Welche Jahreszeit eignet sich am besten für eine Kalziumergänzung? Eine Kalziumgabe kann nicht beliebig erfolgen. Welche Jahreszeit eignet sich am besten für eine Kalziumergänzung?

Welche Jahreszeit eignet sich am besten für eine Kalziumergänzung? Eine Kalziumgabe kann nicht beliebig erfolgen. Welche Jahreszeit eignet sich am besten für eine Kalziumergänzung?

Kalzium ist eines der wichtigsten Elemente, die der menschliche Körper benötigt. Es ist ein wichtiger Stoff zur Aufrechterhaltung aller Zellfunktionen und Hauptbestandteil von Zähnen und Knochen. Es ist an physiologischen Prozessen wie Herzschlag, Nervenleitung, Blutgerinnung und Regulierung der Muskelkontraktion beteiligt. Calciumbindende Proteine ​​spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Kontraktion der Skelettmuskulatur. Daher ist eine Kalziumergänzung sehr wichtig. Werfen wir mit dem Encyclopedia Knowledge Network einen Blick darauf, wie man Kalzium in verschiedenen Jahreszeiten ergänzt und welche Missverständnisse bezüglich der Kalziumergänzung bestehen.

So ergänzen Sie Kalzium in verschiedenen Jahreszeiten

Frühling: Die goldene Zeit für die Kalziumergänzung

Wie das Sprichwort sagt: „Der Jahresplan beginnt im Frühling“, und das stimmt. Dies liegt daran, dass die Menschen im schneereichen Winter mehrere Monate in kleinen Häusern bleiben und im Frühling dann ausziehen. Durch Bewegung im Freien wird die Durchblutung der Knochen und der Knochenstoffwechsel verbessert, wodurch die Aufnahme und Nutzung von Kalzium durch die Knochen gesteigert wird. Man kann sagen, dass das Trinken von mehr Milch zu diesem Zeitpunkt, insbesondere etwas funktioneller Milch zur Ergänzung von Kalzium, mit der Hälfte des Aufwands definitiv das doppelte Ergebnis erzielen wird …

Allerdings kann es im Frühling leicht zu Verletzungen kommen, wenn man plötzlich mit dem Training beginnt, wie etwa Knochenbrüchen oder Verstauchungen. In dieser Zeit ist es oft notwendig, protein- und kalziumhaltige Nahrungsmittel wie Milch, knusprigen Fisch, Sesam, Taglilien, Seetang usw. zu sich zu nehmen, um die Wundheilung zu fördern. Darüber hinaus sollten Sie sich mehr der Sonne aussetzen. Ultraviolette Strahlen können die Aufnahme von Vitamin D durch die Haut fördern und Vitamin D kann Menschen dabei helfen, Kalzium effektiver aufzunehmen, wodurch verletzte Knochen schnellstmöglich genesen.

Für Kinder in der Wachstums- und Entwicklungsphase ist der Frühling die goldene Jahreszeit für das Knochenwachstum. Studien haben gezeigt, dass Kinder im Frühling am schnellsten wachsen und ihre Körpergröße dabei durchschnittlich um 1,37 cm zunimmt. Daher sollte die tägliche Kalziumaufnahme von Kindern nicht weniger als 1000 mg betragen. Sie sollten nicht nur mehr kalziumreiche Lebensmittel zu sich nehmen, sondern auch darauf bestehen, täglich Milch zu trinken. Denn Milch ist reich an Kalzium, Vitamin D und verschiedenen Aminosäuren, die der menschliche Körper braucht, und die Kombination verschiedener Mineralien wie Phosphor, Kalium und Magnesium in der Milch ist sehr sinnvoll, was sich positiv auf die Stärkung der Knochen und die Verbesserung der Immunität des Körpers auswirkt.

