Dingdangjin ist eine rote Lotus-Brautsorte mit langen ovalen Blättern. Wenn jedoch die Brautsorte erscheint, sind die dunklen Linien auf den Blättern nicht mehr so deutlich zu erkennen und die Farbe ändert sich zu Hellgelb oder Gelbweiß. Im Herbst und Winter färben sich die Blattränder des Dingdangjin bei ausreichend Licht rot, was sehr schön ist. Dingdangjin Sukkulentenanbau1. Beleuchtung Dingdangjin mag Licht sehr. Beim Anbau sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze möglichst viel Sonne bekommt. Es kann im Frühling, Herbst und Winter ins Licht gestellt werden. Am besten steht es in der vollen Sonne. Je ausreichender das Licht, desto schöner wird es. Wenn sie an einem versteckten Ort platziert wird, wächst sie leicht zu hoch, was ihrem Wachstum nicht förderlich ist. 2. Bewässerung Die Sukkulente Dingdangjin ist bis zu einem gewissen Grad dürreresistent, sodass Sie sie nicht zu häufig gießen müssen. Warten Sie mit dem Gießen, bis die Erde vollständig trocken ist. Gießen Sie während der Wachstumsperiode gründlich Wasser, wenn die Erde vollständig trocken ist. Im Winter und Sommer sind die Temperaturen nicht geeignet und das Wachstum ist langsam. Sie müssen auch das Wasser richtig kontrollieren, um Wurzelfäule zu vermeiden. 3. Temperatur Die Sukkulente Jingdangjin mag eine warme Umgebung und verträgt keine hohen Temperaturen oder Kälte. Die Temperaturen sind im Frühjahr und Herbst, der Zeit des kräftigen Wachstums, angemessen. Im heißen Sommer benötigt die Pflanze mehr Belüftung und rechtzeitige Beschattung zur Abkühlung, um den Sommer unbeschadet zu überstehen. Im Winter muss er ins Haus gebracht werden, wobei die Temperatur im Haus über 10 Grad liegen sollte, um Erfrierungen zu vermeiden und ihm ein unbeschwertes Überwintern zu ermöglichen. 4. Boden Der Boden für den Anbau von Jingle-Pflanzen muss locker und atmungsaktiv sein und eine hohe Drainagekapazität aufweisen. Wenn die Mengenverhältnisse der Erde nicht gut kontrolliert werden können, empfiehlt es sich, für die Anzucht spezielle Erde für Sukkulenten zu kaufen. Zusätzlich sollte beim Eintopfen eine Schicht Kies auf den Topfboden gegeben werden. Dadurch kann die Drainagekapazität verbessert und Wasseransammlungen vermieden werden. Punkte, die bei der Wartung von Dingdangjin beachtet werden müssen1. Als bunte Sorte ist Dingdangjin nicht so sonnenbeständig wie gewöhnliche Sukkulenten. Es ist kein Problem, es in einer Umgebung mit ausreichend Licht zu halten. Bei starker UV-Strahlung oder hohen Temperaturen muss die Pflanze jedoch rechtzeitig beschattet werden, da ihre Blätter sonst durch die Sonne austrocknen und viele hässliche Flecken hinterlassen. 2. Bei der Pflege der Dingdangjin-Pflanze müssen Sie auch die Wassermenge streng kontrollieren. Bei jedem Gießen muss gewartet werden, bis die Erde im Topf vollständig getrocknet ist. Andernfalls wächst er nicht nur zu hoch, sondern leidet auch unter Staunässe, Schwarzfäule und anderen Krankheiten. |
>>: Wie man Spinnenseide-Sukkulenten optimal züchtet
Wie oft sollte ich meine Phalaenopsis gießen? Bei...
Welche Methoden gibt es, Topinambur zu Hause einz...
Das Frühlingsfest sollte eine herzliche Zeit voll...
Kürzlich sorgte die Nachricht vom krankheitsbedin...
Essig-Hasenwurz ist ein mehrjähriges Kraut mit ov...
Was ist das Saint Anselm College? Das Saint Anselm...
Nach dem Herbst nimmt die Anzahl der grünen Gemüs...
Wer gerne Entenfüße als Zutat zur Zubereitung von...
Feng Shui Bedeutung des Podocarpus quetongshen Bo...
Pflanzenöl als Dünger Pflanzenöl kann als Dünger ...
Äpfel sind eine weit verbreitete Frucht, die man ...
Am Valentinstag ist es nicht das Wichtigste, was ...
Jeden Winter, wenn es immer weniger grünes Gemüse...
Graskarpfen sind der am häufigsten verzehrte Süßw...
Mönchsfrüchtetee ist eine Art Teegetränk, das dur...