Können Kinder Orthokeratologie-Linsen tragen, wenn sie krank sind?

Können Kinder Orthokeratologie-Linsen tragen, wenn sie krank sind?

Orthokeratologie-Linsen sind auf Grundlage langjähriger Anpassungspraxis und zahlreicher klinischer Studien eine der wirksamsten Methoden zur Vorbeugung und Kontrolle der Myopie-Entwicklung. Durch das Tragen in der Nacht kann die Krümmung des zentralen Hornhautbereichs in einem gewissen Bereich abgeflacht und dadurch der Grad der Myopie vorübergehend verringert werden.

Viele Eltern haben sicherlich Zweifel: Können ihre Kinder Orthokeratologie-Linsen tragen, wenn sie krank sind?

Orthokeratologische Linsen werden direkt auf der Hornhaut des Auges getragen und ihre Innenfläche besteht aus mehreren Bogensegmenten. Aufgrund dieser Eigenschaft kann es auch häufig zu Ablagerungen auf der Linse kommen. Wenn die Brille nicht rechtzeitig gereinigt wird, erhöht sich der Tragekomfort der Brille und die Lebensdauer der Brillengläser wird verkürzt. Im schlimmsten Fall kann es das Risiko einer bakteriellen Augeninfektion erhöhen, die zu Hornhautschäden und Augeninfektionen führen kann. Wenn ein Kind krank ist, können Viren und Bakterien an Händen, Augen, Mund, Nase usw. vorhanden sein, was leicht zu Bakterienwachstum in den Augen oder Orthokeratologie-Linsen führen kann. Daher wird empfohlen, das Tragen während dieser Zeit zu unterbrechen und mit dem erneuten Tragen zu warten, bis sich das Kind von der Erkältung erholt hat.

Da es sich bei den auf der Linse abgelagerten Substanzen und ihren Ablagerungsmethoden um besondere Substanzen handelt, müssen für die richtige Pflege und das Tragen von Orthokeratologie-Linsen strenge Standards eingehalten werden.

Wichtige Schritte bei der Pflege orthokeratologischer Linsen[1]

Tragen Sie nachts eine Brille

①Beobachten Sie die Linse: Beobachten Sie den Zustand der Linse, um zu sehen, ob sie vollständig und sauber ist.

②Reinigen Sie Ihre Hände: Es wird empfohlen, die sechsstufige Handwaschmethode zum Desinfizieren und Reinigen Ihrer Hände strikt anzuwenden.

③ Linsen reinigen und abspülen: Reinigen, reiben und spülen Sie die Linsen gründlich ab. Achten Sie beim Reiben darauf, nur moderate Kraft anzuwenden und wenden Sie an den Kreuzungspunkten der Bögen nicht zu viel Kraft an, um lokale Verformungen, Abnutzung und sogar einen Bruch der Linse zu vermeiden. Nach dem Reiben können Sie die Linse mit einer 0,9%igen Natriumchloridlösung oder einer speziellen Spüllösung abspülen.

④ Einsetzen ins Auge: Legen Sie die gereinigte Linse mit der konkaven Oberfläche nach oben auf die Spitze des rechten Zeigefingers und träufeln Sie ausreichend Gleitmittel oder Augentropfen in die Rille der Linse, um die Bildung von Blasen auf der Innenseite der Linse nach dem Tragen zu reduzieren. Öffnen Sie mit den Mittelfingern beider Hände jeweils das obere und untere Augenlid und platzieren Sie die Linse vorsichtig auf der Mitte der Hornhaut. Wer Schwierigkeiten mit der Bedienung hat, kann einen Saugstab als Unterstützung beim Tragen einer Brille verwenden.

⑤ Gießen Sie die restliche Pflegelösung aus dem Spiegelkasten, reinigen und desinfizieren Sie den Spiegelkasten und den Saugstab mit einer vollfunktionalen Pflegelösung, spülen Sie ihn mit einer sterilen 0,9 %igen Natriumchloridlösung ab und trocknen Sie ihn.

Bildquelle: Photo Network

Nehmen Sie morgens Ihre Brille ab

① Vor dem Abnehmen der Brille: Prüfen, ob das Pflegezubehör vollständig und sauber ist. Reinigen Sie Ihre Hände gründlich. Tropfen Sie eine Benetzungsflüssigkeit oder Augentropfen in das Auge und beobachten Sie, ob sich die Linse bewegt. Sollte die Linse deutlich verkleben oder sich nicht mit Kraft wegschieben lassen, empfiehlt sich das erneute Eintropfen von Gleitflüssigkeit oder Augentropfen.

2. Abnehmen der Brille: Die Person, die die Brille abnimmt, muss vor dem Abnehmen die Positionierung der Linsen beobachten, um sicherzustellen, dass die Linsen auf der Hornhaut oder Augenoberfläche aufliegen, bevor sie versucht, sie abzunehmen.

Da der Durchmesser orthokeratologischer Linsen relativ groß ist, müssen Sie bei der Fingerlinsenentfernung darauf achten, die oberen und unteren Augenlider so weit wie möglich auseinanderzuziehen, um die oberen und unteren Ränder der Linse freizulegen. Die Saugnapfmethode entspricht der Operation von harten Linsen. Die Lidspalte sollte vollständig freigelegt sein und der Saugstab kann unten in der Nähe des Linsenrands platziert werden.

3. Nach dem Abnehmen der Brille: Es wird empfohlen, die Linsen sofort nach dem Abnehmen zu reinigen, um das Eintrocknen von Tränen und Proteinablagerungen zu vermeiden, die die Reinigung erschweren würden. Die Reinigung der Linsen erfolgt überwiegend durch Reiben mit einer vollwertigen Pflegelösung.

④Desinfektion und Lagerung: Bei der Desinfektion werden überwiegend Pflegemittel eingesetzt und die für die jeweiligen Produkte vorgegebenen Zeitvorgaben müssen eingehalten werden. Zur Aufbewahrung empfiehlt sich die Verwendung einer Mehrzweck-Pflegelösung. Bei der Verwendung von Wasserstoffperoxid zur Desinfektion muss das passende Gerät verwendet werden.

Inhaltsquelle:

[1] Expertenkonsens zur orthokeratologischen Linsenpflege (2024)

Medizinisches Wissen dient nur als Referenz und wird nicht als Grundlage für die Diagnose verwendet

<<:  Wenn eine Person gleichzeitig mit drei Bakterienarten infiziert ist, können die Bakterien dann zu „Vampiren“ werden?

>>:  Wenn Sie diese Augensymptome bemerken, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen und dürfen es nicht ertragen!

Artikel empfehlen

Wie kann man Wildgemüse dämpfen und köstlich zubereiten?

Es ist wieder Frühling und viele essbare Wildgemü...

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Magnolia officinalis

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Magnolia o...

Woher kommt Kung Pao Chicken? Warum heißt Kung Pao Chicken Kung Pao Chicken?

Kung Pao Chicken ist eine traditionelle Spezialit...

Anbaumethoden und Pflegefragen alter Schefflera chinensis-Pfähle

Anbaumethode für alte Schefflera chinensis-Pfähle...

Schritte zur Zubereitung von Rindfleisch-Ei-Brei

Ich frage mich, ob Sie sich noch an die Schritte ...

Wie man Anthurium hydroponisch anbaut, damit es blüht

Blüte der hydroponischen Anthurie Bei richtiger P...