Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Begonienvermehrung (Schnittmethode für Faule)

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Begonienvermehrung (Schnittmethode für Faule)

Die gebräuchlichste Vermehrungsmethode für Begonien sind Stecklinge. Diese können das ganze Jahr über verwendet werden, eignen sich aber am besten für Frühling und Herbst. Außerdem ist es am besten, Stecklinge zu schneiden, wenn die Temperaturen höher sind. Beim Schneiden von Stecklingen gibt es einiges zu beachten.

1. Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung von Begonien

Der beste Zeitraum für Stecklinge liegt nach April und Mai, wenn die Temperatur über 20 °C liegt, da eine hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen in dieser Zeit sehr vorteilhaft für Stecklinge sind. Es ist auch für Anfänger sehr einfach. In einem halben Monat werden die Stecklinge Wurzeln schlagen und können nach der Wurzelbildung in die Erde verpflanzt werden.

2. Auswahl des Schneidmediums

Das Substrat für Stecklinge ist sehr wichtig, da es ausschlaggebend dafür ist, ob die Zweige Wurzeln schlagen können. Am besten verwenden Sie Flusssand. Da Sand eine gute Luftzirkulation bietet und die Zweige nicht verrotten lässt, können Sie ihn vor der Verwendung mit klarem Wasser waschen und anschließend trocknen, wodurch einige Bakterien herausgefiltert werden können.

3. Filialauswahl

Beim Begonienschnitt wählen wir in der Regel relativ dicke Zweige und Blätter aus. Sie haben mehr Energie und lassen sich leichter bewurzeln. Am besten sind zwei Blätter an den Zweigen.

Nach der Auswahl der Zweige müssen die Wurzeln gekürzt werden und die Zweige sollten auf etwa 5–6 cm gehalten werden . Die Wurzeln sollten hufeisenförmig zugeschnitten werden und das Schneiden sollte erst erfolgen, wenn die Schnittstelle vollständig getrocknet ist, da sich die Wunde sonst entzündet.

4. Begonien-Schnittmethode

Gießen Sie das vorbereitete Substrat in den Blumentopf. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie aus alten Flaschen ein Werkzeug herstellen, die Flasche aufschneiden und einige kleine Löcher in die Flasche stechen.

Diese kleinen Löcher sorgen für eine gute Belüftung des Bodens. Eine unzureichende Luftzirkulation kann dazu führen, dass die Wurzeln nicht keimen und faulen. Dies ist besser geeignet als die Verwendung eines Blumentopfs.

Nachdem der Untergrund vorbereitet ist, können Sie mit Stäbchen kleine Löcher in den Sand stechen. Die Dicke der Löcher sollte den zu schneidenden Ästen entsprechen.

Anschließend stecken Sie den Ast in den Sand, die Länge beträgt etwa ein Drittel des Astes.

Hinweis : Auch zwischen den Ästen muss ein gewisser Abstand eingehalten werden. Der optimale Abstand beträgt ca. 3 cm. Nachdem alles eingesetzt ist, können Sie die Erde vorsichtig mit den Händen andrücken, damit sie sich verbindet.

5. Pflege und Management von Begonien

Im Gegensatz zu anderen Pflanzenstecklingen ist es nicht notwendig, sie unmittelbar nach dem Schneiden zu gießen. Sie können sie am 5. Tag nach dem Schneiden besprühen. Verwenden Sie eine Sprühflasche, um sie nach und nach zu gießen. Auch an die Wassertemperatur werden Anforderungen gestellt, diese sollte der Grundtemperatur entsprechen. Das erste Gießen sollte gründlich erfolgen. Stellen Sie die Pflanze nach dem Gießen in den Schatten und meiden Sie die Sonne. Es dauert etwa zehn Tage, bis Wurzeln wachsen , und wenn die Länge der Wurzeln etwa vier Zentimeter erreicht hat, können sie der Sonne ausgesetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Bewässerung entsprechend der tatsächlichen Bodensituation bestimmt werden. Nach etwa einer Woche kann die Pflanze zur Anzucht in einen normalen Blumentopf umgepflanzt werden.

Neben dieser Methode können Begonien auch durch Aussaat vermehrt werden . Die geeignetsten Jahreszeiten für die Vermehrung durch Pflanzen sind Frühling und Herbst, wenn die Temperaturen gemäßigt sind. Auch die Divisionsmethode ist sehr einfach . Wenn Sie die Begonie schon länger als zwei Jahre kultiviert haben, können Sie beim Umtopfen im Frühjahr Mutterpflanze und Teilstück zur Vermehrung voneinander trennen. Dies ist eher für den Heimgebrauch geeignet.

<<:  Kann ich beim Orchideenanbau Eierschalen verwenden? (Die richtige Verwendung von Eierschalen zum Züchten von Orchideen)

>>:  Wo kann man in Lushan am besten zwei Tage übernachten? Wann können wir auf den Berg fahren?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Wolfsbeere

Die Wolfszahnblume, auch Wolfszahngras genannt, i...

Soll ich für Zi Le einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für Zi Le einen großen oder kleinen Topf...

Nährwert der Kokosnuss Wie man Kokosnuss richtig isst

Die Kokosnuss ist eine Pflanze, die in tropischen...

Pfannkuchen mit Pilzen und Maismehl

Heute empfehle ich euch eine Köstlichkeit, nämlic...