Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Kiwis (Zeit und Methode zum Umpflanzen von Kiwis)

Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Kiwis (Zeit und Methode zum Umpflanzen von Kiwis)

Bevor Sie Kiwis verpflanzen, müssen Sie vorab die Wurzeln auf Fäulnis untersuchen. Wenn ja, müssen Sie sie entsprechend beschneiden. Achten Sie beim Umpflanzen darauf, die Erde nicht zu tief einzugraben, da der Baum sonst sehr langsam wächst. Der Boden darf nach dem Umpflanzen nicht zu trocken sein, da dies sonst die Überlebenschancen beeinträchtigt.

Kiwi-Umpflanzzeit

Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Kiwibäumen zur Verbesserung der Überlebensrate ist von Region zu Region unterschiedlich. Die beste Zeit zum Umpflanzen in den zentralen und südlichen Regionen meines Landes ist Mitte bis Ende März, während die beste Zeit zum Umpflanzen in der nördlichen Region etwa Mitte April ist.

Was den genaueren Umpflanzzeitpunkt betrifft, ist es am besten, die Aussaat bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 11,7 °C durchzuführen, da dies für das Umpflanzen von Kiwibäumen günstiger ist.

Kiwi-Umpflanzmethode

Nachdem der Kiwibaum aus der Erde ausgegraben wurde, muss zunächst das Wurzelwerk herausgearbeitet werden . Schneiden Sie mit einer Schere Teile der Hauptwurzeln, kranke Wurzeln, schwache Wurzeln usw. ab. Achten Sie darauf, nicht schräg zu schneiden, damit die Wurzelwunden leicht heilen können. Anschließend zwei Drittel der Zweige und Blätter abschneiden . Dadurch kann die Wasserverdunstung verringert und die Überlebensrate erhöht werden. Zum Schluss verpflanzen Sie die Obstbäume an den Umpflanzort .

Pflege von Kiwis nach dem Umpflanzen

1. Schatten und Feuchtigkeit spenden

Nach dem Umpflanzen der Kiwis muss auf eine gute Beschattung und Feuchtigkeitsversorgung geachtet werden. Unmittelbar nach dem Umpflanzen sollte für Schatten mit einem Schattennetz mit einem Beschattungsgrad von 50 % bis 75 % gesorgt werden . In den ersten drei Tagen nach dem Umpflanzen einmal täglich gießen, vor 10 Uhr oder nach 16 Uhr. Geben Sie vom vierten bis zum zehnten Tag nach dem Umpflanzen alle zwei Tage Wasser und pflegen Sie die Setzlinge wie gewohnt, sobald die neuen Triebe länger als zehn Zentimeter sind.

2. Düngung

Nach dem Umpflanzen der Kiwis sollte eine sorgfältige Düngung erfolgen . Nachdem die Wurzeln stabil sind, sprühen Sie einmal 0,1 % Kaliumdihydrogenphosphat + 0,1 % Harnstoff und dann alle sieben Tage erneut. Sie können auch niedrig konzentrierten Mehrnährstoffdünger verwenden.

3. Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten

Nach dem Umpflanzen von Kiwis sollte auf eine gute Krankheits- und Schädlingsbekämpfung geachtet werden . Nach dem Umpflanzen sollte besonders auf das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen geachtet werden. Etwa fünfzehn Tage nach dem Umpflanzen sollte einmalig 1000 Mal 50 % Carbendazim-Netzpulver aufgesprüht werden.

4. Unkraut entfernen

Nach dem Umpflanzen der Kiwis müssen Sie das Unkraut gründlich entfernen . Nach dem Umpflanzen der Kiwis müssen Sie auf ihr Wachstum achten und Unkraut in der Pflanzstation rechtzeitig entfernen, um zu verhindern, dass Unkraut Nährstoffe aus dem Boden absorbiert und das Wachstum der Kiwisetzlinge beeinträchtigt. Besonders nach jedem Regen sollten Sie auf die Reinigung achten .

<<:  Wie wäre es mit einer Daunenjacke von Chen Peng? Welche Marke ist ChenPeng?

>>:  Wann man Mispelbäume umpflanzt (Zeitpunkt und Methode zum Umpflanzen von Mispelsetzlingen)

Artikel empfehlen

Gesunder Lebensstil nach einem Schlaganfall

Sie können einiges tun, um das Risiko eines weite...

Was ist der Ursprung von Schneckenreisnudeln? Wie man Schneckenreisnudeln kocht

Schneckenreisnudeln sind der bekannteste und beli...

Welche Vorspeisen gibt es für Schwangere?

Viele Frauen leiden nach der Schwangerschaft unte...

Wie entstehen Setzlinge?

Wie entstehen Setzlinge? Reissetzlinge sind Getre...

Unterschied zwischen schwarzen Bohnen und schwarzen Kidneybohnen

Schwarze Bohnen sind eine der beliebtesten Bohnen...