Clematis sind in den letzten Jahren zu einer beliebten Blume geworden und ihr Preis ist allmählich günstiger geworden. Viele Menschen züchten einen oder mehrere Töpfe davon zu Hause. Da ihre Blüten sehr schön sind, manche haben einfache Blütenblätter, manche haben doppelte Blütenblätter und manche haben sogar eine blaue Farbe, die wir nicht oft sehen, eignet sich diese Pflanze sehr gut für die Haltung zu Hause. Sie hat große, bunte Blüten und ist sehr schön. Viele Blumenliebhaber kultivieren und pflegen Clematis zwar sorgfältig, können sich aber einfach nicht gut um sie kümmern. Entweder wird es dünn oder die Blätter rollen sich häufig ein. 1. Falsche BewässerungDer Boden, den wir zum Anbau von Clematis verwenden, ist in der Regel relativ atmungsaktiv und wasserdurchlässig. Versuchen Sie, keinen zu großen Topf zu verwenden und achten Sie darauf, das Gießen gut zu kontrollieren. Wenn Ihr Raum nicht belüftet ist und Sie die Erde im Topf häufig gießen, und zwar direkt bevor die Erde trocken ist, führt dies zum Verfaulen der Wurzeln und Wurzelfäule führt unweigerlich dazu, dass sich die Blätter kräuseln und austrocknen. Wenn wir vergessen, die Clematis, die wir züchten, zu gießen, trocknen die Wurzeln aus und auch die Blätter vertrocknen. Daher müssen Sie beim Anbau von Clematis die Bewässerungsmethode beherrschen. Im Allgemeinen reicht es aus, die Erde im Topf ein bis zwei Zentimeter tief anzutrocknen und anschließend gründlich zu gießen . Auf diese Weise wird verhindert, dass die Wurzeln austrocknen oder verfaulen und dass sich die Blätter einrollen oder vertrocknen. 2. Düngeschäden führen zu BlattkräuselungWenn wir Clematis beispielsweise zu häufig düngen oder die Düngerkonzentration zu hoch ist, kann es zu Wurzelbrand kommen. Wenn wir beispielsweise eine zu hohe Düngerkonzentration verwenden und diesen direkt auf die Blätter sprühen, führt dies dazu, dass die Blätter austrocknen und sich kräuseln. Beim Anbau von Clematis müssen Sie die Düngung gut kontrollieren. Seine Wurzeln sind sehr dick und haben keine Kapillarwurzeln. Beim Düngen müssen wir die Konzentration verringern und 2 bis 3 Mal im Monat düngen, das reicht aus. Beim Besprühen der Blätter sollte die Konzentration verringert und nicht zu häufig gesprüht werden. Dadurch wird eine ausreichende Nährstoffversorgung sichergestellt und Wurzel- oder Blattverbrennungen vermieden. 3. Durch Insektenschädlinge verursachte KräuselungWir halten sie im Haus mit schlechter Belüftung, sodass sich auf ihren Blättern häufig Insekten wie Blattläuse und die uns bekannten roten Spinnen tummeln . Diese Insekten sind relativ klein. Sie heften sich an die Blätter und saugen ihnen Wasser und Nährstoffe aus, wodurch sich die Blätter einrollen. Wenn Sie nicht aufpassen, trocknen die Blätter mit der Zeit aus. Wenn Sie also einen solchen Fall feststellen, überprüfen Sie rechtzeitig die Rückseite der Blätter, um festzustellen, ob sich dort Insekten befinden. Werden Insekten gefunden und rechtzeitig Pestizide angewendet, können diese vollständig abgetötet werden und es kommt nicht erneut zu Blattkräuselungen. 4. Durch übermäßiges Licht verursachtHandelt es sich bei der von uns gezogenen Clematis um einen neu gekauften Setzling, ist dieser relativ klein und ein Topfwechsel schadet den Wurzeln ein wenig. Wenn die Pflanze nach dem Einpflanzen direkt in die Sonne gestellt wird, kräuseln sich ihre Blätter und trocknen aus. Wenn die Clematis-Setzlinge, die wir züchten, klein sind, stellen Sie sie direkt in die Sonne. Sein Wurzelsystem ist nicht sehr stark und er verträgt kein zu starkes Licht. Dies führt zu einer erhöhten Transpiration der Blätter, wodurch mehr Wasser und Nährstoffe verbraucht werden. Das Wurzelsystem ist relativ schwach und das aufgenommene Wasser kann die Verdunstung der gesamten Zweige und Blätter nicht decken. Stellen Sie die Setzlinge daher am besten an einen Ort mit relativ schwachem Licht, damit sich die Blätter nicht einrollen und vertrocknen. 【 Zusammenfassen 】 Es gibt nur vier Hauptgründe für diesen Zustand der Blätter der Clematis. Sie können es entsprechend Ihren Wartungsbedingungen analysieren. Zur normalen Pflege bewahren Sie es im Sonnenlicht auf und sorgen Sie für eine gute Belüftung. Nach dem Gießprinzip wird die Erde ein bis zwei Zentimeter tief ausgehoben und rechtzeitig gründlich bewässert. Geben Sie ihm regelmäßig und in einer festgelegten Menge Dünger und geben Sie ihm während der Wachstumsperiode Mehrstoffdünger. Wenn es blüht, verwenden Sie Kaliumdihydrogenphosphat oder Huaduoduo Nr. 2. Durch die Ergänzung mit diesen phosphorreichen Düngemitteln können die Blumen auf einmal vollständig blühen und den Topf direkt sprengen, was sehr spektakulär ist. |
<<: Wie sieht Schachtelhalm-Knoblauch aus (Behandlung und Vorbeugung von Schachtelhalm-Knoblauch)
Wenn das Baby zu Hause sechs Monate alt ist, kann...
Was ist Soundsnap? Soundsnap ist eine bekannte ame...
Heute werde ich Ihnen sagen, wie Flammulina velut...
Shiitake-Pilz- und Gurkenbrei ist ein vegetarisch...
Wie oft sollte ich den Goldenen Diamanten gießen?...
Im weiten Feld der Medizin hat Lungenkrebs aufgru...
Welche Vorteile hat Garnelenbrei? Ich glaube, es ...
Setzen Sie sich nach dem Abendessen mindestens 30...
Welche Monate eignen sich zum Salatanbau? Salat w...
Wie lautet die Website des US-Generalkonsulats in ...
Im Jahr 2022 wurden Chinas traditionelle Teezuber...
Vom Zibo-Barbecue bis zum Tianshui Malatang – sog...
So bewahren Sie Karottensamen auf Die Karotte wir...
Berichten zufolge erlitt Sänger Eason Chan am 10....
Wann sprießt die schwarze Orchidee? Mo Lan wird a...