Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Wacholderbonsai: Geeignete Monate und Methoden zum Umtopfen

Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Wacholderbonsai: Geeignete Monate und Methoden zum Umtopfen

Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Wacholderbonsai

Wacholderbonsai bevorzugen einen warmen Standort und sind nicht kälteresistent. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist im Frühjahr, wenn die Temperatur stabil bei etwa 20 Grad liegt. Wacholderbonsai haben die stärkste Vitalität und eine relativ hohe Erfolgsquote.

Vorbereitungen zum Umtopfen von Wacholderbonsai

Bevor Sie den Wacholder-Bonsai umtopfen, müssen Sie geeignete Blumentöpfe und Erde vorbereiten. Der Ersatztopf sollte etwas größer sein als der vorherige. Bei der Wahl des Bodens sollten Sie auf einen Boden mit ausreichend Nährstoffen und guter Drainage achten. Auf diese Weise kann sich nicht so leicht Wasser ansammeln, was dem Wachstum des Wacholders förderlich ist.

Methoden und wichtige Punkte zum Umtopfen von Wacholderbonsai

1. Umtopfmethode: Beim Umtopfen des Wacholder-Bonsais müssen Sie die faulen und alten Wurzeln abschneiden, sie zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort legen und sie dann an einem halbschattigen und gut belüfteten Ort in die vorbereitete Blumenerde pflanzen. Unter normalen Umständen wird alle 2-3 Jahre umgetopft.

2. Temperatur: Der Temperaturbedarf von Wacholder-Bonsais ist nicht hoch. Ab 15 Grad kann es normal wachsen. Es ist jedoch nicht beständig gegen niedrige Temperaturen. Im Winter ist die Temperatur niedriger. Daher sollte er vor dem Winter ins Haus gebracht werden, um eine Überwinterung im Freien zu vermeiden.

3. Gießen: Wacholder-Bonsais müssen in feuchter Erde wachsen. Nach dem Umtopfen kann sie einmalig ausgiebig gegossen werden, da sie jedoch Staunässe nicht verträgt, ist bei jedem Gießen darauf zu achten, dass sich kein Wasser in der Erde staut. Bei Temperaturen über 30 Grad müssen Sie auch die Krone der Pflanze gießen, um sie feucht zu halten.

4. Düngen: Nach dem Umtopfen ist beim Wacholderbonsai kein Dünger nötig, allerdings verbraucht er während der Wachstumsphase jede Menge Nährstoffe. Geben Sie einmal im halben oder ganzen Monat einen dünnen Dünger. Zur Auswahl stehen Stallmist, Gärmist oder Mehrnährstoffdünger.

<<:  Ist es besser, geschmortes Schweinefleisch zu blanchieren oder nicht? Warum sollte geschmortes Schweinefleisch zuerst blanchiert werden?

>>:  Wie hoch ist der durchschnittliche Haferertrag pro Mu? Marktsituation und Einkommen des Haferanbaus

Artikel empfehlen

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Hortensien

Hortensien-Anbaumethode Bei der Pflege von Horten...

Infusion, es ist nicht leicht, ich liebe dich zu sagen

Dies ist der 3825. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im v...

Die Geheimnisse des „gehirnfressenden Wurms“ lüften

Die Geheimnisse des „gehirnfressenden Wurms“ lüft...

Wie schwingt man beim Golf? So zielen Sie beim Golf

Golf ist zu einem sehr hochwertigen Unterhaltungs...

[Erste-Hilfe-Tipps] Ausgabe 23 – Was sollten Sie nach einer Kopfverletzung tun?

Ein Kopftrauma ist eine sehr häufige Verletzung. ...

Rezept für Mandelbrei

In letzter Zeit esse ich oft einige authentische ...