Osmanthus fragrans, auch bekannt als Tausend-Meilen-Duft, Zehntausend-Meilen-Duft, Bergduft, goldener Osmanthus und gelbe Bergschale. Es hat eine anmutige Pflanzenhaltung, schöne Zweige und Blätter und einen reichen Duft. Sie zählt zu den sehr guten Zierblumen. Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen und Umpflanzen von Osmanthus fragrans1. Umtopftemperatur Nach dem Umtopfen muss die Duftolive für etwa eine Woche an einen kühlen und belüfteten Ort gestellt werden. Die Temperatur sollte möglichst bei 20–25 °C gehalten werden . Vermeiden Sie hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung, um ein Verwelken der süßen Olive zu verhindern. 2. Blumentopfauswahl Osmanthus fragrans ist eine Strauchpflanze mit relativ kleinen Wurzeln an der Stelle, an der sie wächst. Beim Umtopfen sollten Sie einen flachen Topf wählen, der der Größe der Pflanze entspricht . Im Allgemeinen wählen Sie einen violetten Tontopf oder einen Tontopf mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage . Zeit zum Umtopfen der Osmanthus fragransDer Topf mit Osmanthus fragrans kann alle 2 bis 3 Jahre umgetopft werden , wobei der Zeitpunkt zum Umtopfen im Allgemeinen im Herbst zwischen Oktober und November und im Spätfrühling zwischen April und Mai liegt. Wichtige Punkte zum Umtopfen von Osmanthus fragrans1. Wurzelschnitt und Trocknung Nachdem Sie die Duftolive aus dem Topf genommen haben , entfernen Sie die verfaulten und alten Wurzeln , waschen Sie sie mit klarem Wasser und legen Sie sie zur Desinfektion etwa eine halbe Stunde lang in eine Kaliumpermanganatlösung, bevor Sie sie bewurzeln und einpflanzen. 2. Bewässerung Nach dem Umtopfen muss der Osmanthus fragrans auf einmal gründlich gegossen werden, um die Erde feucht zu halten, was dem Kontakt zwischen Wurzeln und Erde förderlich ist. Wenn sich später herausstellt, dass der Boden trocken ist, gießen Sie ihn entsprechend, achten Sie jedoch darauf, dass sich kein Wasser im Boden ansammelt. 3. Erde zum Umtopfen Osmanthus fragrans wächst gerne in lockeren und fruchtbaren Böden. Beim Umtopfen können Sie sandigem Lehm Schlacke und Kuchendüngerreste beifügen, um Nährboden vorzubereiten, oder Flusssand, Torferde und Teichschlamm mischen, um Nährboden herzustellen. Selbstgemachte Nährerde sollte vor der Verwendung der Sonne ausgesetzt und desinfiziert werden. Warum verliert der Osmanthus nach dem Umtopfen seine Blätter?1. Beleuchtungsprobleme Dies ist eine sehr lichtliebende Pflanze. Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist , können eine Reihe von Problemen auftreten. Es fallen nicht nur die Blätter ab, während der Blütezeit kann es auch zu sehr wenigen Blüten kommen und der Duft ist schwach. Daher ist es notwendig, ihm ausreichend Licht zu geben. Im Allgemeinen dauert es mindestens vier bis fünf Stunden pro Tag. Machen Sie sich auch keine Sorgen über direktes Sonnenlicht, es schadet nicht. 2. Temperaturproblem Dieser Aspekt kommt vor allem im Winter vor. Diese Pflanze ist nicht sehr kältetolerant und bevorzugt wärmere Standorte. Im Winter kann es bei mangelnder Pflege und längerer Raumtemperatur unter fünf Grad Celsius sehr schnell zu Blattfall kommen. In diesem Fall ist es notwendig, es zur Wartung und Verwaltung ins Haus zu bringen. Konkret gilt es, die Mindesttemperatur zwischen fünf und zehn Grad zu halten. Wenn es die Bedingungen zulassen, kann sie bei etwa 20 Grad gehalten werden, zu hoch sollte sie jedoch nicht sein, da sonst der Nährstoffverbrauch steigt. 3. Feuchtigkeitsproblem Wie bereits erwähnt, verträgt sie keine Staunässe. Wenn sich Wasser ansammelt , führt dies daher unweigerlich zu einer Reihe schlimmer Folgen. Das erste ist Wurzelfäule und das zweite ist Laubfall. Wenn dieses Phänomen beobachtet wird, muss es im Voraus behoben werden. Das Wichtigste ist, die Wassermenge zu kontrollieren. Tritt keine Besserung ein, müssen Sie die gesamte Pflanze herausnehmen, die Wurzeln abspülen, trocknen, desinfizieren und neu einpflanzen. 4. Normales Phänomen Auch diese Situation tritt hauptsächlich im Winter auf. Manchmal, wenn die Temperaturen im Winter sehr hoch sind, wird die Ruhephase unterbrochen und die Blätter ersetzen dann auf natürliche Weise die alten durch neue, die alten fallen ab und die neuen wachsen. |
>>: Ist Begonie für den Innenanbau geeignet? Kann man Begonien im Schlafzimmer anbauen?
Harnsteine sind eine relativ häufige Steinerkra...
Nährwerte für violette Süßkartoffeln Lila Süßkart...
Pinienkerne sind aufgrund ihres hohen Nährwerts u...
Die gebräuchlichen Namen für Zucchini sind weiße ...
Paradiesvogelblume: Großer oder kleiner Topf Die ...
Verschiedene Arten von Brei sind die Hauptnahrung...
Die drei Worte „Operationssaal“ werden in den Aug...
Kakikuchen ist eine Art Trockenfruchtnahrung, die...
Was ist die Website von Qatar Airways? Qatar Airwa...
Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Yamswurze...
Bailu hat das typische Herbstklima. Wie das Spric...
„Je öfter man die Haare schneidet, desto schnelle...
Bei einer Myopie-Operation machen sich die Mensch...
Wenn der kalte Winter kommt, sind wir, die wir de...
Hydrangea paniculata, auch bekannt als Hydrangea ...