Der Korianderanbau auf dem Balkon bietet sich an, da dort etwas mehr Platz zur Verfügung steht und ausreichend direktes Sonnenlicht vorhanden ist, sodass der Koriander gesund wachsen kann. Es ist relativ einfach zu pflegen und leicht zu pflücken. Pflücken Sie es einfach, wenn Sie es essen möchten. So züchten Sie Koriander auf dem Balkon1. Aussaatzeit Es gibt viele Koriandersorten. Bei Temperaturen über 30 Grad sollten hitzebeständige Koriandersorten ausgesät werden . Liegen die Temperaturen unter 30 Grad , können herkömmliche Koriandersorten ausgesät werden . Am besten wartet man mit der Aussaat, bis die Temperaturen unter 30 Grad liegen, denn es handelt sich um ein Gemüse, das kühles Wetter mag. Bei zu heißem Wetter wächst es nicht, selbst wenn es sprießt. 2. Bereiten Sie den Blumentopf vor Verwenden Sie beim Pflanzen von Koriander keinen zu kleinen Topf. Wählen Sie am besten einen langen rechteckigen Topf . Je größer der Topf , desto besser, damit es nicht zu Gedränge kommt. Die Tiefe des Blumentopfs sollte zehn Zentimeter betragen, da sein Wurzelsystem nicht sehr entwickelt ist. 3. Saatgut verarbeiten Koriandersamen haben eine dicke Außenschale, die die Keimung beeinträchtigen kann. Sie können die Samen 10 Stunden in Wasser einweichen , sie dann auseinanderreiben und in zwei Hälften brechen oder die trockenen Samen einfach auf den Boden legen und darauf treten, um sie in zwei Hälften zu brechen . 4. Aussaatmethode Achten Sie beim Säen von Koriander darauf, die Samen nicht zu dicht zu verteilen. Achten Sie darauf, nach der Aussaat zu gießen, damit die Erde feucht bleibt. Bei niedrigen Temperaturen decken Sie es mit einer Schicht Folie ab, um es warm zu halten, und stellen Sie es an einen kühlen Ort. Nach der Keimung rechtzeitig der Sonne aussetzen. Wie viele Tage dauert es, bis Koriander auf dem Balkon sprießt?Koriandersamen keimen normalerweise in etwa einer Woche . Wenn keine Keimung erfolgt, kann davon ausgegangen werden, dass die Pflanze nicht gut gepflegt wurde und Wassermangel hat. Nach Bestätigung muss sie dann neu eingepflanzt werden. Nach dem Pflanzen häufig gießen, um den Boden feucht zu halten. Wichtige Punkte zum Korianderanbau auf dem Balkon1. Temperatur Koriander mag es kühl und verträgt niedrige Temperaturen, jedoch keine Hitze. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 17 Grad . Wenn diese Temperatur überschritten wird, wächst es schlecht und wenn die Temperatur 30 Grad übersteigt, hört es auf zu wachsen. Koriander braucht während der gesamten Wachstumsperiode viel Sonnenlicht, es ist jedoch nicht einfach, starkes Sonnenlicht zu bekommen. Bei zu starker Lichteinstrahlung auf dem Balkon sollte zusätzlich ein Beschattungsnetz angebracht werden. 2. Bewässerung Nach dem Pflanzen des Korianders sollte der Boden feucht gehalten werden. Gießen Sie während der Keimlingsphase nicht zu viel , da zu viel Wasser das Wurzelwachstum beeinträchtigt. Wenn es kräftig wächst, können Sie es häufig gießen, die Erdoberfläche feucht halten und das Düngen mit dem Gießen kombinieren. |
<<: Welche Bäume eignen sich zum Anpflanzen in Guangxi? Häufige Baumarten in Guangxi
Der Schaden durch übermäßiges Gießen von Podocarp...
Getrocknete Lotusblätter sind in unserem tägliche...
Die Lotusfrucht ist die Frucht der Lotuspflanze. ...
Ehe wir uns versehen, neigt sich das Jahr 2019 de...
In den letzten Jahren sind viele Gemüsesorten vom...
Wasser zu trinken ist eine ganz alltägliche Sache...
Einführung in das Hirschgeweih Unter Hirschgeweih...
Was ist die Website der Falmouth University? Die F...
Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Blaube...
Jeder muss schon einmal Mangostan gegessen haben....
Autor: Zhao Bei Waren Sie in Ihrem Leben schon ei...
Gardenien haben reinweiße, große und schöne Blüte...
Zeit, den grünen Rettich umzutopfen Es wird empfo...
Was ist die Website der Chicago Bulls? Die Chicago...