Lilie ist eine Pflanze der Gattung Aeonium. Seine lotusförmigen Blätter sind dicht angeordnet und so schön wie Lotusblumen. Die Blätter sind normalerweise grün und verfärben sich bei ausreichender Sonneneinstrahlung rosa-orange-grün. In einer Umgebung mit großen Temperaturunterschieden kommt die Blattfarbe der Lilie besonders gut zur Geltung. Lilienlilie Sukkulentenanbau1. Beleuchtung Lily mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Damit die Blätter dichter gewickelt sind, muss im Frühjahr und Herbst für ausreichend Licht gesorgt werden. Allerdings ist im Sommer wie im Winter Vorsicht geboten. Es ist nicht witterungs- und kältebeständig. Im Sommer muss sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und im Winter an einen sonnigen Platz im Gewächshaus gestellt werden. 2. Boden Lilien eignen sich zum Pflanzen in lockeren und atmungsaktiven Sandboden. Sie können Lauberde und groben Sand im Verhältnis 1:1 mischen. Sie können beim Eintopfen etwas Knochenmehl hinzufügen. Sorgen Sie lediglich dafür, dass der Boden atmungsaktiv und wasserdurchlässig ist, ohne dass sich Wasser ansammelt. 3. Feuchtigkeit Lilien vertragen Trockenheit gut, haben aber Angst vor Staunässe. Während der Wachstumsperiode gießen Sie sie, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie sie, wenn die Erde feucht ist. Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, verfallen die Pflanzen deutlicher in eine Ruhephase. Um Hitzefäule vorzubeugen, sollte die Bewässerung kontrolliert werden. Nachdem die Erde im Topf vollständig getrocknet ist, gießen Sie abends eine kleine Menge Wasser entlang des Topfrandes. Reduzieren Sie nach dem Herbst allmählich die Gießmenge und kontrollieren Sie im Winter die Gießhäufigkeit. 4. Dünger Lilien benötigen nicht viel Dünger. Sorgen Sie beim Pflanzen einfach für fruchtbaren Boden. Während der Phase des starken Wachstums der Pflanze können Sie jedoch einen körnigen Langzeitdünger verwenden, der hauptsächlich aus Phosphor- und Kaliumdüngern und als sekundäre Komponente aus Stickstoffdüngern besteht. In heißen Sommern und kalten Wintern wird kein Dünger ausgebracht. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von LilienLilien müssen im heißen Sommer belüftet werden und dürfen niemals direkt auf den Kopf gegossen werden. Ob Sommer oder Wachstumsperiode, Lilien sollten nicht über längere Zeit dem Regen ausgesetzt werden und die Blumenerde sollte nicht über längere Zeit feucht oder durchnässt gehalten werden, da dies zu Wurzel- oder Blattfäule führen kann. |
Sprudelwasser und Sodawasser sind beides gängige ...
Narzissen sind als Lingbo-Feen bekannt. Sie sind ...
Der Sommer ist die beste Zeit, um Koriander zu pf...
Quelle: Youlai Healthy Life...
„Weiße Lunge“ ist ein verbaler Begriff in der Bil...
Ist ein tiefer oder ein flacher Topf für die Jade...
Der Berg Putuo liegt in Zhoushan, Zhejiang. Neben...
Behandlung von Traubenhyazinthen nach der Blüte 1...
Gramineae, auch als Hirschhornalgen bekannt, ist ...
Ofcom hat seinen neuesten Kommunikationsmarktberi...
Jeder weiß, dass Luo Han Guo ein traditionelles c...
Ist es besser, morgens oder abends zu düngen? Ist...
Wann sollte man Buchsbaum beschneiden? Buchsbaum ...
Wir alle wissen, dass Fischsuppe sehr nahrhaft is...
Nierenerkrankungen weisen im Frühstadium oft kein...