Farnbilder Farnpflanztechnik

Farnbilder Farnpflanztechnik

Viele Menschen haben schon von Adlerfarn gehört und wissen, dass es sich um ein nahrhaftes grünes Gemüse mit hervorragenden gesundheitlichen Vorteilen handelt. Es kann Bluthochdruck behandeln, Arthritis lindern und Masern und Grippe vorbeugen. Es ist für die meisten Menschen zum Verzehr geeignet und man kann es auch selbst auf den Feldern anbauen. Hier ist nun ein Bild von Adlerfarn. Gleichzeitig werde ich seine Anbautechniken aufschreiben und sie mit allen teilen. Freunde, die gerne Adlerfarn essen, können sich darauf konzentrieren, es zu lernen.

Pflanztechniken

1. Reproduktionsmethode

Beim Pflanzen von Farnen können Sie diese sowohl durch sexuelle als auch durch ungeschlechtliche Fortpflanzung vermehren. Die ungeschlechtliche Fortpflanzung ist am einfachsten. Sie können die unterirdischen Rhizome der Farne ausgraben, starke Teilstücke auswählen und diese dann auf den Feldern pflanzen. Der Reihenabstand sollte zwischen 7 und 80 cm und der Pflanzabstand zwischen 50 und 60 cm liegen.

2. Bodenvorbereitung

Wenn Sie Farne pflanzen, müssen Sie fruchtbaren Boden mit Humus wählen und bei der Bodenvorbereitung organische Düngemittel wie Laubkompost und Tiermist verwenden und dann flache oder erhöhte Dämme mit einer Breite von etwa einem Zentimeter anlegen. Sie können pflanzen, nachdem der Boden vollständig aufgetaut ist.

3. Feldmanagement

Auch die Feldpflege ist beim Anbau von Farnen sehr anspruchsvoll. Normalerweise sollten Sie die Pflanze während der Wachstumsphase rechtzeitig jäten und gießen und nach der Regenzeit die Drainage verbessern, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. Sie sollten rechtzeitig düngen, wenn die Pflanze in der Hauptwachstumssaison ist. Am besten wählen Sie einen sparsamen Flüssigdünger. Nach dem Winter sollten Sie die Pflanze mit abgestorbenem Gras bedecken, um sicherzustellen, dass nach dem Frühjahr des folgenden Jahres rechtzeitig neue Triebe wachsen.

4. Ernte

Adlerfarn kann nach einmaliger Pflanzung viele Jahre lang geerntet werden. Frühling und Frühsommer sind die besten Erntezeiten für Farne. Wenn die jungen Stängel etwa 25 Zentimeter groß sind und die Blättchen noch nicht gestreckt sind, können sie geerntet werden. Sie sollten sofort nach der Ernte verzehrt werden. Wenn sie lange Zeit nicht geerntet werden, wird ihr essbarer Wert beeinträchtigt, aber eine zu frühe Ernte verringert den Ertrag im nächsten Jahr.

<<:  Die Wirksamkeit, Funktion und der Nährwert von Meeresalgen

>>:  Wie legt man Kohlrabi ein?

Artikel empfehlen

Wie man Ophiopogon japonicus-Brei zubereitet

Wissen Sie noch, wie man Haferbrei aus Ophiopogon...

Bevorzugt Phoebe Nanmu Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Phoebe Nanmu Schatten oder Sonne? Phoeb...

Die Wirksamkeit, Funktion und essbare Methode der Eibe

In den Augen vieler Menschen ist Eibe nur eine sc...

Anleitung zum Einlegen von Senfblättern

Wir essen jeden Tag dasselbe Gericht, haben es sa...

Behalte nur den Reichtum und nicht die Tasche – die Autobiografie von Fugui Bao

Hallo zusammen, zunächst möchte ich mich vorstell...

Die medizinische Wirkung und der medizinische Wert der Eselsniere

Wenn die Leute den Namen „Eselniere“ hören, wisse...

Kann man Podocarpus vor der Haustür pflanzen?

Kann man Podocarpus vor der Haustür pflanzen? Die...

Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen der roten Gänsepalme

Einführung der Roten Gänsepalme Die rote Anthurie...

Wie man Fuchsien beschneidet

Wann sollte man Fuchsien beschneiden? Beim Beschn...

Die Vorteile des Verzehrs von weißer Schildkröte

Weißschalenfisch, auch als Weißpanzer oder Gualiu...

Tipps zu häufigen Atemwegsinfektionen im Winter und Frühjahr

Unter ansteckenden Atemwegserkrankungen versteht ...