Welcher Dünger ist gut für Pfirsichbäume?

Welcher Dünger ist gut für Pfirsichbäume?

Welchen Dünger für Pfirsichbäume verwenden

Pfirsichbäume eignen sich zur Ausbringung von Stallmist. Organischer Dünger und fermentierter Stallmist sind hochwertige Basisdünger für Pfirsichbäume. Diese Dünger haben eine lange Düngewirkung und umfassendere Nährstoffe. Sie können die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens im Obstgarten bis zu einem gewissen Grad verbessern und hochwertige Umweltbedingungen für das Wachstum von Obst schaffen.

Nach Beginn des Frühlings sollten Pfirsichbäume mit Knospendünger versorgt werden. Organischer Dünger sollte in Kombination mit anorganischem Dünger ausgebracht werden. Nach der Düngung sollten die Gräben ausgeräumt und der Boden abgedeckt werden. Es können Düngemittel wie Mist, Harnstoff, Calciumsulfat, Kaliumsulfat, Zinksulfat 3, Bordünger und Eisensulfat verwendet werden.

Wie man Pfirsichbäume düngt

Graben Sie auf beiden Seiten des Pfirsichbaums, vom Stamm weg, Gräben in der Nähe der Stelle, an der im letzten Jahr die Gräben ausgehoben wurden, bringen Sie den vorbereiteten organischen Dünger aus und füllen Sie ihn anschließend wieder auf. Nach einigen Jahren kann der gesamte Obstgarten umgegraben und gedüngt werden.

Frühjahrsdüngung

Pfirsichbäume müssen im Frühjahr etwa im April gedüngt werden, hauptsächlich mit Stickstoff. Die größte Menge wird von der Blütezeit bis zur Phase der jungen Fruchtentwicklung verwendet und nimmt ab der Fruchtfärbezeit allmählich ab.

Sommerdüngung

Die Gedüngung von Pfirsichbäumen erfolgt im Sommer von Juni bis Juli, vorwiegend mit Phosphordünger, der seinen Höhepunkt in der kräftigen Wachstumsphase der neuen Triebe und der Fruchtausbreitungsphase erreicht. Nach der Ernte der Früchte steigt die Aufnahme von Phosphor wieder an.

Herbstdüngung

Am besten erfolgt die Düngung im Herbst Mitte Oktober. Früchte benötigen eine gewisse Menge Kalium. Die Kaliumaufnahme ist während des gesamten jährlichen Wachstumszyklus relativ stabil, nimmt jedoch während der Fruchtausdehnungsphase auch erheblich zu.

Winterdüngung

Es empfiehlt sich, im Winter von November bis Dezember Dünger auszubringen. Die Düngung sollte hauptsächlich mit zersetztem menschlichen Kot oder Urin oder schnell wirkenden Düngemitteln wie Harnstoff und Holzasche erfolgen. Die ausgebrachte Düngermenge beträgt 20–30 % der jährlichen Düngemenge.

Was Sie beim Düngen von Pfirsichbäumen beachten sollten

1. Achten Sie beim Ausheben von Gräben und Düngen von Pfirsichbäumen darauf, dass Sie die Gräben nicht bei jedem Grunddünger an der gleichen Stelle ausheben, da dies die im letzten Jahr gewachsenen neuen Wurzeln schädigt.

2. Wenn Pfirsichbäume mit konzentriertem Dünger oder Rohdünger gedüngt werden, können die Wurzeln verbrennen und die Pflanzen absterben. Daher ist es notwendig, die Pflanzen rechtzeitig aus den Töpfen zu nehmen und neu einzupflanzen.

3. Pfirsichbäume sind lichtliebende Arten und haben einen hohen Lichtbedarf. Bei Lichtmangel fallen viele Blüten und Früchte ab und der Ertrag ist gering. Deshalb müssen Sie ihm nach dem Düngen auch ausreichend Licht geben.


<<:  Kann ich nicht zur Arbeit gehen, wenn mein Unternehmen keine Masken ausgibt? Was soll ich tun, wenn mein Unternehmen während der Epidemie keine Masken ausgibt?

>>:  Ist Süßkartoffel ein Obst oder ein Gemüse?

Artikel empfehlen

Wie man Bambusblattbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Bambusblattbrei...

Mögen Hortensien Sonnenlicht oder Schatten?

Einführung in die Hortensie Zu den gängigen Horte...

So bereiten Sie in Essig eingelegte Erdnüsse richtig zu

Kosmetika sind eine häufige Lebensmittelzutat und...

Rauben Sie sich auch gerne graue Haare aus?

Viele Menschen glauben, dass weiße Haare sie alt ...

Was sind die Vorteile von Apfel- und Karottensaft

Äpfel und Karotten sind beides sehr gute Obst- un...

Symptome von Favismus und wie man Favismus behandelt

Wenn Favismus auftritt, was sind die Symptome von...

Die Methode und Wirksamkeit von Jidi-Brei

Haferbrei ist eines der gesündesten Lebensmittel....