KnoblauchsaatzeitFür die Aussaat von Knoblauch eignet sich der Zeitraum von September bis Dezember , der günstigste Zeitraum ist Anfang Oktober bis Mitte November . Wegen der frühen Keimung und der starken Hitzeverträglichkeit sollte Knoblauch vor Anfang November und spätestens Mitte Oktober gepflanzt werden. Aufgrund seiner geringen Hitzebeständigkeit sollte weichknochiger Knoblauch erst nach Mitte Oktober gepflanzt werden, wenn die Temperaturen niedrig sind. Daher kann Knoblauch im Dezember gepflanzt werden , aber im Dezember ist das Wetter relativ kalt. Solche Blüten führen dazu, dass die hohen Temperaturen des Knoblauchs in der späteren Wachstumsphase zu einem vorzeitigen Absterben seiner Stängel und Blätter führen und so den Ertrag beeinträchtigen. Handelt es sich jedoch um ein Gewächshaus, gibt es kein Problem. Wird Knoblauch zu früh im Frühstadium bei hohen Temperaturen gesät, keimt er langsam und ungleichmäßig, wächst langsam und bringt einen geringen Ertrag. Bei einer zu späten Aussaat kommt es aufgrund der hohen Temperaturen in der späteren Wachstumsphase zu einem vorzeitigen Absterben der Stängel und Blätter und auch der Ertrag fällt gering aus. Knoblauchanbau- und ManagementtechnologieBodenvorbereitung und AussaatKnoblauch benötigt lockeren Boden und muss vor der Aussaat gelockert und gründlich geharkt werden. Anschließend den Basisdünger ausbringen, diesen gründlich mit der Erde vermischen und in einer Höhe von 15 bis 20 cm einpflanzen. Die Beeteinfassung ist 60–120 cm breit und besteht aus 4–8 Reihen. Stecken Sie beim Säen die Basis (Wurzelende) der Knoblauchzehe senkrecht 3 bis 4 cm tief in die Erde, sodass die Spitze flach auf der Erdoberfläche aufliegt. Wenn es zu flach ist, fällt es nach dem Keimen leicht ab. Wenn es zu tief ist, wird es nicht sprießen. Die Pflanzdichte des Reihenabstands beträgt üblicherweise 15–20 cm, die Pflanzdichte des Pflanzenabstands 8–10 cm. DüngemethodeKnoblauch hat eine längere Wachstumsperiode und benötigt mehr Dünger. Während der Wachstumsperiode sollten ausreichend Nährstoffe und Wasser bereitgestellt werden, um die volle Entwicklung der Stängel und Blätter zu fördern, damit hochwertige Knoblauchbällchen produziert werden können. Während der Zeit der Zwiebelvergrößerung kommt es jedoch zu einem Stillstand des Stängel- und Blattwachstums. Die Nährstoffe aus Stängeln und Blättern werden zurückgeführt und zum Wachstum der Knoblauchknollen genutzt, eine Düngung ist nicht mehr notwendig. Für die Kopfdüngung sollten die grünen Knoblauchpflanzen innerhalb von 70 Tagen nach der Aussaat in drei Kategorien unterteilt werden, um das Wachstum und eine frühe Ernte zu fördern. Auch die Knoblauchpflanzung sollte auf drei bis vier Anwendungen innerhalb von 90 Tagen aufgeteilt werden. Bewässerung① Knoblauchfelder auf sandigem Lehm sollten in der frühen Wachstumsphase, etwa 40 Tage nach der Aussaat, alle 5-7 Tage bewässert werden. ② In der mittleren Wachstumsphase, etwa 40–80 Tage nach der Aussaat, sollte alle 10–15 Tage eine Bewässerung erfolgen. 3 Während der Zwiebelhypertrophiephase, etwa 80–140 Tage nach dem Pflanzen, sollte die Bewässerung etwa alle 20 Tage durchgeführt und bei der Reife beendet werden. ④Der Boden sollte während der Ernte trocken gehalten werden, um die Qualität der Knoblauchknollen nicht zu beeinträchtigen. Zwischenfruchtanbau und UnkrautbekämpfungVor dem Topdressing sollten wir Zwischenfruchtanbau und Unkraut jäten. Die Bodenbearbeitung sollte nicht zu tief erfolgen und 70 Tage nach der Aussaat eingestellt werden, um Schäden am Wurzelsystem zu vermeiden. Belohnungen80 bis 100 Tage nach der Knoblauchaussaat ist der richtige Zeitpunkt, um grünen Knoblauch zu ernten. Für die Ernte ist es noch zu früh. Trotz der weichen Qualität war die Ernte gering. Bei zu später Ernte sind die Stängel und Blätter faseriger und von schlechterer Qualität. Knoblauchknollen werden etwa fünf Monate nach der Pflanzung geerntet, ältere Sorten oder Sorten, die mit Kältebehandlungen behandelt wurden und früher reifen, können jedoch auch früher geerntet werden. Bei der Ernte sollten ein Drittel bis zwei Drittel der oberirdischen Stängel und Blätter verwelkt sein. Und Knoblauchknollen sollten geerntet werden, wenn sie voll ausgereift sind. Bei zu früher Ernte werden die getrockneten Knoblauchpellets weich, verlieren ihren Glanz, sind von minderer Qualität und nicht lange haltbar. |
>>: Wie man Wacholderbonsai züchtet und was man bei der Wacholderzucht beachten muss
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Bier, Döner, Flusskrebse... Klingt es, als ob Ihn...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Sardellenbrei? ...
Ich denke, jeder kennt einiges über Ginsengbrei. ...
Perilla, Myrte und Ingwer sind nicht nur ein Snac...
Es gab eine Zeit, in der ich besonders gern Duria...
Autor: Kong Xiangyan, stellvertretende Oberschwes...
Kastanien sind eine häufige Nusszutat in unserem ...
Autor: Li Jibo, stellvertretender Chefarzt, Shenz...
Wie oft sollten Bergrosen gegossen werden? Genere...
Malve ist eine Blume, deren Hauptfarbe Lila ist. ...
Die von Eltern und Lehrern gefürchteten „Windpock...
Phalaenopsis-Schnittzeit Phalaenopsis wird normal...
Die rote Pfingstrose ist eine einzigartige Pflanz...