Wintermelone ist auch als weiße Melone, breite Melone und Kissenmelone bekannt. Daraus lassen sich zahlreiche köstliche Gerichte zubereiten, beispielsweise Wintermelonenkuchen, geschmorte Wintermelone, Wintermelonenrippchen und getrocknete Garnelen-Wintermelonensuppe. Es ist reich an Nährstoffen und erfreut sich bei den Menschen großer Beliebtheit. Welche Suppe passt gut zu Wintermelone? Das Encyclopedia Knowledge Network zeigt es Ihnen. Inhalt dieses Artikels 1. Welche Köstlichkeiten lassen sich aus Wintermelone zubereiten? 2. Welche Suppe passt am besten zu Wintermelone? 3. So lagern Sie Wintermelone im Winter 1Welche Köstlichkeiten lassen sich aus Wintermelone zubereiten?Man kann daraus Wintermelonensaftgetränke, Wintermelonenbonbons, Wintermelonenstreifen, getrocknete Wintermelonen, Wintermelonenkuchen, geschmorte Wintermelonen, Wintermelonenrippen, getrocknete Garnelen-Wintermelonensuppe, gedämpfte Wintermelone mit Hackfleisch, Wintermelone mit gesalzenem Eigelb, Wintermelonen-Jerky aus Pflaumenblüten, Wintermelonengarnelen und Ei, Eintopf aus Seetang und Wintermelonenrippen, Longan-Wintermelonentee und andere köstliche Speisen herstellen. Wintermelone wird auch weiße Melone, breite Melone, Kissenmelone, weiße Melone, flache Kürbismelone, große Kürbismelone, Kürbismelone, Kürbis, Kürbis und Wintermelone genannt. Die Frucht der Wintermelone ist länglich oder fast kugelförmig, groß, mit harten Haaren und weißem Belag. Außer dass es als Gemüse angebaut wird, kann es auch in verschiedene Süßigkeiten eingelegt werden. Die Wintermelone stammt ursprünglich aus China und Ostindien. Sie ist wärmeliebend, hitzebeständig, hat einen hohen Wasserbedarf, eine lange Wachstumsperiode und stellt keine großen Ansprüche an den Boden. 2Welche Suppe passt am besten zu Wintermelone?Zu den Zutaten, die zur Zubereitung einer Suppe mit Wintermelone verwendet werden können, gehören: Schweinefleisch, Ente, Schweinefüße, Schinken, Huhn, getrocknete Garnelen, Schweinerippchen, Karausche, Gerste, Fleischbällchen, Wasserkastanien, Shiitake-Pilze, Karotten, Mais, Tofu, getrocknete Sardellen, Garnelen, Tomaten, Entenbrust, Mungobohnen usw. Wachskürbis (Cucurbitaceae) ist eine einjährige Kletter- oder Spalierpflanze mit Stängeln, die mit gelbbraunen, steifen Haaren und langen, weichen Haaren und Rillen bedeckt sind. Die Blattstiele sind dick und mit groben, steifen Haaren und langen, weichen Haaren bedeckt, und die Früchte sind länglich oder fast kugelförmig. Wachskürbis ist hauptsächlich in Asien verbreitet und wird in allen Regionen meines Landes angebaut. Im südlichen Yunnan (Xishuangbanna) gibt es wilde Exemplare, und die Früchte sind kleiner. Die Wintermelone stammt ursprünglich aus China und Ostindien und ist in den tropischen, subtropischen und gemäßigten Regionen Asiens weit verbreitet. Es kommt auch in Ostaustralien und Madagaskar vor. 3So lagern Sie Wintermelone im WinterWenn Sie die Wintermelone über den Winter aufbewahren möchten, bietet sich die Lagerung im Keller an. Pflücken Sie die Wintermelone mit dickem Fruchtfleisch und dicker Schale vom Feld und lagern Sie sie in den vom Bauern vorbereiteten Keller. Beachten Sie, dass der Keller vor der Einlagerung desinfiziert werden muss und eine Strohmatte auf dem Kellerboden ausgelegt werden muss. Anschließend legen Sie die Wintermelonen entsprechend ihrem Pflückzustand auf die Strohmatte. 1. Kellerlagerung Wer die Wintermelone bis zum Winter aufbewahren möchte, sollte zur Lagerung einen Bauernkeller nutzen. Im Allgemeinen können in einem Keller mit einer Fläche von 30 Quadratmetern 10.000 Kilogramm Wintermelonen gelagert werden. Die Höhe des Kellers sollte auf 3,6 Meter begrenzt sein, also 1,8 Meter unter der Erde und 1,8 Meter über dem Boden. Um die Belüftung zu erleichtern, sollten im gesamten Keller Fenster geöffnet werden. 2. Speichermethode Bei der Lagerung von Wintermelonen sollten Sie zu 90 % reife Melonen mit dicker Schale und Fruchtfleisch sowie glänzender Oberfläche direkt vom Feld pflücken und den Stiel mit einer Schere drei Zentimeter von der Melone entfernt abschneiden. Anschließend legen Sie die Wintermelone in einen mit Strohmatten abgedeckten Keller und setzen sie je nach Wachstumsstand im Freiland aus. 3. Hinweise Beim Lagern von Wintermelonen sollten Sie täglich die Fenster zum Lüften öffnen, um zu vermeiden, dass die Umgebung zu heiß und stickig wird, da dies die Haltbarkeit der Wintermelone verkürzt. Bevor Sie die Wintermelone einlagern, sollten Sie den Keller mit Kaliumpermanganatrauch ausräuchern, um Bakterien und Schimmel zu beseitigen, und dann die Wintermelone hineinlegen. |
Der Wassernabel wächst relativ schnell und hat da...
Mit der nahenden Wintersonnenwende stehen in Nord...
Keimmethode für Mangosamen 1. Saatgut verarbeiten...
Heutzutage hört man oft die Begriffe „alkalisch“ ...
Wachteleier sind eine nahrhafte und nahrhafte Leb...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Porridge mit S...
Rosenboden-Wechselzeit Als Zeitpunkt für den Bode...
Wie gut wissen Sie über weiße Kidneybohnen? Lassen...
Der Kraftfahrzeugführerschein ist eine Bescheinig...
Ist die Karotte ein Obst oder ein Gemüse? Fruchtr...
Viele Menschen essen gerne Sauerkraut und möchten...
Behandlung der Lilie nach der Blüte 1. Restliche ...
Steak, auch Kotelett genannt, ist geschnittenes R...
Der Berg Tai ist der erste der „Fünf großen Berge...
Tianshan Yuyin ist ein Gesundheitsprodukt. Es ist...