen auch, dass Knochen sehr hart sind und deshalb als Stütze unseres Körpers dienen. Knochengewebe ist der härteste Teil, der aus organischen und anorganischen Bestandteilen besteht. Man kann es sich einfach so vorstellen, dass die organische Komponente dafür sorgt, dass unsere Knochen robust und elastisch sind, während die anorganische Komponente die Knochen hart machen kann. Das Verhältnis der beiden ist angemessen und mit zunehmendem Alter nehmen beide Werte zu, wodurch die Knochengesundheit erhalten bleibt. Hier ein kleiner Hinweis: Die maximale Knochenmasse des menschlichen Körpers erreicht im Alter von 30 Jahren ihren Höhepunkt und nimmt dann allmählich ab. Bereuen Sie es nach der Lektüre, nicht mehr Milch getrunken zu haben? Sie dachten, wenn Sie nicht größer werden, nimmt auch Ihre Knochenmasse nicht zu? Osteoporose wird durch eine Abnahme der Knochenmasse und die Zerstörung ihrer Struktur verursacht. Man kann es sich so vorstellen: Es gibt ein Haus, das im Laufe der Jahre verfallen ist, die Ziegelsteine der Wände sind nach und nach abgefallen und auch die tragenden Balken sind korrodiert und beschädigt, sodass das Haus zu einem gefährlichen Gebäude geworden ist. Einer epidemiologischen Studie aus dem Jahr 2018 zufolge beträgt die Prävalenz von Osteoporose bei Menschen im Alter zwischen 40 und 49 Jahren in meinem Land 3,2 %, davon 2,2 % bei Männern und 4,3 % bei Frauen, 3,5 % in städtischen Gebieten und 3,1 % auf dem Land. Die Prävalenz von Osteoporose bei Menschen über 50 Jahren beträgt 19,2 %, davon 6,0 % bei Männern und 32,1 % bei Frauen, 16,2 % in städtischen Gebieten und 20,7 % in ländlichen Gebieten. Die Prävalenz von Osteoporose bei Menschen über 65 Jahren erreichte 32,0 %, davon 10,7 % bei Männern und 51,6 % bei Frauen, 25,6 % in städtischen Gebieten und 35,3 % in ländlichen Gebieten. Das häufigste und am leichtesten übersehene Symptom der Osteoporose sind Rücken- und Gliederschmerzen. Auch wenn Sie heute keine schwere körperliche Arbeit verrichtet haben, fühlen Sie sich dennoch insgesamt schwach und unwohl. Früher haben Sie sich beim Schlafen auf einem harten Bett wohlgefühlt, doch jetzt möchten Sie sich einfach nur auf einem weichen Sofa zusammenrollen. Zweitens kann es leicht zu Knochenbrüchen kommen. Inwieweit? Schon eine feste Umarmung kann zu Rippenbrüchen führen und ein versehentlicher Sturz kann einen Hüftbruch zur Folge haben, der nur schwer heilt und sogar dazu führen kann, dass man sein Leben lang bettlägerig ist. Zweitens gibt es viele Symptome, die scheinbar nichts mit Osteoporose zu tun haben, in Wirklichkeit aber die Ursache dafür sind, wie etwa eine allmähliche Krümmung der Körperhaltung, die Unfähigkeit, den Rücken aufzurichten, Atembeschwerden usw. Osteoporose ist vollständig vermeidbar, solange wir von allen Seiten und in alle Richtungen eingreifen. Wenn Sie unter 30 Jahre alt sind, passen Sie zunächst Ihren Lebensstil an, ernähren Sie sich ausgewogen, kalziumreich, salzarm und mit ausreichend Eiweiß, tanken Sie viel Sonne und machen Sie regelmäßig Kraft- und Muskelaufbauübungen, um das Risiko von Stürzen und Knochenbrüchen zu verringern. Hören Sie mit dem Rauchen auf, beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum und vermeiden Sie übermäßigen Kaffee- und Limonadenkonsum. Vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten, die den Knochenstoffwechsel beeinflussen. Nehmen Sie Kalzium- und Vitamin-D-Präparate ein. Wenn in der Familie Familienmitglieder über 50 Jahre alt sind, beträgt die empfohlene Zufuhr für Frauen 1200 mg pro Portion. Die durchschnittliche tägliche Kalziumaufnahme älterer Menschen in meinem Land beträgt etwa 400 mg über die Nahrung, daher sollten sie täglich durchschnittlich etwa 800 mg elementares Kalzium ergänzen. Die empfohlene Zufuhr von Vitamin D3 beträgt 600 IE pro Tag. Bei der Anwendung zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose beträgt die empfohlene Dosis 1000–2000 IE pro Tag. Hier finden Sie außerdem einen umfassenderen Satz von Ernährungsgrundsätzen zu Ihrer Information. 