Wer kann keinen Fenchel essen? So werden Fenchelknödel zubereitet

Wer kann keinen Fenchel essen? So werden Fenchelknödel zubereitet

Fenchel ist eine Gemüseart, die überwiegend als Füllung für gedämpfte Brötchen und Knödel verwendet wird. Da „Fenchel“ und „Heimkehr“ die gleiche Aussprache haben, werden an vielen Orten im Norden während des Frühlingsfestes gerne Knödel mit Fenchelfüllung zubereitet. Es hat ein besonderes Aroma und ist im Norden sehr beliebt. Heute verraten wir Ihnen, wer keinen Fenchel essen sollte. Wissen Sie?

Inhalt dieses Artikels

1. Wer sollte keinen Fenchel essen?

2. Fenchelknödel zubereiten

3. Wie man Fenchel isst

1

Wer kann keinen Fenchel essen?

Zu den Personen, die keinen Fenchel essen können, gehören: Für Allergiker ist der Verzehr von Fenchel nicht geeignet. Denn dies kann bestimmte allergische Reaktionen hervorrufen. Auch Personen mit Yin-Mangel und übermäßigem Feuer sollten es nicht einnehmen. In alten Büchern gibt es viele Aufzeichnungen: „Bencao Huiyan“: „Wenn Magen und Nieren zu viel Feuer, Erbrechen, Schmerzen und Blähungen bei Hitze sowie häufige Erektionen, Spermatorrhoe und nächtliche Emissionen aufweisen, sollte es mit Vorsicht angewendet werden.“ „Bencao Shu“ enthält auch eine Beschreibung: „Wenn die Symptome des Dünndarms, der Blase und des Magens durch Hitze verursacht werden, verschlimmert die Einnahme dieses Arzneimittels die Krankheit.“ „Depei Materia Medica“: „Die Anwendung ist verboten, wenn Hitze in Lunge und Magen vorhanden ist oder die Hitzetoxizität schwerwiegend ist.“ Beim Verzehr von Fenchel gibt es bestimmte Regeln, und man sollte nicht zu viel davon essen: Da der Verzehr von zu viel Fenchel die Nebenwirkung einer Schädigung des Sehvermögens haben kann, sollte er nicht in großen Mengen und über einen kurzen Zeitraum hinweg verzehrt werden, und die Tagesgrenze sollte 10 Gramm betragen. Es ist von Natur aus heiß und eher für Menschen mit schwacher und kalter Konstitution geeignet. Die jeweils verzehrte Menge sollte nicht zu hoch sein.

2

So werden Fenchelknödel zubereitet

Zutaten: 750 g Fenchelsetzlinge, 800 g Mehl, 600 g Schweinefleischfüllung, 30 g Öl, ein großes Stück Ingwer, 1 Teelöffel Pfeffer, 20 g Sojasauce und 1,5 Teelöffel feines Salz.

1. Die Fenchelkeimlinge waschen, putzen und trocknen. Das Mehl zu einem weichen Teig verkneten und für die spätere Verwendung ruhen lassen.

2. Pfefferkörner und Ingwer in Wasser kochen, abkühlen lassen und anschließend Pfefferkörner und Ingwer herausnehmen.

3. Das Pfeffer-Ingwer-Wasser in die Schweinefleischfüllung gießen und dabei das Fleisch umrühren.

4. Da als Füllung Fenchelsprossen verwendet werden, sollte die Fleischfüllung zu einer dünnen Paste verrührt werden. Am besten ist es, wenn die Fleischfüllung beim Aufnehmen mit Stäbchen fließen kann. Ansonsten wird die Knödelfüllung zu trocken und nicht saftig.

5. Die Fenchelsprossen hacken und zum Hackfleisch geben. Gekochtes Öl, Salz und Sojasauce hinzufügen und gut verrühren, damit es gut schmeckt.

