Euphorbia obesa ist eine Sukkulente mit kaktusähnlichen Blättern. Seine Blüten sind leuchtend bunt und sehr schön, was ihn zu einer sehr dekorativen Pflanze macht. Die Vermehrung der Euphorbia obesa erfolgt grundsätzlich durch Stecklinge. Diese Methode ist einfach anzuwenden und kann schnell Fuß fassen. Wann ist die beste Jahreszeit, um Stecklinge von Euphorbia milii zu nehmen?Wird Euphorbia pulcherrima im Gewächshaus durch Stecklinge vermehrt , ist dies ganzjährig möglich . Wenn es zu Hause gemacht wird, kann es jedes Jahr von Mai bis Juli gemacht werden. Zu dieser Zeit ist die Vitalität der Euphorbia obesa am stärksten. Nach dem Steckling kann es leicht Wurzeln schlagen und die Überlebensrate steigt entsprechend. So vermehren Sie Euphorbia pulcherrima durch Stecklinge1. Schnittauswahl Die Stecklingsauswahl für die Vermehrung von Euphorbia milii durch Stecklinge ist einfach und der erste entscheidende Schritt zum Erfolg. Stängelstücke, die oben zu zart und unten zu alt sind, eignen sich nicht zum Steckling. Zu weiche Stängelstücke haben einen zu geringen Nährstoffgehalt, eine geringe Widerstandsfähigkeit, verfaulen leicht und sind als Stecklinge nur schwer zu überleben. Zu alte Stämme weisen eine geringe Aktivität auf, können nur schwer Wurzeln schlagen und sprießen und sind durch Stecklinge nicht so leicht am Leben zu erhalten. Im Allgemeinen müssen Sie mittelreife Stammscheiben auswählen, und zwei Jahre alte Stammscheiben sind normalerweise am besten geeignet . 2. Matrixauswahl Wählen Sie für die Stecklinge von Euphorbia milii am besten kein nährstoffreiches Substrat wie Humuserde, Torferde etc., da es hier leicht zu bakteriellen Infektionen und damit zum Scheitern der Stecklinge kommen kann. Wählen Sie am besten körnige Materialien mit geringerem Nährstoffgehalt, wie gewaschenen Flusssand, Perlit, Vermiculit usw. 3. Desinfektion Vor dem Schneiden der Stiele von Euphorbia pulex sollten die Stiele selbst und das Schneidemedium einfach desinfiziert werden, um ein Fehlschneiden des Schnitts aufgrund einer bakteriellen Infektion nach dem Schneiden zu verhindern. Auch die Desinfektion ist denkbar einfach. Im Allgemeinen können Sie für eine einfache Tauchdesinfektion eine Carbendazim- oder Kaliumpermanganatlösung verwenden, wobei die Konzentration auf 0,1 % geregelt werden kann . Nachdem das Desinfektionsmittel zubereitet ist, weichen Sie die Stiele der Euphorbia pulcherrima etwa eine halbe Stunde lang in der Lösung ein. 4. Die Samen in die Erde stecken Nachdem die Desinfektion und das Einweichen abgeschlossen sind, legen Sie es an einen belüfteten Ort, um die Oberflächenfeuchtigkeit zu trocknen, und dann können Sie mit dem Schneiden beginnen. Bewässern Sie das Schneidmedium nach dem Schneiden direkt mit der Lösung, um die Desinfektion des Mediums abzuschließen. Beim Pfropfen graben Sie zunächst ein Loch geeigneter Größe in den Boden, etwa 3 cm tief, setzen dann die vorbereiteten Stecklinge in das Loch und füllen und verdichten anschließend den Boden auf beiden Seiten. So behandeln Sie Euphorbia paniculata nach dem SchneidenNachdem die Stecklinge fertig sind, sollte die Blumenerde der Euphorbia obesa ausreichend gewässert werden, damit die Stammsegmente vollständigen Kontakt mit der Erde haben und schneller Wurzeln bilden. Und stelle den Blumentopf Vermeiden Sie in einer kühlen Umgebung Sonnenlicht, damit das Wasser nicht zu schnell verdunstet. Und im späteren Managementprozess sprühen Sie einmal pro Woche Wassernebel , um den Boden feucht zu halten. |
Einer Umfrage von Deloitte zufolge beeinflussten ...
Was ist die Website von Hassan Rouhani? Hassan Roh...
Der Ostwind kündigt die Ankunft des Frühlings an,...
Um 1 Uhr morgens, nachdem ich aus Rache ein paar ...
Kleine Klöße, großer Genuss. Der erste Monat des ...
Im Winter ist es kalt und das Klima trocken. In d...
Für dieselbe Krankheit gibt es unterschiedliche D...
Während des Frühlingsfestes machen die meisten Me...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal den köstliche...
Die Bikini-Rose ist eine sehr hawaiianische Sorte...
Während der Epidemie wurden in Sichuan auch einig...
Jeder hat bestimmt schon einmal Toonsprossen gege...
Pflanzzeit und -zeit für Wintersüß Wintersüß wird...
Autor: Fan Yifan, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hosp...
Wilder Amaranth ist ein Wildgemüse, das eine Viel...