Worauf muss ich bei Husten achten? Wie man Husten behandelt

Worauf muss ich bei Husten achten? Wie man Husten behandelt

Im Herbst und Winter ist das Klima trocken und die Menschen neigen zu Husten und Halsschmerzen. Wenn Sie wegen Husten nicht schlafen können, gibt es eine Möglichkeit, ihn zu lindern, die Ihnen helfen kann. Wir stellen Ihnen heute eine Methode vor, die Linderung verschaffen kann. Darüber hinaus gehen wir darauf ein, worauf Sie bei Husten achten sollten. Unabhängig davon, ob Ihr Husten ansteckend ist oder nicht, wird jedem von uns empfohlen, die Hustenetikette einzuhalten.

Inhalt dieses Artikels

1. Worauf sollten Sie bei Husten achten?

2. Wie man Husten behandelt

3. Hustenetikette

1

Worauf sollten Sie bei Husten achten?

Trinken Sie viel Wasser

Viel Wasser zu trinken kann dabei helfen, den Schleim zu verdünnen und das Abhusten zu erleichtern. Abgekochtes Wasser sowie Frucht- und Gemüsesäfte sind gute Regenerationsgetränke. Birnensaft, Wassermelonensaft, Apfelsaft, Radieschensaft usw. sind allesamt gute Hustenstiller. Sie können auch täglich 4–5 große Tassen davon trinken. Aber Vorsicht: Verzichten Sie auf die Zugabe von Zucker und Salz. Wer etwas Süßes trinken möchte, kann noch etwas Honig dazugeben. Honig hat die Wirkung, die Lunge zu befeuchten und den Stuhlgang zu fördern, was zur Linderung der Symptome beiträgt.

Vermeiden Sie Kaffee und Alkohol

Vermeiden Sie möglichst den Genuss koffein- und alkoholhaltiger Getränke, da diese harntreibend wirken und zu einem zu schnellen Flüssigkeitsverlust führen.

Halten Sie die Luft feucht

Eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen kann Beschwerden wie Husten, Halsschmerzen und eine trockene Nase lindern. Sie können einen Luftbefeuchter verwenden oder Wasser in einer Teekanne kochen, um die Luft zu befeuchten.

Erhöhtes Kissen

Wenn Ihr Husten Sie wach hält, gibt es eine Möglichkeit, Linderung zu finden. Versuchen Sie, Ihr Kissen 20 cm höher zu legen und auf der Seite zu schlafen. Es verhindert die Bildung von Schleim und verhindert außerdem, dass reizende Magensäure zurück in die Speiseröhre fließt und dort abgesaugt wird.

2

Wie man Husten behandelt

1. Sorgen Sie für eine Luftzirkulation in Innenräumen sowie für eine angenehme Temperatur und Luftfeuchtigkeit, trinken Sie viel Wasser, vermeiden Sie Erkältungen und den Kontakt mit Allergenen (Staub und reizenden Gasen).

2. Vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit, treiben Sie geeignete Übungen und stärken Sie Ihre körperliche Fitness.

3. Liegen Läsionen im oberen Atemtrakt (Nasen-Rachen-Raum und Rachen) vor, müssen diese behandelt und beseitigt werden.

4. Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die Allergien auslösen, essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst und ernähren Sie sich ausgewogen.

3

Hustenetikette

Unabhängig davon, ob Ihr Husten ansteckend ist oder nicht, muss jeder diese Hustenetikette bewusst befolgen.

1. Hustenetikette

Wenn Sie husten oder niesen möchten, sollten Sie, unabhängig davon, ob Sie Patient sind oder nicht, Mund und Nase mit einer Serviette, einem Taschentuch oder Ihren Händen bedecken, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern. Wenn Sie keine Zeit haben, eine Serviette zu holen, können Sie die „Ärmelbedeckungsmethode“ verwenden, d. h., Sie bedecken Mund und Nase mit der Innenseite des Ärmels Ihrer Kleidung, was auch verhindern kann, dass Speichel herausspritzt. Die Umsetzung der oben genannten Schutzmaßnahmen ist insbesondere in kleinen, engen Räumen wichtig. Benutzte Servietten sollten nicht irgendwohin geworfen werden, sondern in den Mülleimer.

2. Etikette nach dem Husten

Eine weitere wichtige Maßnahme nach der Befolgung der „Hustenetikette“ beim Husten oder Niesen ist das sofortige Händewaschen; Andernfalls können die Keime auf Ihren Händen durch Händeschütteln, Berühren von Türklinken, Computertastaturen usw. auf die Oberflächen dieser Gegenstände übertragen werden. Während wir die „Hustenetikette“ einhalten, sollten wir auch auf ein weiteres kleines Detail im Leben achten, nämlich dass wir im Gespräch mit anderen einen gewissen Abstand halten, nicht direkt mit anderen sprechen, nicht zu laut sprechen und Speichelspritzer vermeiden.

3. Etikette bei Symptomen

Wenn Sie eine Erkältung haben, insbesondere im Frühstadium der Krankheit, wenn die Symptome noch mild sind, und Sie zur Arbeit oder ins Freie müssen und möglicherweise Transportmittel, Aufzüge und Büros mit anderen teilen, sollten Sie bewusst auf die „Atemhygiene/Hustenetikette“ achten und eine Maske tragen, um die Verbreitung von Keimen durch Husten und Niesen zu verhindern.

<<:  Der Sexismus der biologischen Fruchtbarkeitsuhr

>>:  Welcher Teil von Flusskrebsen kann nicht gegessen werden? Garnelenfäden, Garnelenrogen oder...

Artikel empfehlen

So isst man Passionsfrucht So isst man Passionsfrucht

Passionsfrucht, auch Eierfrucht genannt, ist eine...

Die Vorteile von Kokosmilch

Freunde, die schon einmal in Hainan oder Südostas...

Wann sollte man Kakibäume verpflanzen?

Kakibäume eignen sich für vielfältige Anbaugebiet...

Wie man Chiliöl herstellt Wie man Chiliöl herstellt Zutaten und Schritte

Je köstlicher das Chiliöl ist, desto heller ist s...

Die Vorteile des Verzehrs von Wasserkastanien

Die Wasserkastanie ist eine Wasserpflanze und ein...

Gersten-Schönheitsbrei

Ich glaube, dass viele Freundinnen mit dem Schönh...

Rosenschnittmethode

Rosen haben einen hohen Zierwert und eine starke ...

Knoblauchbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Knoblauchbrei aus? La...

Nährwert von gekochten Kastanien

Ich schätze, die meisten Leute wissen nicht viel ...

Glaukom: Das Geheimnis des Augeninnendrucks und der Wächter des Sehvermögens

1. Einleitung Stellen Sie sich vor, unser Auge wä...