Sommer: Mehr Milch trinken und mehr rausgehen, um die Knochen zu stärken

Der Sommer ist die sonnenreichste Jahreszeit des Jahres. Die ultravioletten Strahlen im Sonnenlicht können im menschlichen Körper mit 7-Dehydrocholesterin reagieren und Vitamin D produzieren, das die Kalziumaufnahme fördern und die Knochenverkalkung unterstützen kann. Daher sind die Menschen in dieser Zeit oft draußen unterwegs und verbringen beispielsweise täglich mindestens 1–2 Stunden im Freien, was sich sehr positiv auf die Stärkung der Knochen auswirkt.

Allerdings kann es auch durch anstrengende körperliche Betätigung leicht zu einem großen Verlust an Kalzium im Blut kommen. Achten Sie deshalb im Sommer neben entsprechenden Aktivitäten im Freien auch auf eine ergänzende Kalziumzufuhr über die Ernährung, beispielsweise durch das tägliche Trinken von zwei Tassen Milch (ca. 500 ml). Einige funktionelle Milchsorten, wie etwa OMP-Milch, enthalten Spuren von natürlichem aktivem Protein, das die Knochendichte erhöhen, die Knochenalterung verzögern und den Knochen dabei helfen kann, Kalzium besser aufzunehmen und zu speichern.

Darüber hinaus glauben viele Menschen, dass die Fülle an frischem Obst und Gemüse im Sommer dabei hilft, den Kalziumbedarf zu decken. Eigentlich ist es das nicht. Frisches Obst und Gemüse enthalten zwar eine gewisse Menge an Kalzium, das heißt aber nicht, dass sie Kalzium direkt ergänzen können. Es ist nur so, dass die meisten von ihnen reich an Vitamin C sind, das die Kalziumaufnahme fördern kann. Deshalb sollten Sie, während Sie mehr Obst und Gemüse essen, auch entsprechende Mengen Milch trinken, um Ihren Kalziumbedarf zu decken. Es sei daran erinnert, dass es bei Gemüse mit hohem Oxalsäuregehalt, wie Spinat, Wildreisstängeln, Sellerie usw., empfohlen wird, sie vor dem Verzehr in Wasser zu blanchieren, um einen Teil der Oxalsäure zu entfernen und so die Kalziumaufnahme nicht zu beeinträchtigen.

Herbst: Erhöhter Kalziumbedarf

Wenn der Sommer in den Herbst übergeht, hat der menschliche Körper einen ganzen Sommer voller Verbrauch hinter sich und sein Bedarf an verschiedenen Nährstoffen steigt allmählich an, und Kalzium bildet da keine Ausnahme. Um eine Analogie zu verwenden: Der menschliche Körper ist wie eine Bank und Kalzium ist wie Geld. Nur durch die ständige Vorab-Einzahlung von Kalzium können Sie vermeiden, mehr auszugeben als Sie verdienen. Deshalb müssen Sie im Herbst Ihrer Gesundheit zuliebe Kalzium speichern, mehr getrocknete Garnelen, frischen Fisch, lebende Garnelen, Seetang usw. essen. Darüber hinaus sollten Sie mehr Milch trinken und mehr Sojaprodukte essen.

Unter ihnen sind Milchprodukte die besten Nahrungsmittel zur Kalziumergänzung. Einige funktionelle Milchsorten enthalten das osteoblastische Protein OMP. Dieses natürliche aktive Protein, das in Spuren in Milch vorkommt, verfügt über einen einzigartigen Mechanismus und Effekt bei der Verbesserung der menschlichen Knochendichte. Im Vergleich zu normaler Milch ist der Gehalt an aktivem Milchprotein um das 100- bis 1000-fache erhöht, was die Knochengesundheit erhält. Insbesondere bei älteren Menschen erleichtert das Trinken von mehr Milch die Kalziumaufnahme als die orale Einnahme von Kalziumtabletten und kann den Säure-Basen-Haushalt des Körpers wirksam aufrechterhalten. Kleine Kinder dürfen keine wählerischen Esser sein. Sie sollten beispielsweise nicht nur mehr Kalzium zu sich nehmen, sondern auch mehr Gemüse, Obst und frischen Fisch essen, der reich an Vitamin C und Vitamin D ist.

