Wie wird Da Hong Pao gelagert? So pflegen Sie eine Dahongpao-Teekanne aus violettem Ton

Wie wird Da Hong Pao gelagert? So pflegen Sie eine Dahongpao-Teekanne aus violettem Ton

Freunde, die Teeexperten sind, wissen alle, dass in einer Teekanne aus violettem Ton aufgebrühter Tee ein reiches und lang anhaltendes Aroma hat. Eine lange benutzte Teekanne aus violettem Ton weist an der Innenwand eine Schicht aus rötlich-braunem Teerost auf. Je länger er verwendet wird, desto mehr Teerost lagert sich an der Innenwand ab, sodass die Teesuppe nach dem Aufbrühen milder und aromatischer wird. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie die Dahongpao-Teekanne aus violettem Ton pflegen und aufbewahren.

Inhalt dieses Artikels

1. Wie wird Da Hong Pao gelagert?

2. So pflegen Sie eine Dahongpao-Teekanne aus violettem Ton

3. Ist es gut, im Winter Dahongpao zu trinken?

1

Wie ist Da Hong Pao aufzubewahren?

1. Verwenden Sie zur Lagerung einen Trockenofen: Da die Temperatur im Trockenofen stabil ist und dieser zudem von der Luft isoliert ist, wird der Tee bei der Lagerung im Trockenofen nicht feucht oder oxidiert.

2. Verwenden Sie zur Aufbewahrung eine Thermoskanne: Reinigen Sie die Thermoskanne, füllen Sie den aufzubewahrenden Tee in die Flasche, verschließen Sie diese fest und bewahren Sie sie auf.

3. Verwenden Sie Gläser zur Aufbewahrung: Füllen Sie zunächst eine kleine Menge Tee in kleine Gläser, damit Sie ihn jederzeit verwenden können, und bewahren Sie den Rest des Tees in großen, verschlossenen Gläsern auf.

2

So pflegen Sie eine Dahongpao-Teekanne aus violettem Ton

Äußere Pflege: Regelmäßig Tee aufbrühen und die Teekanne regelmäßig abwischen. Da beim Brühen hohe Temperaturen herrschen, weiten sich die Poren an der Kannenwand leicht. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Oberfläche der Teekanne mit einem Baumwolltuch abwischen, sodass die Mikroorganismen im Tee in den Poren der Teekannenwand adsorbiert werden. Mit der Zeit wird die Oberfläche der Teekanne allmählich warm und feucht.

Interne Wartung: Der Schlüssel liegt darin, nicht mit einer Kanne zwei verschiedene Teesorten aufzubrühen. Aufgrund der besonderen Porenstruktur des violetten Tontopfes kann dieser Teesuppe gut aufnehmen. Nur in einem violetten Tontopf, in dem nur eine Teesorte aufgebrüht wird, kann der ursprüngliche Geschmack der Teesuppe erhalten bleiben. Nach längerem Gebrauch bildet sich an der Innenwand der Kanne Teestein. Auch wenn kochendes Wasser in die leere Kanne gegossen wird, strömt das Teearoma über.

1. Wenn Sie Tee in einer Teekanne aus violettem Ton aufbrühen, ist das Teearoma reichhaltig und langanhaltend. Eine lange benutzte Teekanne aus violettem Ton weist an der Innenwand eine Schicht aus rötlich-braunem Teerost auf. Je länger er im Einsatz ist, desto mehr Teerost setzt sich an der Innenwand ab. Daher wird die Teesuppe nach dem Aufbrühen milder und aromatischer.

2. Die Teekanne aus violettem Ton ist innen und außen nicht glasiert und weist daher winzige Poren auf, wodurch sie atmungsaktiv, aber wasserdicht ist und über eine starke Adsorptionskapazität verfügt, die von gewöhnlichen Teekannen nicht erreicht wird. Es kann verhindern, dass das aromatische Öl im Tee beim Erhitzen verflüchtigt wird, um ein wohlriechendes Aroma zu erzeugen, den Säuregehalt der Teesuppe zu erhöhen und eine adstringierende und bakterizide Wirkung zu haben. Daher kann es die Entstehung von Schimmel und Säure im Tee etwas verzögern. Hier liegt das sogenannte „Je länger es im heißen Sommer über Nacht stehen bleibt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es schlecht wird“.

3. Zisha ist ein poröses Material mit doppelter Porenstruktur, feinen Poren und hoher Dichte. Die Wand einer Teekanne aus violettem Ton weist eine gewisse Porosität auf, sodass der Teesaft leicht in die Kanne eindringen kann. Um Geruchsbildung zu vermeiden, bürsten Sie die Innenwand nicht.

4. Je länger die Teekanne aus violettem Ton verwendet wird, desto heller und schillernder wird die Farbe der Teekanne und desto eleganter wird ihre Aura. Bei längerem Gebrauch wird der Korpus einer Teekanne aus violettem Ton durch Streichen und Abwischen glänzender und schöner. Durch die Verwendung der Teekanne zum Zubereiten von Tee und die Pflege der Teekanne kommt die schöne Textur der Teekanne aus violettem Ton noch besser zur Geltung, was sie zu einem edlen und von den Menschen der damaligen Zeit geschätzten Objekt macht.

3

Ist es gut, im Winter Da Hong Pao zu trinken?

Besonders gut lässt sich Dahongpao im Winter trinken. Dahongpao ist ein Oolong-Tee und kann daher jederzeit getrunken werden. Trinken Sie im Sommer grünen Tee, im Winter schwarzen Tee und das ganze Jahr über Oolong-Tee. Im Sommer ist es besser, grünen Tee zu trinken, um die innere Hitze zu reduzieren und zu lindern. Im Winter ist es besser, Pu'er und schwarzen Tee zu trinken, um den Magen zu wärmen und die Erkältung zu vertreiben. Oolong-Tee ist relativ neutral und kann das ganze Jahr über getrunken werden. Dahongpao ist ein Oolong-Tee und kann daher jederzeit getrunken werden.

<<:  Warum ist die Schwerkraft des Jupiters so stark (er ist groß, hat eine große Masse und rotiert schnell)

>>:  Wo wird Dahongpao-Pfeffer hergestellt? Was sind die Eigenschaften von Dahongpao-Pfeffer?

Artikel empfehlen

App Annie: Global Mobile App Index Rankings im Mai 2020

Weltweit beliebte Apps In der weltweiten App-Down...

Wie man Zitronenminzsamen pflanzt

Zitronenminzsamen Einführung Generell können die ...

Wie züchtet man buntes Trachelospermum? Wie züchtet man buntes Trachelospermum?

Das bunte Trachelospermum ist eine grüne Pflanze ...

Die Wirksamkeit und Funktion von rotem Jujube-Tee

Im Alltag sehen wir oft Leute, die roten Dattelet...

Wie züchtet man Jasmin? Tipps zum Jasminanbau

Jasmin hat wunderschöne Farben und verströmt eine...

Können Sellerieblätter gegessen werden? Häufige Arten, Sellerieblätter zu essen

Sellerie ist ein grünes Gemüse, das wir oft essen...

Wie isst man Taubeneier am nahrhaftesten? Schritte zum Verzehr von Taubeneiern

In unserem täglichen Leben wissen alle, dass Taub...

So braten Sie Pilze lecker So braten Sie Pilze lecker

Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Shiitake-...