Sukkulenten richtig gießen Seit ich angefangen habe, Sukkulenten zu züchten, habe ich das Geheimnis des Gießens von Sukkulenten zusammengefasst: Denken Sie daran: Kontrollieren Sie Ihre Hände und gießen Sie weniger . Sukkulenten sterben im Allgemeinen durch Staunässe, große Setzlinge sterben selten an Trockenheit . Heute habe ich die Sukkulenten gegossen und in 5 Situationen aufgeteilt. Hier sind die spezifischen Methoden im Detail: ① Säen und Gießen von SetzlingenBeim Säen empfiehlt es sich, einen Anzuchttopf mit Löchern am Boden zu verwenden und einen Topf ohne Löcher darunter zu stellen, um das Wasser zu halten . Nachdem Sie die Anzuchterde in den Anzuchttopf gegeben haben, stellen Sie diese in den Topf und lassen Sie sie Wasser aufnehmen. Tauchen Sie dann einen Zahnstocher in Wasser, tauchen Sie die Samen ein und legen Sie sie vorsichtig auf die Erdoberfläche. Halten Sie die Anzuchterde immer feucht und decken Sie sie mit einem Deckel ab, damit die Feuchtigkeit in den ersten Tagen erhalten bleibt. Nach der Keimung ist kein Abdecken mehr nötig, denken Sie aber an die Belüftung. Nach der Keimung gilt das Gleiche für das Gießen. Durch das Ansaugen von Wasser vom Boden des Topfes werden die Setzlinge nicht so leicht erschüttert und das Wurzelsystem kann stabiler sein. Durch das Sprühen von Wasser aus einem Kessel können die Setzlinge leicht weggespült werden. Egal ob Sukkulenten ausgesät oder aus Blättern gepflanzt werden: Bei einer Länge von drei bis fünf Zentimetern besitzen sie noch nicht viele Wurzeln, die sich vor allem an der Oberfläche der Erde im Blumentopf befinden. Der Zweck besteht darin, die Wurzeln der Sukkulenten kräftig und stark zu machen. Am besten taucht man den Boden des Topfes ein . Und weichen Sie den Topf nicht zu lange ein. Es reicht aus, wenn der Boden etwa die Hälfte des Wassers aufnimmt. Das Wasser sickert langsam nach oben, sodass Sie nicht zu viel gießen. Für einen Anfänger ist es schwierig, diesen Grad zu begreifen. Zur Kontrolle können Sie mit einem Zahnstocher oder einem Holzstab in die Erde stechen. Mit etwas Erfahrung können Sie die Bewässerungszeit abschätzen . Es macht nichts, wenn der Topf zu lange eingeweicht wird. Werden die Sukkulenten im Freien gepflanzt, wo eine gute Belüftung und schnelle Verdunstung gewährleistet ist, besteht kein Grund zur Sorge, dass das Wasser schmilzt. Wenn es sich um einen Innenbalkon handelt, öffnen Sie die Fenster zum Lüften. Bei unzureichender Belüftung, im Sommer und bei hohen Temperaturen besteht möglicherweise Angst vor Schwarzfäule. Sie können einen kleinen Ventilator einschalten und es wegblasen. ② Gießen der neu erworbenen SukkulentenBei den meisten neu gekauften Sukkulenten wird das Wurzelsystem repariert, im Allgemeinen aus Angst, dass die gekauften Sukkulenten mit Krankheiten und Schädlingen infiziert sein könnten. Schneiden Sie nach dem Kauf die trockenen Wurzeln ab, lassen Sie die Pflanze ein bis zwei Stunden an der Luft trocknen , desinfizieren Sie sie mit Kaliumpermanganat, lassen Sie sie ein bis zwei Stunden an der Luft trocknen und pflanzen Sie sie dann ein . Diese Pflanze kann nicht eingepflanzt und anschließend gegossen werden, da sie sonst bei etwas höheren Temperaturen leicht schwarz wird und wässrig wird. Sie müssen feuchte Erde verwenden (nicht zu nass), dann die getrockneten Sukkulenten einpflanzen und sie nicht gießen. Warten Sie, bis die Erde leicht angetrocknet ist, und tränken Sie den Topf dann von unten her. Dadurch verkürzt sich die Einweichzeit. Die Erde am Boden des Topfes sollte feucht sein und die Feuchtigkeit wird langsam an die Oberfläche