Wann ist die beste Zeit, Südchinakohl anzupflanzen?

Wann ist die beste Zeit, Südchinakohl anzupflanzen?

Pflanzzeit von Chinakohl im Süden

Chinakohl ist sehr anpassungsfähig und kann in südlichen Regionen gut wachsen, egal ob er im Frühling, Sommer oder Herbst gepflanzt wird. Der Frühling sollte zwischen Februar und März liegen, der Sommer zwischen Mitte Mai und Anfang Juli und der Herbst drei bis fünf Tage um den Herbstanfang herum. Der konkrete Pflanzzeitpunkt sollte entsprechend den tatsächlichen Wetterbedingungen festgelegt werden.

Wie man Südchinakohl anbaut

1. Bodenvorbereitung

Chinakohl stellt keine hohen Ansprüche an den Boden und kann in allen Regionen auf Böden unterschiedlicher Beschaffenheit normal wachsen. Um jedoch ein kräftiges Wachstum und einen höheren Ertrag zu fördern, ist es am besten, den Boden vor der Bepflanzung vorzubereiten und ausreichend Grunddünger auf das Land aufzutragen, um sicherzustellen, dass die Nährstoffe im Boden das spätere Wachstum des Chinakohls fördern.

2. Saatgut verarbeiten

Es gibt viele Kohlsorten. Beim Pflanzen sollten Sie die passende Sorte entsprechend den Klima- und Bodenverhältnissen vor Ort auswählen. Die Kohlsamen sollten prall und krankheitsresistent sein. Weichen Sie die Samen vor der Aussaat 15 Minuten lang in warmem Wasser ein. Mischen Sie die Samen nach der Entnahme mit Benomyl, um sie zu sterilisieren. Dadurch kann die Infektionsrate von Schädlingen und Krankheiten verringert werden.

3. Aussaatmethode

Der verarbeitete Kohl kann direkt und gleichmäßig auf der Erdoberfläche verteilt, mit einer dünnen Erdschicht bedeckt und mit Wasser besprüht werden, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Wenn die Umgebung geeignet ist, werden die Setzlinge bald wachsen. Chinakohl verbraucht während der Wachstumsperiode viele Nährstoffe, daher muss er rechtzeitig gedüngt werden, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen. Außerdem sollte sorgfältig gejätet werden, um eine Nährstoffkonkurrenz zu vermeiden.

Wichtige Punkte für den Anbau von Chinakohl im Süden

1. Kohl ist sehr anfällig für Krankheiten, wenn er ständig auf demselben Stück Land angebaut wird, und der Boden wird unfruchtbar und verdichtet. Am besten pflanzt man ihn im Wechsel mit Feldfrüchten an. Bei zu hohen Temperaturen kommt es zum Wachstumsstopp des Kohls und auch der Ertrag wird dadurch in gewissem Maße beeinträchtigt. Daher ist es am besten, die Wachstumstemperatur des Kohls unter 30 °C zu halten und im Sommer für gute Beschattung und Kühlung zu sorgen.

2. Chinakohl ist anfällig für Weichfäule, die normalerweise im Herzstadium auftritt. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, verrottete Blätter umgehend zu entfernen und zur rechtzeitigen Behandlung Pestizide zu sprühen. Zudem muss für ausreichend Wasser gesorgt werden. Spodoptera litura ist ein weit verbreiteter Schädling, der an den Blättern nagt. In schweren Fällen werden alle Blätter aufgefressen. Es sollte rechtzeitig behandelt werden und die Insekten sollten im Frühstadium des Befalls so weit wie möglich beseitigt werden, um schwerwiegendere Probleme im späteren Stadium zu vermeiden.

<<:  Wie lange dauert es, bis eine Sonnenblume nach dem Pflanzen blüht? Wie lange dauert es, bis eine Topfsonnenblume nach der Keimung blüht?

>>:  Warum ist in den Croissants mit gesalzenem Eigelb von KFC so wenig Lava? Wann endet der begrenzte Vorrat an Croissants mit Lavasalz-Eigelb von KFC?

Artikel empfehlen

Schwebende Objekte im Sichtfeld – Mouches volantes

Wie können Würmer in den Augen entstehen? Manchma...

Wie pflegt man eine violette Seerose? Wie pflegt man eine violette Seerose?

Wachstumsbedingungen für lila Seerosen Lila Seero...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Kampferbaums

Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Kampfe...

Glauben Sie nicht, dass es sicher und hygienisch ist, Sashimi mit Senf zu essen!

In den letzten Jahren sind rohe Meeresfrüchte auf...

Zeitpunkt und Methode des Wacholderschneidens

Zeit für Stecklinge der Japanischen Zypresse Wach...

Der Nährwert der Meeräsche und wie man sie isst

Meeräsche, auch als Schwarzfisch bekannt, ist ein...

Welche Krankheiten kann Portulak behandeln? Medizinische Wirkung von Portulak

Portulak ist ein Wildkraut. Es ist dick, saftig, ...

So pflegen Sie Silberblatt-Akazie

Wachstumsbedingungen für Akaziensilberblatt Die S...

So bereiten Sie eingelegte Topinambur zu

Eingelegte Topinambur sind ein sehr leckeres Geri...

Schritte zur Zubereitung geschmorter Wintermelone

Wintermelone ist eine besonders erfrischende Obst...

[Pflegewissenschaft] „Ernährungsleitfaden“ unterstützt die Genesung

Während des Genesungsprozesses nach einer Krankhe...