Wie pflegt man Phalaenopsis während der Blütezeit? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Phalaenopsis

Wie pflegt man Phalaenopsis während der Blütezeit? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Phalaenopsis

Phalaenopsis ist eine sehr beliebte Blume. Obwohl sie jedes Jahr von April bis Juni blüht, kann künstlich gezüchtete Phalaenopsis auch jedes Jahr im Winter blühen.

Phalaenopsis-Anbau und -Management während der Blütezeit

1. Bewässerung

Die Wurzeln der Phalaenopsis sind fleischig und vor allem fürchten sie Staunässe. Wenn sie zu viel gegossen werden, verfaulen ihre Wurzeln. Besonders während der Blütezeit muss die Gießhäufigkeit nicht zu hoch sein. Übersteigt die Bodenfeuchtigkeit den Toleranzbereich des Phalaenopsis-Wurzelsystems, kommt es im besten Fall zum Abfallen der Blütenknospen und zum Aufweichen der Blütenstiele. Im schlimmsten Fall werden die Wurzeln der Phalaenopsis direkt geschädigt, was ihr Gesamtwachstum beeinträchtigt.

2. Temperatur

Damit die Blüten der Phalaenopsis länger an den Zweigen bleiben, müssen Sie für eine stabile Temperatur sorgen. Im Winter ist die Temperatur zu niedrig und eine im Freien gepflanzte Phalaenopsis wird definitiv nicht überleben. Sie muss daher in einer warmen Umgebung aufgestellt werden, 20 Grad Celsius sind besser geeignet.

Allerdings darf die Wachstumsumgebung der Phalaenopsis weder heiß noch kalt sein. Viele Blumenliebhaber schalten die Klimaanlage ein, wenn sie zu Hause sind und die Innentemperatur sehr hoch ist. Sobald Sie jedoch das Haus verlassen, schalten Sie die Klimaanlage aus und die Temperatur sinkt schnell, was sich tatsächlich sehr nachteilig auf das Wachstum der Phalaenopsis auswirkt.

3. Belüftung

Wenn Blumenliebhaber möchten, dass ihre Phalaenopsis-Orchideen größer, stärker und länger blühen, bieten sie ihnen am besten eine gut belüftete Umgebung . Obwohl Phalaenopsis-Orchideen im Winter in Innenräumen aufgestellt werden, um sie warm zu halten, ist die Luftqualität in Innenräumen tatsächlich relativ schlecht. Es findet keine Luftzirkulation statt und das tägliche Einschalten der Klimaanlage ist für Phalaenopsis-Orchideen in der Blütezeit nicht gut.

Deshalb sollten Blumenliebhaber auch häufig die Fenster öffnen, um zu lüften und der Phalaenopsis frische Luft zu geben, was sich positiv auf das Öffnen neuer Blüten und die Verlängerung der Blütezeit auswirkt!

4. Beleuchtung

Auch während der Blütezeit ist Licht sehr wichtig. Die Ansprüche der Phalaenopsis sind nicht allzu hoch und für Blumenliebhaber dürfte es nicht allzu schwer sein, diese zu erfüllen.

Während der Blütezeit benötigt die Pflanze nicht zu viel Sonnenlicht , etwa fünf Stunden täglich sind genau richtig . Bei zu wenig Sonnenlicht ist ein Platz mit Streulicht besser als ein Platz ohne Licht!

5. Düngung

Vor der Blüte der Phalaenopsis-Orchidee sollten einige Phosphor- und Kaliumdünger verwendet werden, während der Blütezeit ist jedoch kein Dünger erforderlich . Wenn Blumenliebhaber blühende Phalaenopsis direkt kaufen, können sie daher mit der Nährstoffergänzung warten, bis die Blütezeit vorbei ist!

So pflegen Sie Phalaenopsis nach der Blüte

1. Blütenstiele abschneiden

Nach dem Abblühen der Blüten schneiden Sie den Blütenstiel direkt ab , etwa zwei Zentimeter über dem Boden. Auf diese Weise wird der Nährstofftransport durch die Pektine gestoppt und die verbleibenden Nährstoffe werden für das Wachstum der Pflanze verwendet.

2. Umtopfen

Versuchen Sie, den Blumentopf nach der Blüte zu wechseln, da Ihre Schmetterlingspflanze aufgrund unsachgemäßer Pflege wahrscheinlich verfaulte und leere Wurzeln hat und im späteren Stadium nicht gut wächst.

Reparieren Sie die leeren und verfaulten Wurzeln der Phalaenopsis und schneiden Sie die Narben an den Blättern ab. Mischen Sie dann Carbendazim mit Wasser und lassen Sie es etwa 15 Minuten bis eine Stunde darin einweichen, nehmen Sie es heraus, trocknen Sie es und pflanzen Sie es dann direkt in die Rinde ein.

Es empfiehlt sich, für Phalaenopsis einen kleinen Topf zu wählen , da sich Trockenheit und Nässe dann besser kontrollieren lassen. Verwenden Sie einen kürzeren Topf mit einem Durchmesser von etwa 15 cm . Lassen Sie beim Eingraben die Blätter etwa einen Zentimeter frei und bedecken Sie sie nicht vollständig. Stellen Sie es dann an einen gut belüfteten Ort mit diffusem Licht, damit die Sämlinge langsam wachsen können. In etwa einer Woche werden sie allmählich beginnen, sich zu erholen.

<<:  Wie züchtet man die saftige Mondblume, sodass sie viele Köpfe bildet und der Topf voll wird? Wie man die saftige Mondblume züchtet, damit sie viele Köpfe bildet

>>:  Warum dürfen manche Menschen keine Saubohnen essen? Werden sie für den Rest ihres Lebens unter dem Favismus leiden?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel sind gut bei Eisenmangel?

Das Spurenelement Eisen ist ein essentieller Nähr...

Wirksamkeit und Verzehrmethoden von Aal

Der Aal wird auch Langfisch genannt. Sein Körper ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen der großen Blattgrünprinzessin

Die großblättrige Grüne Prinzessin ist relativ ei...

Welche Früchte eignen sich für den Anbau im Norden?

Früchte gibt es im Norden im Überfluss Die nördli...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Paprika?

Wachstumszyklus von Paprika Der Wachstumszyklus v...

Wie man Shaanxi-Kaki-Kuchen macht

In der wunderschönen Gegend von Shaanxi werden je...

Schritte zur Herstellung von getrocknetem Tofu mit Peperoni

Ich weiß nicht, ob du schon einmal getrockneten T...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yatirosa

Haben Sie schon einmal Yatirosa gegessen? Dies is...