der Erde gelangen . Wenn es zu feucht ist, lüften Sie mehr, und die Wurzeln wachsen im Allgemeinen in ein oder zwei Wochen. Geben Sie den frisch eingepflanzten Sukkulenten in den ersten zwei Monaten normal Wasser . Normalerweise reicht es aus, die Erde feucht zu halten und, nachdem die Wurzeln gut gewachsen sind, mit der Kultivierung gemäß den nächsten 3–5 Schritten fortzufahren. ③ Bewässerung im Frühjahr, Herbst und in der VegetationsperiodeIn den meisten Gegenden sind Frühling und Herbst die Wachstumsperioden. In den beheizten nördlichen Gebieten und den warmen südlichen Gebieten können die Pflanzen auch im Winter weiterwachsen, da beides Wachstumsperioden sind. Mit Ausnahme von Sukkulenten mit gesundem Wurzelsystem, die nicht kontrolliert kultiviert werden, können Sie diese während der Wachstumsperiode gießen, wenn der Boden weitgehend trocken ist. Wenn Sie zu viel gießen, werden Ihre Sukkulenten zu hoch . Bei Sukkulenten in kontrollierter Kultur kann mit dem Gießen gewartet werden, bis die beiden äußersten Schichten verwelkt sind . ④Bewässerung bei hohen Temperaturen im SommerIn den meisten Gegenden verfallen die meisten Sukkulenten bei relativ hohen Temperaturen im Sommer in einen Ruhezustand, wenn die Temperatur 30 °C übersteigt. Einige Sukkulentenarten, wie etwa die Echeveria-Pflanze, müssen nach dem Eintritt in die Ruhephase nicht mehr gegossen werden und sollten vollständig vom Wasser abgeschnitten werden . Bei Sommer-Sukkulenten wie Sunset und Guanghan Palace sollte die Temperatur unter 35 °C liegen, für gute Belüftung gesorgt und die Bewässerung normal erfolgen. Bei allgemeinen Sukkulenten müssen Sie sie dennoch um den Blumentopf herum gießen, um die Erde leicht feucht zu halten. Mit einer kleinen Wassermenge können die Sukkulenten ein grundlegendes Wachstum aufrechterhalten, ohne dass es zu Staunässe kommt . Bei kleinen Setzlingen etwas mehr gießen und die Erde in einem halbfeuchten Zustand halten. Junge Setzlinge haben eine geringe Widerstandskraft und sterben leicht ab, wenn ihnen zu lange Wasser entzogen wird. ⑤ Bewässerung im WinterWenn im Winter die Temperatur unter sieben bis acht Grad fällt, verfallen auch viele Sukkulenten in einen Ruhezustand . Mit Ausnahme von Sedum halten Sie bei anderen Sukkulenten die Erde einfach leicht feucht. Im Winter sind die Temperaturen niedrig und es gibt wenig Sonnenlicht, sodass Sukkulenten kaum wachsen. Bei zu viel Wasser wachsen Sukkulenten zu hoch. Beispielsweise kann die Sukkulente Sedum bei null Grad gegossen werden. Bei minus zwanzig Grad Celsius kann er im Freien ohne Gießen gedeihen und erfriert auch bei Schnee nicht. In einem beheizten Raum gießen Sie die Pflanzen im Winter nur entsprechend der Wachstumsperiode und denken Sie daran, die Pflanzen bei hohen Temperaturen tagsüber zu lüften. |
Viele Menschen wissen, dass Kumquat essbar ist. S...
Übergewichtige Menschen wissen, dass der Verzehr ...
Es ist die Jahreszeit, in der Kakis frisch reifen....
Am 20. Mai gab Beike Real Estate bekannt, dass de...
Lila Süßkartoffelwein ist ein natürlicher Fruchtw...
Viele Menschen haben Jackfrüchte gegessen, aber d...
Seit Beginn des diesjährigen Winters haben Atemwe...
Düngezeitpunkt bei Gelbschale Kumquats werden im ...
Olivenöl gilt als das für die menschliche Ernähru...
Pflanzbedingungen für Winterpfirsiche Der Winterp...
Jedes chinesische Neujahr ist eine Zeit, in der e...
Kann man vor der Haustür einen Eisenbaum pflanzen...
Wir alle wissen, dass das Reisen aufgrund der Aus...
Wenn es um Dendrobium geht, ist jeder damit vertr...
Einem Bericht der U.S. Aerospace and Defense News...