Wie ist das Bildungsniveau in Tibet? Was hat das tibetische Volk?

Wie ist das Bildungsniveau in Tibet? Was hat das tibetische Volk?

Das Touristengebiet im Westen Tibets ist die Region Ali, die als „Dach des Daches der Welt“ bekannt ist. Hier gibt es heilige Berge und heilige Seen und fromme Gläubige aus aller Welt kommen hierher, um zu beten. Das Touristengebiet Südwesttibet ist hauptsächlich ein Touristengebiet, das sich auf den Bergtourismus konzentriert. Dutzende Gipfel, darunter der höchste Berg der Welt, der Mount Everest, stellen die Ausdauer und körperliche Fitness von Bergsteigerteams aus aller Welt auf die Probe. Wie ist also das Bildungsniveau in Tibet? Welche ethnischen Gruppen gibt es in Tibet? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network!

Inhalt dieses Artikels

1. Was bedeutet regionale Autonomie Tibets?

2. Welche ethnischen Gruppen gibt es in Tibet?

3. Was bedeutet regionale ethnische Autonomie in Tibet?

1

Was bedeutet regionale Autonomie Tibets?

Im Jahr 1961 wurde in allen Teilen Tibets das allgemeine Wahlrecht eingeführt, ein Novum in der Geschichte Tibets. Zum ersten Mal erhielten die befreiten Leibeigenen und Sklaven das demokratische Recht, über ihre eigenen Angelegenheiten zu bestimmen, sie übten aktiv das durch die Verfassung und die Gesetze garantierte Stimm- und Wahlrecht aus, nahmen an der Wahl der Vertreter der Nationalen Volkskongresse auf allen Ebenen der autonomen Region teil und waren durch ihre Abgeordneten in den Volkskongressen an der Verwaltung der Staats- und Lokalangelegenheiten beteiligt.

Nach der formellen Gründung der Autonomen Region Tibet im September 1965 wurden in der gesamten Region von oben bis unten Führungsgremien für die Autonomie der ethnischen Gruppen eingerichtet, die bei der Verwaltung lokaler und ethnischer Angelegenheiten autonome Befugnisse ausüben sollten. Das 1984 verkündete „Gesetz der Volksrepublik China über die regionale ethnische Autonomie“ etablierte das System der regionalen ethnischen Autonomie als grundlegendes politisches System des Landes und legte systematische Bestimmungen über die autonomen Rechte der autonomen Gebiete ethnischer Minderheiten in Politik, Wirtschaft, Kultur und anderen Bereichen sowie über ihr Verhältnis zur Zentralregierung fest und bot dem tibetischen Volk starken Rechtsschutz bei der vollständigen Ausübung seiner autonomen Rechte.

Bei den vierstufigen Wahlen in Tibet im Jahr 2002 für die autonome Region, die Präfektur (Stadt), den Kreis und die Gemeinde (Stadt) nahmen 93,09 % der Wähler der Region an den Direktwahlen auf Kreisebene teil, in manchen Orten lag die Wahlbeteiligung sogar bei 100 %. Unter den gewählten Abgeordneten des Nationalen Volkskongresses liegt der Anteil der Tibeter und Vertreter anderer ethnischer Minderheiten in den autonomen Regionen und Städten auf Präfekturebene bei über 80 % und auf Kreis- und Gemeindeebene bei über 90 %.

Aufgrund der besonderen natürlichen und geografischen Gegebenheiten Tibets legt die Autonome Region Tibet für Arbeitnehmer eine wöchentliche Arbeitszeit von 35 Stunden fest, was fünf Stunden weniger ist als die landesweit gesetzlich vorgeschriebene Arbeitszeit. Auf der Grundlage der Einführung nationaler gesetzlicher Feiertage haben die Behörden der Autonomen Region Tibet auch traditionelle tibetische Feste wie das tibetische Neujahrsfest und das Shoton-Fest in die Feiertage der Autonomen Region aufgenommen. Diese Entscheidung garantiert rechtlich, dass das tibetische Volk seine farbenfrohen traditionellen Feste genießen kann.

2

Was hat das tibetische Volk?

Laut dem „Bulletin of Major Data of the Sixth National Population Census of the Autonomous Region Tibet in 2010“ gab es am 1. November 2010 um 0:00 Uhr unter der ständigen Bevölkerung des Autonomen Gebiets Tibet 2.716.389 Tibeter, 40.514 andere ethnische Minderheiten und 245.263 Han. Die Bevölkerung besteht aus Tibetern und anderen ethnischen Minderheiten mit einem Anteil von 91,83 % (davon entfallen 90,48 % auf die tibetische Bevölkerung und 1,35 % auf die anderen ethnischen Minderheiten). Die Han-Bevölkerung macht 8,17 % aus. Im Vergleich zur fünften Volkszählung im Jahr 2000 stieg die tibetische Bevölkerung um 289.221, die Bevölkerung anderer ethnischer Minderheiten um 9.923 und die Han-Bevölkerung um 86.693.


