Wie baut man Linsen an? Hinweise zum Linsenanbau

Wie baut man Linsen an? Hinweise zum Linsenanbau

Viele Landwirte bauen Linsen auf ihren Gärten an. Wie sollten Linsen also angebaut werden?

1) Samen

Für die Aussaat von Linsen verwendet man am besten im Vorjahr geerntetes Saatgut. Bei guten Lagerbedingungen kann das Saatgut auch nach 2 bis 3 Jahren noch eine Keimrate von über 85 % aufweisen und kann ebenfalls ausgesät werden. Wenn Sie Linsen auf demselben Boden anbauen, auf dem Sie Augenbohnen gepflanzt haben, ist eine Impfung mit Rhizobien nicht erforderlich.

(2) Reihenabstand

Bei der Kultivierung auf einer größeren Fläche ist die Reihensaat mit einem Reihenabstand von 40 bis 50 cm und einem Pflanzabstand von 20 cm vorzuziehen. Bei der Kultivierung auf Stützen kann die Dammsaat mit einer Dammbreite von etwa 130 cm, zwei Pflanzreihen pro Damm, einem Reihenabstand von 65 bis 80 cm und einem Pflanzabstand von 50 cm verwendet werden. Sie wird nicht auf Stützen angebaut und eignet sich für die Anpflanzung frühreifender, halbaufrechter Sorten. Der Reihen- und Lochabstand kann 40 cm betragen, wobei in jedes Loch 2 Pflanzen gesetzt werden. Es ist auch möglich, Linsen mit hohen Pflanzen wie Mais zu mischen.

(3) Saatgutmenge

Mit Ausnahme einiger Vorstadtgebiete wie Shanghai und Chengdu, wo die jungen Schoten im großen Stil als Gemüse angebaut werden, werden sie im Rest des Landes sporadisch auf Brachland vor und hinter Häusern oder in den Gemüsegärten der Bauern angebaut. Bei alleiniger Aussaat beträgt die Aussaatmenge 3,5–4,0 kg pro Mu.

(4) Ob eine Halterung installiert werden soll

Die Blüte- und Schotenbildungszeit von Linsen ist sehr lang. Unabhängig davon, ob es sich um junge oder reife Schoten handelt, müssen sie mehrmals geerntet werden, um den Ertrag zu verdoppeln. Auch die Ernte ist bequem. Normalerweise werden Bambusstangen zum Bau von Stützen verwendet, wenn die Stiele 30 bis 35 cm lang sind. Wenn keine Stütze angebracht ist, sollte die Pflanze gekappt werden, wenn sie etwa 50 cm hoch ist, wobei 40 cm übrig bleiben. Wenn in den Achseln der Seitenäste sekundäre Äste erscheinen, stutzen Sie erneut. Wiederholen Sie das Stutzen 3 bis 4 Mal.

Wenn Sie mit der Ernte junger Schoten beginnen, können Sie weiterhin die wachsenden Zweige abknipsen, um die Pflanze kürzer zu machen und mehr und dichtere Schoten zu produzieren. Mit dieser Methode können die Pflanzen früher Schoten bilden, der Ertrag gesteigert und Spaliermaterial gespart werden. Zudem können junge Schoten geerntet und außerhalb der Saison verkauft werden. Es handelt sich also um eine Methode, die es wert ist, gefördert zu werden.

<<:  Nährwert von Linsen

>>:  Bringen Sie Ihnen bei, wie man Linsen anbaut, Linsenpflanzmethoden

Artikel empfehlen

Welches Wildgemüse kann Verstopfung heilen?

Verstopfung ist eine weit verbreitete Krankheit, ...

Unterschied zwischen Feldhockey und Eishockey

Feldhockey und Eishockey sind beides wichtige Spo...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Kakaobohnen?

Kakao ist eine gesunde Lebensmittelzutat mit extr...

Kennen Sie die Elektromyographie, die es Muskeln ermöglicht, zu „sprechen“?

Jeder kennt Elektrokardiogramme und Elektroenzeph...

Jakobsmuschelbrei

Ich glaube, jeder hat schon einmal Jakobsmuschelb...