Kann gefrorene Aloe Vera überleben?Ein Internetnutzer fragte : Kann Aloe Vera Erfrierungen nach Neujahr überleben? Es gibt viele Aloe Vera-Sorten, die leicht anzubauen sind und leicht blühen. Es ist eine bekannte und beliebte Blattpflanze. Gleichzeitig ist es auch eine Sukkulente und die Blätter sind reich an Wasser und Aloe Vera-Gel. Aufgrund seines dicken Fruchtfleisches kann es bei niedrigen Temperaturen im Winter und der Wasseransammlung im Topf sehr leicht zu Erfrierungen kommen. Ob sich Aloe Vera nach einem Jahr Erfrierung erholen kann, hängt in der Tat hauptsächlich davon ab, ob das Rhizom erfroren ist: Auch bei Kübelpflanzen wird der Erfrierungsschaden in verschiedene Schweregrade eingeteilt. Leichte Erfrierungen treten meist nur an den Blattspitzen oder den äußersten Blättern auf, ohne dass die Wurzeln geschädigt werden. Entfernen Sie die erfrorenen Blätter und legen Sie sie in eine warme Umgebung mit diffusem Licht, damit sie sich auf natürliche Weise erholen können. Im Allgemeinen können nach der Erwärmung des Klimas im Frühling die Seitenknospen weiter wachsen und die Pflanze wächst erneut . Bei stärkeren Erfrierungen werden die Blätter durchsichtig und wasserlöslich, die Blätter werden fast vollständig weich und auch die Wurzeln und Rhizome werden durchsichtig. In diesem Fall besteht grundsätzlich kein Sanierungsbedarf. Können Aloe Vera-Blätter überleben, wenn sie im Winter weich gefroren sind?Aloe Vera ist schlecht kälteresistent. Wenn es längere Zeit einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist, erleidet es Frostschäden und wird weich. Schneiden Sie nach der Entdeckung die erfrorenen Blätter so schnell wie möglich ab und tragen Sie Holzasche auf die Wunde auf, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden . Nach dem Beschneiden müssen wir sie in eine warme Umgebung stellen und die Temperatur sollte stabil über 10 Grad gehalten werden . In einer solchen Umgebung heilt die Wunde langsam. Sobald sich die Temperatur stabilisiert, wird das Wachstum wieder aufgenommen. Tipps zur täglichen Pflege von Aloe Vera im Winter, um Erfrierungen vorzubeugen① Für Aloe Vera im Topf eignet sich lockerer, fruchtbarer und gut atmungsaktiver Boden. Vor dem Einpflanzen können Sie etwas organischen Dünger oder Langzeitdünger als Grunddünger zugeben, der ein schnelles Wachstum und die Bildung von mehr Seitentrieben fördert. ②Aloe Vera mag Sonnenlicht und vermeidet Staunässe. Ausreichend Licht während der Wachstumsphase trägt dazu bei, dass die Pflanze kompakt bleibt und übermäßiges Wachstum verhindert wird. ③ Im Sommer können Sie durch entsprechende Beschattung verhindern, dass die Spitzen austrocknen und sich die Ränder durch zu starke Sonneneinstrahlung einrollen. Im Winter sparsam gießen und die Pflanze zum Überwintern an einen warmen und belüfteten Ort mit etwas Sonnenlicht stellen. ④ Aloe Vera ist trockenheitsresistent und muss nicht häufig gegossen werden. Staunässe kann zu übermäßigem Wachstum und Wurzelfäule führen. Im Frühjahr, Herbst und frühen Winter können Sie die Topferde anpassen und je nach Trockenheit oder Nässe dünn düngen. |
<<: Welche Lebensmittel können Osteoporose heilen? Welche Elemente fehlen?
Im Frühling ist das Klima trocken und die Mensche...
Lotusblume: gehört zur Familie der Nymphaeaceae d...
Die weiße Pfingstrose hat smaragdgrüne Blätter un...
Tofustangen werden hergestellt, indem Sojamilch e...
Apropos geschmortes Schweinefleisch: Jeder kennt ...
Was ist die KADOKAWA Contents Academy? Die KADOKAW...
Übersicht zum Gießen von Hängeschleierkraut Unter...
Schnittlauch ist ein weit verbreitetes Gemüse und...
Wachen Sie morgens auf und putzen Sie Ihre Zähne ...
Schweineleber ist sehr lecker. Viele Menschen hab...
Die Vierjahreszeiten-Orange ist eine Pflanzenart ...
Was ist die Website von Jo Malone? Jo Malone ist e...
Mehr als die Hälfte der Mikroorganismen des mensc...
Als stilles Organ hat die Niere eine sehr starke ...
Pfennigkraut ist eine grüne Pflanze, die Reichtum...