Wann Sonnenblumen säenGenerell ist der Frühling, also jedes Jahr im April, die beste Jahreszeit zum Aussäen von Sonnenblumen . Der konkrete Aussaatzeitpunkt von Sonnenblumen variiert aufgrund unterschiedlicher Umweltfaktoren wie beispielsweise dem regionalen Klima. Generell können Sonnenblumen bei Temperaturen über 8 Grad gepflanzt werden. In Nordchina werden die Samen normalerweise jedes Jahr im März ausgesät, während sie in Nordostchina im April ausgesät werden. Im Süden ist der Aussaatzeitpunkt flexibler. Es kann im März oder im Juni bzw. Juli gepflanzt werden . Da das Wetter im Frühling angenehm und die Temperatur relativ hoch ist, ist die Überlebenschance nach der Aussaat viel größer, die Pflege ist jedoch mühsamer. Damit die Sonnenblume schneller Wurzeln schlägt und sprießt, sind richtiges Gießen und Düngen erforderlich. Wenn Sie also Sonnenblumen gut züchten möchten, müssen Sie Vertrauen in die Pflege haben. Und Sonnenblumen haben einen relativ hohen Lichtbedarf. Nachdem die Samen ausgesät wurden, benötigen sie ausreichend Licht, um zu blühen. Darüber hinaus weist sie eine relativ große Temperaturtoleranz auf und eignet sich für den Anbau in einer Umgebung mit einer Temperatur von 15 bis 30 Grad Celsius. Da er einen relativ hohen Nährstoffbedarf hat, kann nur regelmäßiges Düngen zu kräftigerem Wachstum führen. Methoden und Schritte zum Pflanzen und Züchten von Sonnenblumen1. Wählen Sie die SorteDie Auswahl ist wichtig, da es viele Arten von Sonnenblumen gibt und die meisten davon essbar sind. Die Pflanze wird relativ groß und ist für die Heimzucht nicht geeignet. Wählen Sie daher am besten eine kleine Sonnenblumensorte, die einfacher anzubauen ist. 2. SämlingszuchtDer Zweck der Sämlingszucht besteht darin, Sonnenblumenkernen das Anwachsen und Keimen zu ermöglichen. Wenn Sie also möchten, dass sie möglichst schnell keimen, müssen Sie einen speziellen Anzuchttopf verwenden. Ein solcher Blumentopf kann dazu beitragen, dass Sonnenblumenkerne schneller Wurzeln schlagen und keimen. Natürlich können Sie ihn auch direkt in einen großen Topf pflanzen, denken Sie aber daran, ihn gründlich zu gießen und die Oberfläche anschließend mit einer Schicht Plastikfolie abzudecken. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit erhalten und ein zu schnelles Verdunsten wird verhindert. Während der Keimzeit ist kein zusätzliches Gießen erforderlich. 3. Topfpflanzen umpflanzenNachdem die Sonnenblumen Wurzeln geschlagen und gekeimt haben, können sie umgepflanzt werden. Da die speziellen Anzuchttöpfe für Setzlinge nicht für die Anzucht von Sonnenblumenkeimlingen geeignet sind, müssen diese nach dem Umpflanzen gründlich gewässert werden, um eine gute Bewurzelung zu gewährleisten. Lassen Sie die Pflanze dann mindestens eine Woche lang ohne Wasser stehen und geben Sie ihr die Möglichkeit, langsam und ruhig mit dem Wachstum von echten Blättern zu beginnen, jeweils zwei auf einmal. Der Prozess geht sehr schnell. |
<<: Was ist Bittertee? Welche Wirkung hat bitterer Tee?
Haben Sie schon einmal Tomaten-Ochsenschwanzsuppe...
Kann ich zu Hause Bananenstauden anbauen? Sie kön...
Wann sollte man den Gelbginster-Bonsai beschneide...
Was ist die AK Bank? Die AK Bank ist eine 1948 geg...
Was ist die Website der belgischen Regierung? Dies...
Viele Menschen wissen, dass Salzwasserpilze China...
Was ist die Sanseido Online Dictionary-Website? Sa...
Während des Frühlingsfestes sind die Temperaturen...
Der Wachstumsprozess von Schneekohl wird hauptsäc...
Depression bedeutet nicht „schlechte Laune“, sond...
Getrocknete Seegurken sind ein hochwertiges und w...
Was ist die Website der Universität Flandern? Die ...
Was ist das Sarah Lawrence College? Das Sarah Lawr...
Ein älterer Freund erzählte Huazi, dass er Schmer...