So düngen Sie Paprika, um den Ertrag zu steigern (So düngen Sie Paprika, um den Ertrag zu steigern)

So düngen Sie Paprika, um den Ertrag zu steigern (So düngen Sie Paprika, um den Ertrag zu steigern)

Bei gutem Anbau und guter Pflege ist die Fruchtperiode lang und der Ertrag hoch. Viele Landwirte berichten jedoch von geringen Paprikaerträgen, ohne zu wissen, warum.

Während des Wachstums von Paprika ist die Düngung sehr wichtig. Bei richtiger und sachgemäßer Düngung wachsen die Paprikaschoten gut und tragen mehr Früchte. Wie sollten Paprika also gedüngt werden?

Tipps zur Düngung für hohen Paprika-Ertrag

Achten Sie beim Wachstum der Paprika auf die Temperatur und die Düngemethoden, damit die Paprika mehr Früchte trägt, eine bessere Qualität hat und den Gewinn steigert. In puncto Düngung können Sie von folgenden Aspekten ausgehen:

① Wasserlöslicher Dünger im Keimlingsstadium

Es ist notwendig, den Dünger entsprechend der Wachstumsperiode des Pfeffers angemessen anzuwenden. Es wird empfohlen, im Keimlingsstadium den wasserlöslichen Dünger New Lulihen aus Deutschland zu verwenden, der das Wachstum des Wurzelsystems von Paprikasetzlingen fördern und die Stressresistenz der Paprika verbessern kann.

Während der Blüte- und Fruchtperiode werden wasserlösliche Düngemittel mit hohem Stickstoff- und Kaliumgehalt verwendet, um die Blüte- und Fruchtrate zu erhöhen und einen guten Effekt bei der Erhaltung von Blüten und Früchten zu erzielen. Während der Quellphase werden spezielle wasserlösliche Düngemittel für Paprika verwendet, um die Qualität und den Ertrag der Paprika deutlich zu verbessern.

②Organischer Dünger

Beim Anpflanzen von Paprika sollte als Grunddünger vollständig zersetzter organischer Dünger verwendet werden, um die Wurzeln nicht zu verbrennen. Nur durch die Aufrechterhaltung eines guten Wurzelsystems können die Paprika besser wachsen. Eine gute Wahl ist zersetzter Schafmist mit Sekundärbakterien, der den organischen Anteil im Boden erhöhen kann, ohne die Wurzeln zu beschädigen oder zu verbrennen.

③ Blattdünger

Paprika mag Wärme und ist trockenheitsresistent. Die geeignete Temperatur für ihr Wachstum liegt bei etwa 28 Grad und die Luftfeuchtigkeit bei etwa 70 %. Die Fruchtansatzrate ist relativ hoch. Wenn die Setzlinge drei Blätter haben, beginnen Sie, 1–2 Mal Blattdünger mit organischem Säure-Bor-Kalzium-Blattdünger zu besprühen. Um die Nährstoffe rechtzeitig wieder aufzufüllen, werden Kalzium und Bor zusammen zugeführt. Dadurch kann die Differenzierung der Blütenknospen besser abgeschlossen und die Fruchtansatzrate erhöht werden. Nur durch das Ansetzen weiterer Früchte kann die Fruchtmenge in der Zukunft sichergestellt werden. Sprühen Sie nach der Blüte noch 2–4 Mal, um den Bedarf an Bor und Kalzium während der gesamten Wachstumsperiode zu decken, die Qualität zu verbessern und die durch Kalziummangel verursachte Nabelfäule zu verringern.

Anwendung von wasserlöslichem Dünger für Pfeffer

Da die Wirkungsdauer von wasserlöslichem Dünger in der Regel etwa 15–20 Tage beträgt, sollten Sie bei der Anwendung von wasserlöslichem Dünger für Paprika zunächst ausreichend Basisdünger ausbringen.

Pro Hektar Pfeffer können vor der Pflanzung etwa 6.000 kg Stallmist ausgebracht werden. Pro Hektar Land reichen 40 kg Mehrnährstoffdünger, also ein Sack, im Verhältnis 20-20-20.