1. Ernährungsvielfalt: durchschnittlich mehr als 12 Arten von Lebensmitteln pro Tag und mehr als 25 Arten von Lebensmitteln pro Woche, darunter Getreide und Kartoffeln, Gemüse und Obst, Vieh, Geflügel, Fisch, Eier, Milch, Sojabohnen und Nüsse, wobei Getreide das Hauptnahrungsmittel darstellt. 2. Achten Sie auf die Aufnahme von Getreide und Kartoffeln: 250–400 g Getreide und Kartoffeln pro Tag, davon 50–150 g Vollkorn und Bohnen, 50–100 g Kartoffeln; 300–500 g Gemüse, davon die Hälfte dunkles Gemüse; 200–350 g frisches Obst. Saft kann frisches Obst nicht ersetzen. 3. Achten Sie auf eine ausreichende Proteinzufuhr: Essen Sie täglich vorrangig Fisch und Geflügel und verzehren Sie wöchentlich 280–525 g Fisch, 280–525 g Vieh- und Geflügelfleisch sowie 280–350 g Eier. Die durchschnittliche tägliche Aufnahme beträgt 120–200 g. essen Sie täglich ein Ei und werfen Sie das Eigelb nicht weg; Essen Sie häufig Sojaprodukte und Nüsse in Maßen. Achten Sie auf die Aufnahme von Milch und Milchprodukten. Die Aufnahme sollte 300 g (ca. 300 ml) flüssiger Milch pro Tag entsprechen. 4. Trinken Sie ausreichend Wasser: Erwachsene sollten täglich 7 bis 8 Tassen (1500 bis 1700 ml) trinken. Es wird empfohlen, abgekochtes Wasser und leichten Tee zu trinken. Trinken Sie keine oder nur wenig zuckerhaltige Getränke, Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke. 5. Ernähren Sie sich leicht: Essen Sie weniger salzreiche und frittierte Lebensmittel. Erwachsene sollten nicht mehr als 6 g Salz pro Tag zu sich nehmen, ältere Menschen nicht mehr als 5 g und 25–30 g Speiseöl pro Tag. Das Essen sollte gründlich durchgegart werden. 6. Kontrollieren Sie die Aufnahme von zugesetztem Zucker: nicht mehr als 50 g pro Tag, vorzugsweise unter 25 g. 7. Essen Sie weniger geräucherte und gepökelte Fleischprodukte. Auch die Traditionelle Chinesische Medizin legt großen Wert auf die tägliche Vorbeugung von Osteoporose und auch die chinesische Heildiät erfreut sich großer Beliebtheit. Sie könnten genauso gut Ihre Rolle zu Hause ändern und eine Mahlzeit für Ihre Eltern kochen. Damit zeigen Sie nicht nur, welche Kochkünste Sie sich in den Jahren Ihres unabhängigen Lebens angeeignet haben, sondern können Ihren Eltern auch etwas über die medizinische Ernährung beibringen. Warum nicht? Maulbeer-Rinderknochensuppe Zutaten: 25 Gramm Maulbeeren, 250 Gramm Rinderknochen und entsprechende Mengen Wein, Zucker, Ingwer und Zwiebeln. Zubereitung: Die Maulbeeren waschen, mit etwas Wein und Zucker verfeinern und zusammen dünsten. Dazu die Rinderknochen in einen Schmortopf geben, bei starker Hitze aufkochen, den Schaum abschöpfen, Ingwer und Zwiebeln dazugeben und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Rinderknochen weiß werden. Die Rinderknochen entfernen, die gedämpften Maulbeeren hinzufügen und weitere 20 Minuten kochen lassen. Abschmecken und dann trinken. Fischkopf mit Tofu geschmort Zutaten: 500 Gramm Silberkarpfenkopf, 500 Gramm Tofu und entsprechende Mengen Ingwer, Knoblauch, Essig, Salz und Sesamöl. Zubereitung: Den Kopf des Silberkarpfens von den Kiemen befreien, waschen, längs von der Mitte des Fischkopfes aus in zwei große Stücke schneiden, in einen Schmortopf geben, Ingwer, Knoblauch, Essig und die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann 45 Minuten bei schwacher Hitze sieden lassen, die gehackten Tofuwürfel und Salz hinzufügen und weitere 10 Minuten sieden lassen und vor dem Servieren mit Sesamöl beträufeln. Wolfsbeerenbrei Zutaten: 30 Gramm Wolfsbeere, 100 Gramm Japonica-Reis. Zubereitung: Waschen Sie die Wolfsbeeren und kochen Sie sie mit Reis zu einem Brei zum Verzehr. |
<<: Lohnen sich teure Gesundheitsprodukte?
Was ist eine Maushand? Bei der Maushand, auch Kar...
Sesampaste ist ein Gewürz, das Menschen im täglic...
Wissen Sie, was eine Schalotte ist? Vielen ist le...
Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galeri...
Morcheln sind eine der wertvollsten und seltenste...
Elfenbeinrot wird auch Korallenerythrina, Drachen...
Orangen sind eine weit verbreitete Frucht. Sie sc...
Jedes Jahr zu dieser Jahreszeit kehrte Onkel Wang...
Grüne Zitronen sind kleinere Zitronen mit einer g...
Die Beine sind alle in Mosaike gehockt Es gibt üb...
Im täglichen Leben spielt der Verzehr von Gurken ...