Glaukom ist eine Augenerkrankung, die häufiger bei älteren Menschen auftritt. Die Hauptsymptome sind verschwommenes peripheres Sehen und verminderte Sehkraft. Handelt es sich um ein akutes Glaukom, kann es in schweren Fällen sogar zur Erblindung kommen. Es gibt einige Anzeichen, die dem Auftreten eines akuten Glaukoms vorausgehen. Also, was sind sie? Was sind die Symptome eines akuten Glaukoms?1. Präklinische PhaseZunächst einmal sollte jeder verstehen, dass es sich beim Glaukom um eine binokulare Erkrankung handelt. Wenn ein Auge einen akuten Anfall hat und ein akutes Engwinkelglaukom diagnostiziert wird, dann ist dies das sogenannte präklinische Stadium, auch wenn das andere Auge vorübergehend keine Symptome aufweist (nicht, dass keine Krankheit vorliegt, es hat nur noch nicht angegriffen). 2. ProdromalstadiumDies ist der Zeitraum, in dem die Krankheit am häufigsten auftritt. Bei den Patienten kommt es häufig zu leichten Anfällen, beispielsweise zu plötzlichem Nebel vor den Augen am Abend, der auch von Kopfschmerzen begleitet sein kann. Allerdings treten diese Symptome nur für kurze Zeit auf und lassen nach einer Ruhepause nach, was dazu führt, dass viele Menschen die Vorboten der Krankheit ignorieren. 3. Akuter AnfallDie Hauptsymptome sind starke Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, starker Sehverlust usw. und können sogar von systemischen Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen begleitet sein. Die Patienten werden oft aufmerksam und gehen zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Diagnose eines akuten Engwinkelglaukoms kann der Arzt anhand entsprechender klinischer Erscheinungen und Untersuchungsergebnisse stellen. 4. PauseEs ist davon auszugehen, dass es, wenn die Krankheit ein gewisses Ausmaß erreicht hat, zu einer „Ruhephase“ kommt, in der die Symptome häufig nachlassen und auch der Augeninnendruck sinkt. 5. Chronisches StadiumEs kann zu einer glaukomatösen Sehnervenpapille im Augenhintergrund kommen. 6. Absolute PeriodeDer Augeninnendruck stieg weiter an und der Sehnerv wurde schwer geschädigt. Ist bei älterem Menschen eine Operation bei grünem Star notwendig?Beim Glaukom unterscheidet man zwischen angeborenem Glaukom, Winkelblockglaukom, Offenwinkelglaukom und sekundärem Glaukom. Bei den meisten Fällen von Altersglaukom handelt es sich um ein Winkelblockglaukom. Aus rassistischen Gründen ist das Engwinkelglaukom die häufigste Glaukomart bei Chinesen. Das Winkelblockglaukom wird in zwei Typen unterteilt: akut und chronisch. Bei einem akuten Engwinkelglaukom treten Symptome wie Augenschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Unfähigkeit, Gegenstände zu sehen, und erhöhter Augeninnendruck auf. Sie müssen sofort ins Krankenhaus und so schnell wie möglich Medikamente zur Kontrolle des Augeninnendrucks einnehmen. Nach der Kontrolle des Augeninnendrucks kann je nach Erkrankung eine Laser-Iridotomie, eine Filtrationsoperation oder eine Kataraktoperation durchgeführt werden. Die meisten Fälle von chronischem Engwinkelglaukom verlaufen ohne offensichtliche Symptome und werden oft im mittleren oder späten Stadium entdeckt. Meist ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. So beugen Sie einem Glaukom bei älteren Menschen vorNicht zu viel essenÜbermäßiges Essen kann den Augeninnendruck erhöhen und ein Glaukom verursachen. Ältere Menschen sollten „bis 8 Uhr satt essen, nicht rauchen, keinen Alkohol trinken, keinen Kaffee trinken, keinen starken Tee trinken und keine scharfen und reizenden Speisen zu sich nehmen.“ Trainieren Sie weiterKörperliche Betätigung kann den Blutfluss beschleunigen, die Blutstauung in der Netzhaut verringern, den Kammerwasserkreislauf freigeben und den Augeninnendruck senken. Um einen Anstieg des Augeninnendrucks zu vermeiden, ist es jedoch nicht ratsam, kopfüber zu stehen. Schlafen Sie gutUnruhiger Schlaf und Schlaflosigkeit können leicht zu erhöhtem Augeninnendruck und Glaukom führen. Vor dem Schlafengehen sollten ältere Menschen ihre Füße waschen und Milch trinken, um das Einschlafen zu erleichtern. Gegebenenfalls sollten Sie Schlafmittel einnehmen, insbesondere Menschen mit hohem Augeninnendruck sollten gut schlafen. Behalten Sie eine fröhliche StimmungWut und Angst können zu geistiger Erregung führen und leicht den Augeninnendruck erhöhen, was zu einem Glaukom führen kann. Daher ist es im Allgemeinen wichtig, eine gute Stimmung zu bewahren und nicht wütend oder ängstlich zu werden. |
<<: Top 10 der schönsten Strauchrosen im Ranking Die lohnenswertesten Strauchrosen-Sorten
>>: Die zehn schatten- und kältetolerantesten Zimmerbonsaipflanzen
Autor: Liang Yiqun, stellvertretender Chefapothek...
Was ist die Website der WMA World Music Awards? Di...
Die Analekten sind die Kristallisation der kollek...
1. Doppelbrückenübung mit elastischem Band + Hüft...
Wenn heute auf dem Land geheiratet wird, gibt es ...
Kennen Sie die Zutat weißer Sesam? Verstehen Sie ...
Was ist TRIGGER? TRIGGER社 (式会社トリガー) ist eine japan...
Was ist Gosur? gosur.com ist eine interaktive Reis...
Gelée Royale ist eine Art Bienenprodukt, ein fein...
Wenn Sie darüber nachdenken, welche Krankheiten i...
Die Frühlingsfestferien sind vorbei und auch die ...
Crosslauf ist eine Sportart, die Laufen und Wande...
Autor: Xiao Hengjun, Chefarzt, Drittes angeschlos...
Shandong-Knoblauch ist im In- und Ausland berühmt...
Durch das Beschneiden der Zweige von Geranien kan...