Darüber hinaus können auch Superphosphat und Kaliumsulfat in entsprechenden Mengen von etwa 30 kg ausgebracht und anschließend mit wasserlöslichem Dünger gedüngt werden.

1. Einen halben Monat nach dem Umpflanzen können Sie mit der Anwendung von Green Oasis 20-20-20+TE-Setzlingsdünger beginnen. Verwenden Sie 5 kg, einen Sack pro Acre Land, und wenden Sie ihn bis vor der Blüte alle 20 Tage an.

2. Nach der Blüte können Sie mit der Anwendung von kaliumreichem Dünger 10-9-40+TE beginnen. Wenn Sie feststellen, dass die Paprikaschoten einen Kalziummangel aufweisen, können Sie einen mittelelementigen Dünger verwenden. Dadurch kann die Fruchtbildungsrate der Paprika erhöht werden. Das Geheimnis hoher Erträge liegt darin, möglichst bald nach der Paprikaernte kaliumreichen Dünger auszubringen.

Wie wird wasserlöslicher Dünger richtig angewendet?

1. Düngemittelkonzentration

Für wasserlösliche Düngemittel gilt eine strenge Konzentrationskontrolle. Eine Erhöhung der Menge pro mu oder eine Erhöhung der Konzentration (Zugabe von weniger Wasser) führt zu einem Nährstoffüberschuss in unterschiedlichem Ausmaß. In leichten Fällen kommt es zu gelben Blättern und in schweren Fällen kommt es zu Fruchtrissen an der gesamten Auberginenernte im Gewächshaus.

2. Düngeintervall

Die Wirkungsdauer von wasserlöslichem Dünger beträgt in der Regel etwa 15 Tage während der Fruchtperiode. Der Grund, warum es länger als die oben genannten 20 Tage dauert, liegt im durchschnittlichen Düngemittelbedarf während der Keimlingsphase. Bei Solanaceae-Pflanzen kann alle 10–15 Tage eine Topdressing-Behandlung erfolgen.

Als wichtiger Bestandteil der ökologischen Landwirtschaft hat wasserlöslicher Dünger immer wieder große Beiträge zur Steigerung der Ernteerträge geleistet. Mit der zunehmenden Integration von Wasser und Düngemitteln sowie der standardisierten Landnutzung und großflächigen Bepflanzung wird die Anwendung wasserlöslicher Düngemittel sicherlich den Trend anführen.

<<:  Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im August (Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Juli und August des Mondkalenders)

>>:  Den Gartenboden locker und nährstoffreich machen (wie man aus gewöhnlicher Erde fruchtbare Erde macht)

Artikel empfehlen

Welche Tomatensorten gibt es?

Es gibt viele Tomatensorten. Hier sind einige seh...

So isst man Avocado So isst man Avocado

Avocados gehören zur Familie der Avocadogewächse,...

Wie man Karambolen isst mit Bildern und Tipps zum Verzehr von Karambolen

Sternfrucht ist eine tropische Frucht mit süß-sau...

Was sind die Auswirkungen von Eisenstab Yam

Iron Stick Yam ist eine der vielen Yamssorten. Gl...

Wo pflanzt man Bougainvillea am besten?

Bougainvillea-Pflanzfläche Bougainvillea wächst i...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Orchideen?

Orchideen-Anbaumethode Orchideen gehören zur Fami...

Die Vorteile und Wirkungen von Süßkartoffel-Hirsebrei

Süßkartoffel-Hirsebrei ist für viele Menschen ein...

Wie man die Pfeilwurz gießt

Gießtipps für die Feder-Calathea Die Federpfeilwu...

Was ist Lycopin? Welche Wirkungen hat Lycopin?

Haben wir schon von Lycopin gehört? Lycopin hat b...

Können Kakibäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten einen Kakibaum pflanzen...

Was ist Missys Gericht?

Was ist Missys Gericht? Mit „Missy“ ist im Allgem...

Wie entsteht Krebs? Sie werden aufwachen, nachdem Sie dies gelesen haben!

Wenn bei Menschen unglücklicherweise Krebs diagno...