Auch im Herbst sollten Frauen auf eine Kalziumergänzung achten. Zu diesem Zeitpunkt nahm die kühle Brise die Hitze, machte aber auch Shui Linglings Gesicht trocken. Von der Antike bis heute verwenden viele Frauen Milch, um ihre Haut in trockenen Jahreszeiten zu pflegen. Im alten Rom beispielsweise verwendete Kleopatra, die Königin von Ägypten, Milch innerlich und äußerlich, um ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Darüber hinaus verändert sich bei Frauen in den Wechseljahren und während der Schwangerschaft der Östrogenspiegel und der Kalziumverlust im Körper beschleunigt sich, sodass sie verstärkt auf die Einnahme von Kalziumpräparaten achten müssen. Sie können zu dieser Zeit etwas Milch trinken, etwa 250 ml bis 500 ml pro Tag. Einigen Informationen zufolge können 500 ml Milch 500 mg Kalzium liefern und werden vom menschlichen Körper leicht verdaut und aufgenommen, was bei anderen Lebensmitteln nicht der Fall ist.

Winter: Vitamin-D-Zufuhr entsprechend erhöhen

Erwachsene leiden im Winter am häufigsten an Kalziummangel. Neben der eintönigen Ernährungsstruktur im Winter liegt dies auch an der Bewegungsreduzierung im Winter. Zu diesem Zeitpunkt und aufgrund der unzureichenden Sonneneinstrahlung nimmt die körpereigene Vitamin-D-Produktion natürlich ab, was der Kalziumaufnahme nicht förderlich ist. Daher können Sie neben der Steigerung Ihres Aktivitätsumfangs unter ärztlicher Anleitung auch Vitamin-D-Präparate in geeigneter Weise einnehmen …

Darüber hinaus verlieren die Knochen mit zunehmendem Alter nicht nur Kalzium, sondern auch die Menge an Kollagen nimmt allmählich ab. Gute Knochen sollten eine perfekte Kombination aus Robustheit und Stärke aufweisen. Daher sollte die Kalzium- und Kollagenergänzung ein „zweigleisiger Ansatz“ sein. Einerseits sollten Sie zur Ergänzung des Kalziumbedarfs 1-2 Beutel Milch täglich trinken; Andererseits sollten Sie Vitamin C ergänzen, um den Kollagenverlust auszugleichen, einige Schweinefüße und fettfreie Fleischscheiben in angemessener Menge essen und auf eine ausreichende tägliche Proteinzufuhr achten.

Man sieht, dass Milch zu jeder Jahreszeit eine unverzichtbare Kalziumergänzung ist. In den letzten Jahren haben Experten betont, dass eine Tasse Milch eine Nation stark macht und die Menschen schon in jungen Jahren mit dem Milchtrinken beginnen sollten. Denn die Absorptionsrate von Kalzium aus der Milch kann bei Kleinkindern über 30–40 % liegen, während sie bei Erwachsenen nur bei 20–30 % liegt. Vor dem 35. Lebensjahr liegt eine wichtige Speicherphase für die Knochen, und die Hälfte der Knochenspeicherung ist vor dem Schulalter abgeschlossen. Deshalb müssen wir uns schon in jungen Jahren angewöhnen, Milch zu trinken, und dies unser ganzes Leben lang beibehalten.

Häufige Missverständnisse über Kalziumergänzung

1. Cola und Kaffee als Wasser trinken

In den letzten Jahren sind Osteoporosepatienten tendenziell jünger, was zum Teil daran liegen könnte, dass junge Menschen häufig Cola und Sprite trinken. Kohlensäurehaltige Getränke enthalten Phosphorsäure, die nicht nur die Kalziumaufnahme des Körpers verringert, sondern auch den Kalziumverlust beschleunigt.