3

Was bedeutet regionale Autonomie Tibets?

Im Jahr 1961 wurde in allen Teilen Tibets das allgemeine Wahlrecht eingeführt, ein Novum in der Geschichte Tibets. Zum ersten Mal erhielten die befreiten Leibeigenen und Sklaven das demokratische Recht, über ihre eigenen Angelegenheiten zu bestimmen, sie übten aktiv das durch die Verfassung und die Gesetze garantierte Stimm- und Wahlrecht aus, nahmen an der Wahl der Vertreter der Nationalen Volkskongresse auf allen Ebenen der autonomen Region teil und waren durch ihre Abgeordneten in den Volkskongressen an der Verwaltung der Staats- und Lokalangelegenheiten beteiligt.

Nach der formellen Gründung der Autonomen Region Tibet im September 1965 wurden in der gesamten Region von oben bis unten Führungsgremien für die Autonomie der ethnischen Gruppen eingerichtet, die bei der Verwaltung lokaler und ethnischer Angelegenheiten autonome Befugnisse ausüben sollten. Das 1984 verkündete „Gesetz der Volksrepublik China über die regionale ethnische Autonomie“ etablierte das System der regionalen ethnischen Autonomie als grundlegendes politisches System des Landes und legte systematische Bestimmungen über die autonomen Rechte der autonomen Gebiete ethnischer Minderheiten in Politik, Wirtschaft, Kultur und anderen Bereichen sowie über ihr Verhältnis zur Zentralregierung fest und bot dem tibetischen Volk starken Rechtsschutz bei der vollständigen Ausübung seiner autonomen Rechte.

Bei den vierstufigen Wahlen in Tibet im Jahr 2002 für die autonome Region, die Präfektur (Stadt), den Kreis und die Gemeinde (Stadt) nahmen 93,09 % der Wähler der Region an den Direktwahlen auf Kreisebene teil, in manchen Orten lag die Wahlbeteiligung sogar bei 100 %. Unter den gewählten Abgeordneten des Nationalen Volkskongresses liegt der Anteil der Tibeter und Vertreter anderer ethnischer Minderheiten in den autonomen Regionen und Städten auf Präfekturebene bei über 80 % und auf Kreis- und Gemeindeebene bei über 90 %.

Aufgrund der besonderen natürlichen und geografischen Gegebenheiten Tibets legt die Autonome Region Tibet für Arbeitnehmer eine wöchentliche Arbeitszeit von 35 Stunden fest, was fünf Stunden weniger ist als die landesweit gesetzlich vorgeschriebene Arbeitszeit. Auf der Grundlage der Einführung nationaler gesetzlicher Feiertage haben die Behörden der Autonomen Region Tibet auch traditionelle tibetische Feste wie das tibetische Neujahrsfest und das Shoton-Fest in die Feiertage der Autonomen Region aufgenommen. Diese Entscheidung garantiert rechtlich, dass das tibetische Volk seine farbenfrohen traditionellen Feste genießen kann.

<<:  Welche Art von Rindfleisch Sie wählen sollten, wenn Sie Ihr eigenes Steak zubereiten (Filet, Short Ribs oder Brisket)

>>:  Warum gibt es bei Steaks kein 80 % blutiges Steak? (Es gibt keine gerade Zahl für den Gargrad)

Artikel empfehlen

Wirksamkeit und therapeutische Wirkung der Saubohne

Saubohnen können gekocht oder gebraten werden und...

Inositol, ist es wirklich so magisch?

Dies ist der 4774. Artikel von Da Yi Xiao Hu Kürz...

Salak

Einführung Die Schlangenhautfrucht, auch Salak ge...

Kann die Sweetheart-Blaubeere im Süden angebaut werden?

Können Sweetheart-Blaubeeren im Süden angebaut we...

So isst man Avocado Die richtige Art, Avocado zu essen

Kürzlich schickte mir ein Freund eine Kiste Avoca...

Häufige Krankheiten des Gewächshauspilzes und ihre Bekämpfungsmethoden

Heute habe ich Zeit, Ihnen etwas über die Vorbeug...

Kennen Sie diese Gerüchte zur Gürtelrose?

Es gibt eine Krankheit namens Gürtelrose, die töd...

Die Vorteile des Trinkens von Roxburgh-Früchtetee

Sanddorn ist eine rein natürliche und kostbare Wi...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Rotkohl auszusäen?

Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Rotkohl ...

Die Wirksamkeit und Zubereitung von Agaricus blazei

Agaricus blazei ist ein besonders seltener und kö...