6. Wenn der Teig weich und ölig ist, kneten Sie ihn erneut. Den Teig in kleine Stücke schneiden, diese zu Knödelhäuten rollen, die vorbereitete Knödelfüllung darin einwickeln und zu Knödeln formen.

7. Die eingewickelten Knödel in das kochende Wasser geben.

8. Zwischendurch mehrmals kaltes Wasser hinzufügen.

9. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Füllung kochen, während die Haut kocht. Wenn die Knödel prall und aufgequollen sind, können Sie sie herausnehmen und genießen. Geben Sie etwas alten Essig und zerdrückten Knoblauch zu den Knödeln. Oh, nicht vergessen, noch eine Schüssel Knödelsuppe …

3

Wie man Fenchel isst

Fenchel ist ein Gemüse, das hauptsächlich als Füllung für gedämpfte Brötchen und Knödel verwendet wird. Wie seine Samen (Fenchel) hat er ein besonderes Aroma. Im Norden ist es sehr beliebt, im Süden jedoch selten.

Da „Fenchel“ und „nach Hause zurückkehren“ die gleiche Aussprache haben, bereiten die Menschen in vielen Teilen des Nordens während des Frühlingsfestes gerne mit Fenchel gefüllte Teigtaschen zu. Normalerweise verwendet man Fenchel und Schweinefleisch gerne zusammen, um Füllungen für Brötchen, Knödel, Frühlingsrollen usw. daraus zu machen. Selten wird es als Pfannengericht zubereitet, aber man kann es auch mit Eiern und Hackfleisch braten oder sogar im Wok zubereiten. Auch mit Hackfleisch lässt sich daraus Suppe kochen, allerdings hat Fenchel als Vegetarier ein starkes Aroma, daher passt er besser zu etwas Fleisch oder Eiern und mehr Öl. Im Norden glaubt man im Allgemeinen, dass Fenchel ein „fettabsorbierendes“ Gemüse sei. Deshalb geben sie bei der Zubereitung von gedämpften Brötchen oder Knödeln normalerweise mehr Öl hinzu, damit sie besser schmecken. Da Fenchel selbst zudem Fettigkeit lindern kann, ist die Einnahme davon nicht gesundheitsschädlich.

<<:  Im Winter steht die Nierenversorgung an erster Stelle! Ein paar kleine Maßnahmen zum Schutz der Nieren und zur Stärkung des Körpers

>>:  Ist Fenchel ein allergieauslösendes Lebensmittel? Welche Nebenwirkungen hat der Verzehr von Fenchel?

Artikel empfehlen

„Olivenöl ist das beste Öl“ „Olivenöl ist Geldverschwendung“? Die Wahrheit ist...

„Olivenöl ist das beste Speiseöl“ / „Olivenöl kau...

Die Wachstumsumgebung und Temperatureigenschaften von Wildreisstängeln

Umwelt und Bedingungen für den Wildreisanbau Ziza...

Welche Erde eignet sich für den Anbau von Aloe Vera?

Erde für Aloe Vera Aloe Vera mag weder sauren noc...

So pressen Sie köstlichen Bananensaft So machen Sie köstlichen Bananensaft

Jeder isst gerne Bananen. Sie wissen, dass es kös...

Haselnusspilz Bilder Haselnusspilz Nährwert und Wirksamkeit

Der Haselnusspilz ist eine relativ spezielle Pilz...

Fisch-Congee

Wie gut kennen Sie sich mit der Zubereitung von A...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Zuckerapfel

Zuckerapfel ist eine tropische Frucht. Sein Ausse...

Anbauumgebung und örtliche Bedingungen für Kirschblüten

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Kir...

Wenn Sie diese drei Symptome bemerken, lassen Sie sich sofort untersuchen!

Statistischen Berichten zufolge beträgt das Verhä...

In welcher Umgebung wächst Longan? Welche Vorteile hat der Verzehr von Longan?

Aus der Sicht der traditionellen chinesischen Med...