Viele Gemüsesorten sind im Frühling reif. Sie sind köstlich und nahrhaft. Spinat ist beispielsweise ein sehr nahrhaftes Gemüse. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können mehr davon essen. Es schmeckt köstlich, egal ob gebraten oder als Suppe zubereitet. Obwohl Spinat nicht sehr teuer ist, ist der häufige Kauf eine Ausgabe, sodass es eine sehr gute Wahl ist, ihn auf dem Balkon anzupflanzen. Sie können es pflücken, wenn Sie es essen möchten, und es ist leicht anzubauen. Spinat verträgt kurzes Tageslicht und hat einen kurzen Wachstumszyklus, sodass er sich sehr gut für die Umgebung auf dem Balkon eignet. Schritte zum Spinatanbau auf dem Balkon1. Samen Bevor Sie Spinat anpflanzen, müssen Sie Spinatsamen kaufen. Die Samen müssen in Wasser eingeweicht werden, da eine zu harte Samenschale die Keimung erschwert. Im Allgemeinen reicht es aus, sie drei bis fünf Stunden in warmem Wasser einzuweichen. 2. Boden Am besten verwenden Sie sandigen Lehmboden, da die Temperaturen im frühen Frühling nicht sehr warm sind und dies nicht die beste Zeit für das Spinatwachstum ist. Sandiger Lehm hat eine relativ schnelle Wärmeleitfähigkeit und kann die Wärme nach Sonneneinstrahlung gut speichern, wodurch die Umgebungstemperatur der Samen steigt und diese schnell keimen können. 3. Samen pflanzen Die Aussaat ist ganz einfach: Streuen Sie die Samen einfach in die Blumenerde und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde . Wenn die Temperatur gerade nicht sehr warm ist, können Sie es mit einer Schicht Plastikfolie abdecken. Es bleibt warm in der Sonne. Wenn Sie für ausreichend Wasser und Dünger sorgen, können Sie in ein oder zwei Monaten köstlichen Spinat essen. Tipps zum Spinatanbau auf dem Balkon1. Feuchtigkeit Spinat benötigt während seiner Wachstumsperiode ausreichend Wasser . Staunässe und Trockenheit verträgt er nicht, achten Sie daher beim Gießen darauf, dass die Erde feucht, aber nicht zu trocken oder zu nass ist. Sie können es mit einer Sprühflasche aufsprühen. 2. Ausdünnung Wenn der Spinat drei bis fünf Blätter hat, muss er ausgedünnt werden. Dabei müssen die kleinen und schwachen Setzlinge entfernt und die größeren und stärkeren Setzlinge stehen gelassen werden. Auf diese Weise sind die verbleibenden Setzlinge ausreichend mit Nährstoffen versorgt. 3. Temperatur Spinat ist nicht hitzebeständig, dafür aber relativ kälteresistent. Für ein besseres Wachstum sollte die Temperatur am besten zwischen fünfzehn und fünfundzwanzig Grad liegen . Es kann auch bei niedrigen Temperaturen wachsen, das Wachstum ist jedoch langsamer. Den Winter bei minus zehn Grad übersteht er problemlos. |
<<: Wie man Perlorangen anbaut und worauf man achten muss. Ist der Perlorange leicht anzubauen?
Echter Zuckerknoblauch ist ein besonders leckeres...
Jeder weiß, dass Kakis eine köstliche Frucht sind...
Es ist sehr gut, Shiitake-Pilze und Hühnchen zusa...
Der Geldbaum ist in unserem täglichen Leben sehr ...
Jedes Kind ist ein eigenständiges Individuum und ...
Die Granatapfelfrucht hat eine rosige Farbe und d...
Autor: Chen Wen Gutachter: Jie Zhijun, Chefarzt, ...
Wie lautet die Website der Eastman School of Music...
Da das Wetter kälter wird, kehren die Kinder allm...
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Forsyt...
Es sollte einfach sein, Ihr eigenes Luffawasser h...
Wir alle wissen, dass es viele Dekorationsstile g...
Kann Gemüse hydroponisch angebaut werden? Es gibt...
Was ist Wolford? Wolford ist eine berühmte Unterwä...