Jemand sagte Huazi, er wolle die Viskosität seines Blutes senken und Blutgerinnseln vorbeugen, deshalb trank er jeden Abend ein großes Glas Wasser. Aber nachdem ich das Wasser getrunken habe, muss ich nachts immer aufstehen, um zu urinieren, was meinen Schlaf beeinträchtigt. Aber er wagte es nicht, nicht zu trinken, und er war sehr verzweifelt. Huazi erklärte ihm, dass es eigentlich nicht nötig sei, vor dem Schlafengehen so viel Wasser zu trinken, denn obwohl das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen die Blutviskosität senken könne, könne es die Häufigkeit nächtlicher Blutgerinnsel nicht verringern. 1. Menschen verlieren im Schlaf Wasser. Wenn Menschen schlafen, verliert ihr Körper durch Atmung, Schwitzen und Urinbildung Wasser. Bei 8 Stunden Schlaf verliert der menschliche Körper etwa 500 ml Wasser. Manche Menschen glauben, dass der Wasserverlust zu einer Konzentration und Viskosität des Blutes führt, was zur Bildung von Blutgerinnseln führt. Daher sollten Sie vor dem Schlafengehen Wasser trinken, um den verlorenen Flüssigkeitsverlust im Vorfeld auszugleichen und so Blutgerinnseln vorzubeugen. Tatsächlich hat der Wasserverlust des Menschen im Schlaf jedoch kaum Auswirkungen auf die Blutviskosität. Da der menschliche Körper zu 60 % aus Wasser besteht, enthält der Körper eines 54 kg schweren Erwachsenen 33 kg Wasser. Der größte Teil des Wassers befindet sich nicht im Blut, sondern im Gewebe. Der Mensch verliert im Schlaf etwa 1,4 Kilogramm Wasser. Dies ist die Wassermenge, die Blut und Gewebe gemeinsam verlieren. Es hat nur eine sehr geringe Wirkung auf das Blut und führt nicht zu einer starken Blutkonzentration. 2. Die Blutviskosität hat wenig mit Thrombosen zu tun. In einschlägigen Studien ist die Blutviskosität nicht der Hauptfaktor, der zu einer Thrombose führt. Auch wenn ein gesunder Mensch großen Durst hat oder sogar dehydriert ist, fließt das Blut in den Blutgefäßen weiterhin normal und es bilden sich keine Blutgerinnsel. Die Ursache einer Thrombose ist Arteriosklerose in den Arterien, das kontinuierliche Wachstum verhärteter Plaques, die die Blutgefäße verstopfen. oder das Aufbrechen der Oberfläche verhärteter Plaques, wodurch eine Thrombozytenaggregation ausgelöst wird, die wiederum zur Bildung einer Thrombose führt. Der Grund, warum Herzinfarkte und Hirninfarkte nachts häufiger auftreten, liegt in den Blutdruckschwankungen. Der Blutdruck des menschlichen Körpers sinkt nachts und steigt am frühen Morgen stark an, was leicht zu Arterienkrämpfen führen kann, die wiederum zu Plaquerupturen und Blutgerinnseln führen, was jedoch nichts mit der Viskosität des Blutes zu tun hat. 3. Wie kann man einer Thrombose vorbeugen? Um Thrombosen vorzubeugen, müssen wir Wege finden, das Fortschreiten und Aufbrechen atherosklerotischer Plaques zu stoppen. Die Entstehung von Plaque ist das Ergebnis mehrerer Faktoren, die die Arterieninnenhaut schädigen. Zu den Hauptfaktoren zählen Bluthochdruck, hohe Blutfette, hoher Blutzucker, Rauchen usw. Um die Ausbreitung von Plaques zu verhindern, müssen Sie daher mit dem Rauchen aufhören, Ihren Alkoholkonsum einschränken, gute Lebensgewohnheiten beibehalten und chronische Krankheiten kontrollieren. Halten Sie Ihren Blutdruck unter 140/90 mmHg und Ihren Nüchternblutzucker unter 7 mmol/l. Zur Kontrolle der Blutfette sollten je nach Risiko unterschiedliche Ziele gesetzt werden. Bei Menschen, die nur an den „drei Hochs“ der chronischen Krankheiten leiden, aber keinen Hirninfarkt, Herzinfarkt und keine koronare Herzkrankheit erlitten haben, sollte das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) in den Blutfetten auf 2,6 mmol/l kontrolliert werden; Bei Menschen, die bereits an den oben genannten Krankheiten gelitten haben, sollte der LDL-C-Spiegel unter 1,8 mmol/l gehalten werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Bei Menschen mit einem extrem hohen Risiko kann der LDL-C-Spiegel unter 1,4 mmol/l gehalten werden. Wenn Sie dem Platzen von Plaques vorbeugen möchten, müssen Sie Ihren Lebensstil auf eine gesunde Lebensweise ausrichten, beispielsweise auf eine salz- und fettarme Ernährung, weniger Zucker und mehr Bewegung. Die gleichzeitige Einnahme von Statinen kann die Plaque selbst „verstärken“ und gleichzeitig die Blutfette kontrollieren, die Dichte der Plaque erhöhen, ihr Volumen verringern und die Wahrscheinlichkeit eines Risses verringern. Bei Personen mit hohem Risiko einer Plaqueruptur ist außerdem eine Thrombozytenaggregationshemmung erforderlich. Beispielsweise kann die Einnahme von Aspirin die Thrombozytenaggregation hemmen. Dadurch kann die Thrombozytenaggregation verhindert und die Bildung von Blutgerinnseln beim Aufbrechen der Plaque vermieden werden. Bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, müssen Sie sich jedoch von einem Arzt untersuchen lassen, um sicherzustellen, dass der Nutzen die Risiken überwiegt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen Blutgerinnseln nicht vorbeugt. Darüber hinaus führt zu viel Wassertrinken dazu, dass Sie häufig zum Wasserlassen aufstehen müssen, was Ihren Schlaf beeinträchtigt. Schlechter Schlaf kann zu Bluthochdruck führen, was wiederum die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln erhöht. Sie müssen also vor dem Schlafengehen nicht noch mehr Wasser trinken. Sie müssen nicht trinken, wenn Sie keinen Durst haben. Auf die Kontrolle der „drei Hochs“ zu achten und regelmäßig Medikamente einzunehmen, ist der richtige Weg, einer Thrombose vorzubeugen. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
<<: Bei erkälteten Kindern ist mit diesen Medikamenten Vorsicht geboten!
Wirkung von Platycodon grandiflorum Basisdünger P...
Was ist die Website der Universität Bologna? Die U...
In letzter Zeit ist es auf Tik Tok sehr beliebt g...
Das Netzgras ist eine sehr kleine grüne Pflanze m...
Der Wachsapfel sieht ein bisschen wie ein Apfel a...
Pflanzzeit für Karotten im Herbst Die Pflanzzeit ...
Knoblauchblätter, auch als grüner Knoblauch bekan...
Was ist Vestas? Vestas Wind Systems A/S (Vestas) i...
Zuckerrohr ist eine Frucht, die besonders süß sch...
Wenn es um die buntesten Lebensmittel geht, dann ...
Sie haben Fragen zum Thema Magnete? Wie kann man ...
Orangen sind bei vielen Menschen eine beliebte Fr...
Die Zubereitung von Pfefferbrei ist eigentlich ga...
Harnsteine sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Frau Peng, 54, aus Changsha konnte ihre Nasenblut...