2. Nehmen Sie zu viel auf einmal

Nehmen Sie nicht zu viel Kalzium auf einmal ein, sondern nehmen Sie mehrere kleine Mengen ein. Es empfiehlt sich, kleine Dosen Kalziumtabletten zu kaufen und diese zwei- bis dreimal täglich einzunehmen. Besonders bei älteren Menschen, deren Verdauungs- und Aufnahmefunktionen im Magen-Darm-Trakt nachlassen, kann die mehrmalige Einnahme kleiner Mengen von Kalziumpräparaten das Auftreten von Problemen wie Verstopfung, Nierensteinen und Blasensteinen verringern.

3. Wählen Sie flüssige Kalziumpräparate

Manche Menschen glauben, dass flüssiges Kalzium leichter aufgenommen werden kann als Kalziumtabletten. Tatsächlich ist der Hauptort der Kalziumaufnahme nicht der Magen, sondern der Darm. Daher müssen die eingenommenen Kalziumpräparate über einen guten Schutzmechanismus verfügen, damit sie im Magen nicht durch die Magensäure gestört werden und vom Darm aufgenommen werden können. Dies ist mit flüssigen Kalziumpräparaten nur schwer zu erreichen.

4. Nach der Kalzium-Supplementierung nicht auf Bewegung achten

Das Kalzium, das der Mensch mit der Nahrung zu sich nimmt, gelangt zunächst in den Magen-Darm-Trakt, wird dann ins Blut übertragen und gelangt schließlich vom Blut in die Knochen. Nur wenn Menschen mehr Sport treiben und die Intensität und Häufigkeit der Übungen steigern, wird das Kalzium im Blut in Knochen umgewandelt. Daher kann Bewegung dazu beitragen, die Kalziumaufnahme zu verbessern und die Knochendichte zu erhalten. Die förderlichsten Aktivitäten für die Knochengesundheit sind Gehen, Joggen, Treppensteigen und Tanzen. Es wird empfohlen, mindestens zweimal pro Woche Aerobic-Übungen zu machen.

5. Vitamin D und Kalzium ignorieren

Die Chinesen selbst haben einen relativ niedrigen Vitamin-D-Spiegel, was dazu führt, dass ein Großteil des Kalziums bei Nahrungsergänzung nicht aufgenommen und verwertet wird. Manche Menschen leiden sogar an Kalziummangel, obwohl sie täglich Kalziumpräparate einnehmen. Daher sollte eine hochkonzentrierte Kalziumquelle mit hohem Gehalt an elementarem Kalzium, wie beispielsweise Kalziumkarbonat, ausgewählt werden, um den Bedarf an Kalziumergänzungsmitteln vollständig zu decken. Neben elementarem Kalzium ist auch Vitamin D von entscheidender Bedeutung. Vitamin D ist wie ein Transportmittel. Nur durch seine Anwesenheit kann Calcium in den menschlichen Körper „transportiert“ werden.

<<:  Wie viele Maisblätter sollte ich verwenden, um das Wachstumskontrollmittel anzuwenden (kann ich das Wachstumskontrollmittel bei Mais mit 6 oder 12 Blättern anwenden)

>>:  Welche Vorteile bietet regelmäßiges Laufen? Laufen kann die Atemmuskulatur aufbauen und die Lungenkapazität erhöhen.

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Cargill? Cargill-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Cargill? Cargill ist ein a...

Umweltbedingungen und Merkmale des Russula-Wachstums

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Was ist der Ursprung von Mondkuchen? Darf man Mondkuchen mit an Bord bringen?

Mondkuchen werden auch Mondkuchen, Wiedervereinig...

Je höher der Grad der Myopie, desto kostengünstiger ist die Myopie-Operation?

Viele Freunde glauben, dass die Operation umso ko...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Dendrobium?

Einführung in das Dendrobium-Wachstum Dendrobium ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den kleinen Glücksbaum

Der kleine Geldbaum ist eine von mehreren weit ve...

Die Wirksamkeit und Funktion der chinesischen Medizin Himbeere

Viele Menschen kennen Himbeeren. Sie wissen, dass...