Wie niedrige Temperaturen können Rosen aushaltenDie Kälteresistenz ist je nach Rosensorte unterschiedlich. Hierzu gibt es keine konkreten Daten, es basiert auf den Pflanzerfahrungen von Internetnutzern. Freilandrosen können den Winter bei etwa -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Dennoch ist es notwendig, einige Maßnahmen zu ergreifen, um auf der sicheren Seite zu sein. Damit im Boden gepflanzte Rosen den Winter überstehen, müssen sie vor allem zwei Aufgaben bewältigen: Sie müssen beschnitten und warm gehalten werden. Winterschnitt von im Boden gepflanzten RosenDer Winterschnitt von Rosen sollte erst erfolgen, wenn alle Blätter abgefallen sind und die Nährstoffe vollständig wiederhergestellt sind, um Nährstoffverluste zu vermeiden. Im Allgemeinen kann mit dem Beschneiden ein bis einen halben Monat nach dem Laubfall begonnen werden. Auch der Schnitt von Freilandrosen, Strauchrosen und Kletterrosen ist unterschiedlich. 1. Strauchrosen schneidenBei Strauchrosen blühen mehr Blüten an den einjährigen Zweigen und mehr Blüten können nur entstehen, wenn mehr neue Zweige entstehen. Deshalb werden Strauchrosen im Winter im Allgemeinen stark beschnitten. Behalten Sie 3–4 Hauptäste pro Pflanze und schneiden Sie diese auf eine Höhe von 15–20 cm zurück. Auf diese Weise werden die Nährstoffe der Rose konzentrierter und es können im Frühjahr kräftigere Seitentriebe wachsen. 2. Kletterrosen schneidenKletterrosen sind großwüchsig und die meisten Blüten blühen an den Zweigen des Vorjahres, nur wenige Blüten an den neuen Zweigen. Daher ist ein starker Rückschnitt nicht ratsam. Nach dem Laubfall im Winter müssen Sie lediglich einige dichte und einige trockene Äste abschneiden. So halten Sie im Boden gepflanzte Rosen im Winter warmIn Gebieten südlich des Gelben Flusses, wo die Temperatur im Winter nicht unter -10 Grad Celsius fällt , können die Bäume nach dem Beschneiden ohne weitere Maßnahmen bedenkenlos überwintern . In Gebieten, in denen die Temperatur unter minus 10 Grad Celsius liegt, ist es notwendig, sich warm zu halten. Rosen erleiden im Winter Frostschäden, allerdings erfrieren nicht viele tatsächlich. Stattdessen sterben die meisten, weil die Äste durch den Wind austrocknen. Der Schlüssel zum Warmhalten im Winter ist daher der Windschutz. Um im Boden gepflanzte Rosen warm zu halten, ist das Eingraben in Erde im Allgemeinen die effektivste Methode. Bedecken Sie die Rosen nach dem Beschneiden mit Erde. Wenn im Frühjahr des folgenden Jahres die Temperaturen steigen, können Sie den Boden einfach umgraben. Wenn Sie nach dem Einfüllen der Erde immer noch Bedenken haben, können Sie diese mit Stroh bedecken. Da Kletterrosen nicht in Erde eingegraben werden können, werden sie mit Stroh und anschließend mit einer Schicht Plastikfolie abgedeckt . |
<<: Welche Vorteile hat es, regelmäßig Kopfstände zu machen? Die Vor- und Nachteile des Handstands
Schlaganfälle weisen eine hohe Inzidenz, Mortalit...
Was ist die Voigtländer-Website? Voigtländer ist e...
Fenchel ist ein weit verbreitetes grünes Gemüse. ...
Der Adlerholzbaum ist ein großer, immergrüner Bau...
Was ist die Website der King's School Sydney? ...
Hyacinthus ist eine Pflanzenart aus der Familie d...
Kaffeeanbaubedingungen Kaffee eignet sich grundsä...
Wann sollte man Hühnerfedergemüse anpflanzen? Hüh...
Jeder weiß, dass Sellerie den Blutdruck senken kan...
Autor: Xiao He, behandelnder Arzt am Nanfang Hosp...
Kann Leitungswasser direkt zum Blumengießen verwe...
Bewurzelungszeit von Stecklingen des zweifarbigen...
Wilde Karottensamen sind die Samen der Pflanze Wi...
Was ist Yahoo Channel 7? Yahoo! 7 TV ist ein bekan...