Welchen Dünger mag Geißblatt?Da Geißblatt eine düngebedürftige Pflanze ist, muss es mehrmals im Jahr gedüngt werden, und der Zeitpunkt der Düngung muss gut kontrolliert werden. Im Allgemeinen wird unmittelbar nach der Ernte der letzten Blüten gedüngt, hauptsächlich organischer Dünger, ergänzt mit Phosphordünger und Kaliumdünger, um die Kälteresistenz im Winter zu verbessern. Die erste Düngung sollte nach dem Austrieb im zeitigen Frühjahr erfolgen, vorwiegend mit organischem Dünger, ergänzt durch Mehrnährstoffdünger , um das Wachstum neuer Triebe und die Blattentwicklung zu fördern. Nachdem die ersten Blüten gepflückt wurden, sollte eine zweite Düngung mit Stickstoffdünger und Phosphordünger erfolgen, um die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern. ① KnospendüngerNach dem Frühlingsanfang und vor dem Qingming-Fest ist es früher Frühling. Die Menge des ausgebrachten Düngers richtet sich nach der Größe des Blütenstumpfes. Zu viel wäre Verschwendung und zu wenig würde nicht den gewünschten Effekt erzielen. Im Allgemeinen werden bei großen Blumenhügeln, die älter als 5 Jahre sind, 1–2 Kubikmeter vollständig zersetzten Stallmist oder 200–250 Kilogramm organischen Dünger, 30–40 Kilogramm Mehrnährstoffdünger mit hohem Stickstoff-, mittlerem Phosphor- und mittlerem Kaliumgehalt und 4–8 Kilogramm Mehrnährstoffdünger pro Mu ausgebracht. Bei Personen unter 5 Jahren kann sich die Frist entsprechend verkürzen. ② Topdressing nach dem BlumenpflückenNach der Ernte jeder Blumenernte sollte eine entsprechende Düngung aufgetragen werden. Nach der ersten Blüte 15–20 kg Mehrnährstoffdünger mit hohem Stickstoff-, niedrigem Phosphor- und mittlerem Kaliumgehalt pro µl ausbringen. Graben Sie flache Gräben und verteilen Sie den Dünger neben den Pflanzen, bedecken Sie ihn dann mit Erde. Nach jeder Blumenernte sollte eine Düngung erfolgen, wobei die Düngermenge etwas geringer sein kann als bei der ersten Ernte. Kombinieren Sie die Düngung mit dem Gießen, um die volle Wirkung des Düngers zu entfalten. Darüber hinaus ist bei zu starkem Wachstum des Blütenstumpfes und fruchtbarem Boden keine Düngung erforderlich, da sonst die Pflanze zu hoch wächst und die Differenzierung der Blütenknospen beeinträchtigt wird, was zu Ertragseinbußen führt. ③ BlattdüngerZusätzlich zur normalen Düngung können wir Geißblatt etwa alle 10 Tage mit Blattdünger besprühen . Als Blattdünger wird überwiegend eine Kaliumdihydrogenphosphat-Lösung verwendet . Durch das Aufsprühen von Blattdünger können die Blätter des Geißblattes hell- und dunkelgrün gefärbt und die Photosynthese der Blätter gefördert werden. So düngen Sie Geißblatt, um den Ertrag zu steigern① Kompost Beim Anbau von Geißblatt können Sie zum Düngen Kompost oder Stallmist verwenden. Achten Sie jedoch darauf, diesen erst zu verwenden, wenn er vollständig zersetzt ist. ② Düngung im Frühjahr und Sommer Zur Pflege im Frühjahr und Sommer können Sie Stickstoffdünger oder Stallmist ausbringen, damit das Wachstum kräftiger wird. Nach dem Düngen müssen Sie einmal gießen. ③ Herbstdüngung Die Düngezeit ist Ende September bis Anfang Oktober, hauptsächlich organischer Dünger, pro µ werden etwa 2 Kubikmeter vollständig zersetzter organischer Dünger und 30–40 Kilogramm allgemeiner Mehrnährstoffdünger ausgebracht. ③ Winterdüngung Im Winter Kompost oder gut verrotteten Mist ausbringen. Egal in welchem Wachstumsstadium Sie Dünger ausbringen, verwenden Sie keinen Überdünger.
|
Kann Osmanthus fragrans in die Erde gepflanzt wer...
Autor: Tian Dawei Gutachter: Zhang Na, Assoziiert...
Was ist Coreopsis? Es ist ein mehrjähriges Kraut....
Tratsch Ich glaube, jeder hat schon einmal den Sa...
Nori ist ein in unserem täglichen Leben weit verb...
Pflanzbedingungen für Goldbirnen 1. Licht: Die Go...
Ich erkläre Ihnen, wie man eine Hühnernudelsuppe ...
Jasmin ist eine berühmte Blume, die weithin bekan...
Persönliches Bild Was zu verlieren, davor haben S...
Bevorzugt brasilianisches Holz Schatten oder Sonn...
Diese Krankheit heißt „Die erste der fünf tödlich...
Zeit für die Olivenbaumdüngung Olivenbäume können...
Umgebung und Bedingungen für den Nudelanbau Nudel...
Mochi ist ein japanisches Gericht. Wenn wir Dorae...