Wie sollte Babys mit Milcheiweißallergie Beikost zu sich nehmen? Welche Nahrung ist für Babys mit Milcheiweißallergie am besten geeignet?

Wie sollte Babys mit Milcheiweißallergie Beikost zu sich nehmen? Welche Nahrung ist für Babys mit Milcheiweißallergie am besten geeignet?

Wie kann man Beikost hinzufügen, wenn das Baby eine Milcheiweißallergie hat? Das Baby sollte alle Nahrungsmittel meiden, die Milch enthalten, wie Joghurt, Käse, Brot, Kuchen, Milchkalzium usw. Wählen Sie beim Kauf von Reisbrei einen, der keine Milchbestandteile enthält. Schauen wir uns das unten genauer an!

So geben Sie Babys mit Kuhmilcheiweißallergie Beikost hinzu

Der beste Zeitpunkt, Babys Beikost zu geben, ist zwischen dem vierten und sechsten Monat. Als Mütter reagieren unsere Babys jedoch allergisch auf Eiweiß. Derzeit sollten wir darauf achten, keine Ergänzungsnahrung zu wählen, die Molkenprotein in der Zutatenliste enthält.

Achten Sie bei der Zugabe jeglicher Nahrung auf den ungewöhnlichen Zustand des Babys. Wenn sich das Baby nicht anpasst, hören Sie sofort auf zu füttern.

Welche Nahrung ist für Babys mit Kuhmilcheiweißallergie am besten geeignet?

Kinder mit einer Milcheiweißallergie sollten als Beikost vorwiegend Reisnudeln zu sich nehmen und möglichst auf eiweißreiche Nahrungsmittel wie Milch, Eier und Garnelen verzichten. Insbesondere sollte auf den Verzehr von Frischmilch verzichtet werden.

Ich glaube, Ihr Kind könnte an Neurodermitis leiden und sollte deshalb mehr auf seine Ernährung achten. Essen Sie hauptsächlich leichte Kost, Blattgemüse und Süßwasserfisch. Wenn das Neugeborene an Ekzemen leidet, ist die Anwendung einer nicht-hormonellen chinesischen Kräutersalbe für das Neugeborene besser.

Worauf ist bei der Beikostgabe bei Babys mit Kuhmilcheiweißallergie zu achten?

Nachdem sich das Kind an das Essen von Reisnudeln gewöhnt hat, fügen Sie nach und nach Gemüsepüree wie Kartoffeln, Kürbis, Spinat, Tofu, Fleischpüree (mageres Schweinefleischpüree, Hühnerpüree, Fischpüree usw.), Eigelb, Eiweiß usw. hinzu. Wenn Sie neue Beikost hinzufügen, fügen Sie sie einzeln hinzu. Eltern sollten Aufzeichnungen führen. Jedes Beikostmittel sollte 2-3 Tage lang in kleinen Mengen zugegeben werden. Achten Sie während dieser Zeit auf Anzeichen von Unwohlsein bei Ihrem Kind. Wenn das Kind Ausschläge im Mund- und Körperbereich, Übelkeit, Erbrechen, anormalen Stuhlgang usw. hat, sollten Sie die Möglichkeit einer Nahrungsmittelallergie in Betracht ziehen. Zu diesem Zeitpunkt können Eltern die Beikost so schnell wie möglich absetzen und länger als sechs Monate fasten, um sie später dann langsam in kleinen Mengen wieder hinzuzufügen.

Weitere News zum Thema

Bei Kindern mit einer Milchallergie muss mit der Beikostzugabe gewartet werden, bis sich ihr Zustand verbessert und stabilisiert hat und sie sechs Monate alt sind. Am besten wird vor der Beigabe ein Allergenscreening beim Baby durchgeführt, um Allergien proaktiv vorzubeugen. Ergänzungsnahrungsmittel sollten nach und nach hinzugefügt werden und jedes Mal, wenn ein Ergänzungsnahrungsmittel hinzugefügt wird, muss dies 3–5 Tage lang beobachtet werden. Das Prinzip der Beikostzugabe besteht darin, zunächst mit nicht allergieauslösenden Nahrungsmitteln zu beginnen und diese von dünnflüssig zu dickflüssig und von dickflüssig zu püriert zuzuführen. Geben Sie beispielsweise Reissuppe vor Reisbrei hinzu und beobachten Sie dies 3–5 Tage lang. Wenn der Stuhlgang des Babys normal ist und keine weiteren Auffälligkeiten vorliegen, können Sie Reisbrei hinzufügen. Das Gleiche gilt für andere Lebensmittel. Geben Sie während der Krankheit des Babys keine Beikost hinzu.

<<:  Welche Auswirkungen hat eine falsche Stillhaltung auf das Baby? Welche Auswirkungen hat eine falsche Stillhaltung auf die Mutter?

>>:  Okra-Anpflanzungsmethode und Jahreszeit (wichtigste Punkte der ertragreichen Anbautechnologie für Okra-Samen)

Artikel empfehlen

So pflegen Sie Calla-Lilien im Winter

Hat die Calla Angst vor dem Einfrieren? Die geeig...

Wie wählt man Bier aus? Bierklassifizierung und gesunder Menschenverstand

Bier ist ein ausländisches alkoholisches Getränk,...

Können Salatblätter gegessen werden? Wie man Salatblätter isst

Viele Menschen haben schon Salat gegessen, aber w...

So teilen Sie Amaryllis

Amaryllis-Teilungszeit Amaryllis, auch als Roter ...

Ist der Kürbis eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mag der Kürbis lieber Schatten oder Sonne? Der Kü...

Farnbilder Farnpflanztechnik

Viele Menschen haben schon von Adlerfarn gehört u...

Wann und wie man Paprika pflanzt

Pflanzzeit für Paprika Die beste Pflanzzeit für P...

Worauf basiert der Siamese Code? Ist Luo Yunxi der Hauptdarsteller im Siamese Code?

Die Fernsehserie „The Siamese Code“ mit Xie Binbi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Nature's Joy Aloe Vera Gel

Nature's Way Aloe Vera Gel ist eines der beli...

Wie wäre es mit Takara Tomy? Takara Tomy-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Takara Tomy? Takara Tomy (株式会社タカラトミー) ist ...