So pflegen Sie die Kohlsukkulente, damit sie schnell zu einem kurzen und dicken Haufen heranwächst und gut aussieht

So pflegen Sie die Kohlsukkulente, damit sie schnell zu einem kurzen und dicken Haufen heranwächst und gut aussieht

Kohlähnliche Sukkulenten werden auch Runzelblattsukkulenten genannt . Sie haben zwar zeitlich nicht viel miteinander zu tun, aber eines haben sie gemeinsam: Ihre Blätter haben alle einen Saum.

Es gibt nicht viele Sukkulentenliebhaber, die kohlartige Sukkulenten mögen. Ich zum Beispiel bin kein großer Fan von ihnen. Ich finde, ihre Blätter sind unordentlich und sehen nicht so gut aus wie die von Sukkulenten mit glatten Blättern.

Natürlich hat jeder seine eigenen Vorlieben, was Radieschen und Kohl betrifft. Kohlliebhaber finden sie natürlich sehr schön. Es gibt sogar Sukkulentenliebhaber, die nur Kohl und keine anderen Sukkulenten anbauen.

Bei hohen Temperaturen und stickiger Luft sollten Sie auf die Belüftung der Kohlsukkulente achten. Wenn die Kohlsukkulente längere Zeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen wächst, werden die Wurzeln stickig und können nicht atmen und können sogar verfaulen. Es kann auch mit Krankheiten und Schädlingen infiziert sein. Daher können Sie die Kohlsukkulente bei der Pflege im Sommer an einen Standort mit guter Luftzirkulation stellen.

Kohl- und Sukkulentenanbau

1. Beleuchtung

Kohlsukkulenten haben einen hohen Lichtbedarf, im Sommer ist die Lichtintensität jedoch sehr hoch, sodass auf Sonnenschutz und Beschattung geachtet werden sollte.

Wenn Kohlsukkulenten längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind, verbrennen die Blätter und es kommt zu Blattbrand. Daher sollte sie im Sommer in einer Umgebung mit diffusem Licht gehalten werden. Achten Sie bei starkem Licht am Mittag darauf, starkes direktes Licht zu blockieren.

2. Feuchtigkeit

Beim Gießen von Kohlsukkulenten gilt das Prinzip: Gießen bei trockener Erde, Gießen bei nasser Erde. Im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, verfallen Kohlsukkulenten in eine Ruhe- oder Halbruhephase.

Das Wachstum ist zu dieser Zeit relativ langsam und der Wasserbedarf sinkt, daher sollten Sie auf maßvolles Gießen achten.

3. Sommer

Erstens haben große, kohlähnliche Sukkulenten dicke Stiele und breite Blätter und werden in große Töpfe gepflanzt. Darüber hinaus handelt es sich bei allen Pflanzen um Sommersukkulenten, die also sehr sonnenresistent sind und im Sommer auch im Freien ohne Schatten stehen können.

Zweitens kann es dem Kohl natürlich nicht an Wasser mangeln, da er im Sommer im Freien angebaut werden muss und es dort überhaupt keinen Schatten gibt. Es empfiehlt sich, direkt (am Topfrand entlang) zu gießen, wenn die Erde im Topf vollständig trocken ist, also etwa im Frühjahr und Herbst.

Allerdings muss die Bewässerung nachts erfolgen, wenn die Temperatur relativ niedrig ist. Gießen Sie sie niemals in der sengenden Sonne, denn sonst treten trotz ihrer Robustheit Probleme auf.

Darüber hinaus ist es unvermeidlich, dass es beim Anbau kohlartiger Sukkulenten mit reinem Tau im Sommer regnet. Was sollen wir dann tun? Das macht nichts, solange die Erde im Topf trocken ist und Wasser braucht, kann er ruhig dem Regen ausgesetzt werden.

Denken Sie nach dem Gießen daran, das Wasser in der Mitte der Blätter trocknen zu lassen. Aber wenn die Erde im Topf nass ist oder es mehrere Tage hintereinander regnet.

Dann dürfen wir den Kohl nicht dem Regen aussetzen. Wir müssen sie vorübergehend an einen regengeschützten und belüfteten Ort bringen, damit sie nicht in Schwierigkeiten geraten.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Kohlpflege

Wenn Sie Sukkulenten im Freien züchten, müssen Sie bei stärkeren Niederschlägen im Sommer darauf achten, dass es nicht regnet und sich kein Wasser in der Mitte der Blätter ansammelt.

Sollte der Kohl versehentlich Regen ausgesetzt sein, bringen Sie ihn rechtzeitig an einen gut belüfteten Ort, um eine gute Luftzirkulation aufrechtzuerhalten und die Feuchtigkeit möglichst schnell verdunsten zu lassen.

<<:  Wann kann der Senioren-Studierendenausweis genutzt werden? Der Kauf einer Schülerfahrkarte von der Schule zum Praktikumsort ist nicht möglich.

>>:  Welche Jahreszeit eignet sich für den Korianderanbau?

Artikel empfehlen

Pflanzzeit und -methode für Klebreis

Pflanzzeit für klebrigen Mais Für verschiedene So...

So machen Sie glitschige Pilze köstlich

Nameko Agaricus ist ein Pilznahrungsmittel, das n...

Wie man Hibiskus durch Stecklinge und Vorsichtsmaßnahmen vermehrt

Hibiskus, wie wir ihn üblicherweise nennen, hat e...

Was ist Huadiao-Wein? Welche Wirkungen und Funktionen hat Huadiao-Wein?

Viele Leute haben von Huadiao-Wein gehört, wissen...

Was ist gut bei Gicht? Geeignete Lebensmittel für Gichtpatienten

Gicht ist eine weit verbreitete Erkrankung in der...

Es ist besser, alle paar Tage zu gießen.

Alle paar Tage gießen Die Glücksbringerpflanze ma...