Motoröl ist für den normalen Betrieb des Motors sehr wichtig. Autoliebhaber wissen, dass ein regelmäßiger Motorölwechsel hilfreich für den Motor ist. Achten Sie beim Nachfüllen von Öl in Ihr Auto auf die Skalenlinie. Es sollte nicht zu hoch oder zu niedrig sein. Welche Folgen hat es also, wenn man mehr Öl in ein Auto füllt, als die zulässige Höchstmenge? Was soll ich tun? Welche Folgen hat es, wenn das Autoöl über die Obergrenze eingefüllt wird?Der Ölgehalt eines Automotors darf die Obergrenze nicht überschreiten. Das Überschreiten der Obergrenze birgt mehrere Gefahren. Erstens erhöht sich der Widerstand des Motors, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch und einer schlechteren Beschleunigung führt. Zweitens führt zu viel Motoröl dazu, dass der Motor Öl verbrennt, was zu einer Zunahme der Kohlenstoffablagerungen im Motor führt und mit der Zeit den Dreiwegekatalysator beschädigt. Die Reparaturkosten werden sehr hoch sein, achten Sie also darauf, nicht zu viel Motoröl nachzufüllen. Was tun, wenn Sie zu viel Motoröl eingefüllt haben?Überschüssiges Öl so schnell wie möglich ablassenWir müssen so schnell wie möglich eine Reparaturwerkstatt in der Nähe finden, die uns beim Ablassen des überschüssigen Öls hilft. Darüber hinaus müssen wir darauf achten, während der Fahrt eine niedrige Geschwindigkeit beizubehalten und die Motordrehzahl nicht zu hoch werden zu lassen, denn wenn die Motordrehzahl zu hoch ist, kann es passieren, dass mehr Öl in das Abgas- und Ansaugsystem unseres Motors gelangt. Überschüssiges Öl bei hohen Drehzahlen verbrennenNachdem Sie das überschüssige Öl abgelassen haben, fahren Sie das Auto öfter mit hoher Geschwindigkeit und nutzen Sie die hohe Motordrehzahl, um das restliche Öl aus dem Motor zu verbrennen. Denn wenn wir zu viel Motoröl einfüllen, wird es bei laufendem Motor vom Ansaugsystem in den Ansaugkrümmer gesaugt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich viel Restöl im Ansaugkrümmer. Wir möchten es entfernen, aber es ist unmöglich, den Ansaugkrümmer zu entfernen, um es zu entfernen. Daher können wir das Öl im Ansaugrohr verbrennen, wenn der Motor mit hoher Geschwindigkeit läuft oder wir mit hoher Geschwindigkeit fahren. Was tun, wenn der Ölstand im Auto steigt?Der Zylinderkörper ist vollständig umschlossen und Fremdkörper können überhaupt nicht eindringen, sodass der Motorölstand nicht unnötig ansteigt. Wenn die Menge des Motoröls zunimmt, bedeutet dies, dass etwas anderes in den Zylinder eingedrungen ist. Die wahrscheinlichste Möglichkeit besteht darin, dass die Leitungen des Kühlsystems oder die Zylinderdichtungen durch den hohen Druck platzen und dadurch ein Leck entsteht, wodurch Kühlmittel in den Zylinder eindringt. Wenn Sie also feststellen, dass der Motorölstand zugenommen hat, müssen Sie sofort prüfen, ob der Kältemittelstand abgenommen hat und dies umgehend melden. Bei Weiterfahrt steigt die Wassertemperatur und es kann durch die Ölverdünnung zu schwerwiegenderen Störungen wie Zylinderverschleiß und Lagerbrand kommen! |
<<: Wie man Wassernabel anbaut und wie man ihn kultiviert
>>: Mag Zitrone Schatten oder Sonnenschein? Welche Anforderungen werden an das Licht gestellt?
Autor: Yuan Leilei, stellvertretender Chefarzt, B...
Viele Schwestern werden in eine solche Situation ...
Als der Drachenkönig gewaltige Wellen aufwirbelte...
Was ist CNBC Europe? CNBC Europe ist der europäisc...
Gänseblümchen beschneiden Durch das Beschneiden v...
Die Erhaltungshämodialyse ist in der klinischen P...
Was ist Paper Mate? Paper Mate ist eine amerikanis...
Mango ist eine Frucht, die in tropischen Regionen...
Der 1. Mai steht vor der Tür. Da sich die Prävent...
Einheimische Eier (englischer Name: native egg) D...
Im vorherigen Artikel hat der Herausgeber mehrere...
Angetrieben durch das Samsung Galaxy Z Fold 3 hat...
Autor: Ye Qing, Chefarzt des Dritten Zentralkrank...
Ich esse gern Meeresfrüchte, und besonders gern m...
Schwarze Datteln und schwarze Datteln sind beide ...