Wann und wie wird Spargel verpflanzt?

Wann und wie wird Spargel verpflanzt?

Spargel, auch als Asparagus officinalis bekannt, ist eine mehrjährige Nutzpflanze. Der grüne Spargel ist knackig und zart. Es ist reich an Proteinen, Fett und mehreren Vitaminen. Es handelt sich um ein hochwertiges, nahrhaftes und gesundes Gemüse, das bei den Verbrauchern sehr beliebt ist. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach frischem Spargel auf dem Markt kontinuierlich gestiegen, sodass eine gute Anbautechnologie erforderlich ist, bei der das Umpflanzen eine große Rolle spielt.

Spargel-Umpflanzzeit

Die Aussaat von Spargel kann grundsätzlich im Frühjahr, Sommer und Herbst erfolgen. Die Frühjahrsaussaat erfolgt von Anfang April bis Anfang Mai und das Umpflanzen kann von Anfang Juni bis Anfang Juli erfolgen. Die Sommeraussaat erfolgt von Ende Mai bis Anfang Juli, das Umpflanzen kann von Ende August bis Anfang/Mitte September erfolgen. Die Herbstaussaat erfolgt von Mitte August bis Anfang September, das Umpflanzen kann Mitte bis Ende April des folgenden Jahres erfolgen.

Spargel-Umpflanztechnologie

1. Standortauswahl und Grundstücksvorbereitung:

Beim Umpflanzen von Spargel müssen Sie einen sandigen Boden wählen, der tief, locker, fruchtbar, gut durchlässig und nicht anfällig für Staunässe ist. Vor dem Umpflanzen sollte der Boden gründlich gepflügt und etwas Basisdünger ausgebracht werden, um dem Boden einige Nährstoffe zuzuführen, damit er nach dem Umpflanzen besser überleben kann.

2. Rechtzeitiges Umpflanzen und angemessene Pflanzdichte:

Spargelsetzlinge sollten im Alter von etwa 2 Monaten umgepflanzt werden. Sie können auch umgepflanzt werden, wenn sie 4–5 kräftige Setzlinge haben. Der Pflanzabstand beträgt in der Regel etwa 30 cm. Die Wurzeln der Spargelsetzlinge müssen mit etwas Erde umgepflanzt werden. Nach dem Umpflanzen den Boden verdichten und mit etwas Wurzeldünger bestreuen, anschließend mit einer 5–6 cm dicken Schicht Erde bedecken. Beim Umpflanzen sollten große und kleine Setzlinge stufenweise gepflanzt werden, um die Ausbreitung des Wurzelsystems zu erleichtern.

Pflege beim Spargeltransplantation

Nach dem Umpflanzen sollten Sie regelmäßig eine Deckdüngung durchführen. Am besten gießen Sie alle 7-10 Tage mit klarem Wasser und düngen. Dies ist förderlich für die Wurzelbildung und die Erholung der Sämlinge. Nach dem Umpflanzen sollten Sie häufig Unkraut jäten und ringsherum Drainagegräben ausheben, um das stehende Wasser rechtzeitig abfließen zu lassen. Schließlich müssen Sie die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen verstärken.

<<:  Zeitpunkt und Methode zum Umpflanzen von Blaubeeren. Der beste Zeitpunkt und die besten Vorsichtsmaßnahmen für das Umpflanzen

>>:  Wie kann man unterscheiden, ob der Kaffee frisch gemahlen oder Instant ist? Was ist der Unterschied zwischen frisch gemahlenem Kaffee und Instantkaffee?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Duzhanchun

Die Orchidee ist eine Blume mit hohen Ansprüchen ...

Wasser-Taro Pflanzzeit und -Methode Anbautechnik und Management

Wassertaro-Pflanzzeit Die Pflanzzeit der Wasser-T...

Wie isst man Hibiskusblüten? Gängige Arten, Hibiskusblüten zu essen

Hibiskus ist die Blüte der Hibiskuspflanze. Sie k...

Wie man Taro-Schweinerippchenbrei macht

Tatsächlich ist die Zubereitung von Taro- und Sch...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Pistazien?

Pistazienanbaumethode Pistazien sind tropische Ba...

Schritte zum Kochen von Saubohnen

Rührei mit Saubohnen und gewürzten Saubohnen sind ...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Nelken zu pflanzen?

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Nelken...