Wann sollten Aprikosenbäume beschnitten werden? Aprikosenbäume können das ganze Jahr über beschnitten werden. Dünne und dichte Äste sollten im Jungbaumstadium abgeschnitten werden. Während der Hauptfruchtzeit sollten Seitenäste, Fruchtäste und herabhängende Zweige zurückgeschnitten werden. Behalten Sie während der Reifezeit die starken Zweige und schneiden Sie die Seitenknospen ab. Während der Fruchtbildungsphase müssen die neuen Triebe mehrmals ausgeknipst werden. Wie man Aprikosenbäume beschneidet Der Schnitt von Aprikosenbäumen sollte dem Astwachstum der Pflanze entsprechend erfolgen. Dabei ist auf die Kronendichte zu achten und durch entsprechende Anpassungen eine gleichmäßige Lichtzufuhr und eine verbesserte Wuchsstabilität zu gewährleisten. Darüber hinaus kann der Aprikosenbaumschnitt nach der Ernte der Früchte im Herbst erfolgen. Entfernen Sie zunächst die verdorrten Zweige und lassen Sie keine Äste daran hängen. Pflanzen mit Wachstumsproblemen sollten ebenfalls beschnitten werden, um einen Nährstoffverbrauch im späteren Stadium zu verhindern. Dicht wachsende, sich kreuzende Äste müssen zur Verbesserung der Lichtqualität beschnitten werden. Aprikosenbaumschnitt lässt ihn schneller wachsen Wenn während des Wachstums von Aprikosenbäumen die langbeinigen Äste nicht rechtzeitig behandelt werden, entziehen sie ihnen viele Nährstoffe und verlangsamen so das Gesamtwachstum. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Spitze abzuknipsen oder direkt zu beschneiden. Aprikosenbaumschnitt und Blüte Die kleinen Triebe, die am Stamm oder an den Ästen des Aprikosenbaums wachsen, sollten entfernt werden. Aus diesen neuen Trieben werden keine Aprikosen wachsen, sie werden aber auch andere Zweige daran hindern, zu blühen und Früchte zu tragen. Deshalb müssen wir sie von ihrer Basis abschneiden und dabei so wenig Rückstände wie möglich hinterlassen. Das Beschneiden von Aprikosenbäumen bringt mehr Ergebnisse Wenn Aprikosenbäume die höchste Fruchtreifezeit erreichen, müssen sie entsprechend den spezifischen Bedingungen der Zweige beschnitten werden. Schwache Äste und Seitenäste sollten zurückgeschnitten werden, einige Nährstoffäste und Verlängerungsäste sollten richtig beschnitten werden und ein rechtzeitiger Schnitt sollte erfolgen, um die Produktion zu steigern. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Aprikosenbäumen Aprikosenbäume sollten im Winter nicht beschnitten werden, da sie besonders anfällig für Krankheiten sind. Durch das Beschneiden im Sommer können die Wunden schneller heilen und die Pflanzen werden vor Feuchtigkeit geschützt, wodurch die Infektionsrate sinkt. Es wirkt sich auch positiv auf das Austreiben neuer Zweige aus und sorgt so für mehr Früchte im folgenden Jahr. |
>>: Wie man Osmanthus fragrans beschneidet (Zeitpunkt und Methode des Beschneidens)
Chinesisches Essen und westliches Essen sind jewe...
Weigela ist eine Pflanze der Gattung Weigela in d...
Wachstumsbedingungen für Banyan-Bäume Banyanbäume...
Viele Menschen essen gerne Hami-Melone. Sein süße...
Was ist die Website von Sunseeker Yacht? Sunseeker...
Autor: Zhang Hao, Chefarzt, China Rehabilitation ...
Bevorzugt Glyzinien Schatten oder Sonne? Blaurege...
Jeder hat bestimmt schon einmal Kirschen gegessen...
Avocado, auch Avocado genannt, ist eine tropische...
Krabben sind eine beliebte Delikatesse. Es lässt ...
Aktuellen Nachrichten zufolge hat Counterpoint im...
Was ist die Website von Heineken? Heineken ist die...
Neben dem Verzehr von Kürbisfrüchten sind auch Kü...
Wann sollte man Azaleen beschneiden? Die Azalee i...