Die Trinkkultur meines Landes hat eine lange Geschichte. Ob Party, gesellschaftliches Ereignis oder Familienessen, es gibt immer Menschen, die gerne ein wenig Wein trinken. Aber wir alle wissen, dass zu viel Trinken nicht gut für den Körper ist. Bestimmte Personengruppen sollten beim Alkoholkonsum besonders vorsichtig sein. Darf man also Alkohol trinken, wenn man einen hohen Harnsäurespiegel hat? Können ältere Menschen Alkohol trinken, wenn sie einen hohen Harnsäurespiegel haben?Menschen mit hohem Harnsäurespiegel sollten keinen Alkohol trinken, insbesondere kein Bier, da dieses einen extrem hohen Puringehalt aufweist. Um Gicht vorzubeugen, sollte auch der sonstige Alkoholkonsum streng kontrolliert werden. Dies lässt sich anhand der Harnsäuremenge feststellen. Wenn die Medikation gut eingestellt ist und innerhalb von 360 mmol/l liegt, können Sie ein wenig Rotwein trinken, innerhalb von 150 ml. Immerhin liegt der Alkoholgehalt von Rotwein zwischen 10,5 % und 12 %. Da man nicht so leicht betrunken wird, kann es passieren, dass man zu viel trinkt, was sich auf die Harnsäure im Blut auswirkt. Liegt der Wert über 540 mmol/l, ist das Trinken nicht zu empfehlen, wenn Sie an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hyperglykämie oder anderen Stoffwechselerkrankungen leiden oder wenn Ihr Harnsäurespiegel im Blut einfach über 420 mmol/l liegt. Wenn Sie an akuter Gicht leiden, trinken Sie es nicht. Welche Art von Alkohol kann ich trinken, wenn mein Harnsäurespiegel hoch ist?Menschen mit hohem Harnsäurespiegel sollten keinen Alkohol, kein Bier und keine Meeresfrüchte trinken. Trinken Sie am besten keinen Weißwein oder Rotwein. Wenn Sie trinken möchten, können Sie Rotwein wählen, müssen die Menge jedoch streng kontrollieren, da sich sonst die Gichtsymptome verschlimmern. Im akuten Stadium der Gicht sollten Sie keinen Alkohol trinken, da dieser die Entzündungsreaktion verschlimmert. Der Alkoholkonsum aus alkoholischen Getränken führt zu einer erhöhten Harnsäuresynthese und einer verminderten Ausscheidung und somit zu einem Anstieg des Harnsäurespiegels. Je mehr Alkohol Sie trinken, desto größer ist das Risiko und desto größer ist das Risiko, an Gicht zu erkranken. Es gibt auch viele Fälle akuter Gichtarthritis, die durch einen einzigen Alkoholkonsum verursacht werden. Können Menschen, die beim Trinken rot werden, trinken?Der Hauptgrund für das Erröten nach dem Trinken ist, dass die Leber nicht genügend Acetaldehyddehydrogenase ausschüttet. Durch das Fehlen dieses Enzyms kann das nach dem Alkoholabbau entstehende Acetaldehyd im Körper nicht verstoffwechselt werden und reichert sich somit an. Acetaldehyd kann die Kapillaren erweitern und zu einer Verstopfung führen, was zu einer Rötung des Gesichts führt. Wenn man bedenkt, dass Gesichtsrötungen nach dem Trinken durch einen Mangel an Acetaldehyddehydrogenase im menschlichen Körper verursacht werden, ist es unmöglich, diese durch Trinken im Rahmen des täglichen Trainings zu verbessern. Es wird empfohlen, weniger oder gar nicht zu trinken, was gut für die Gesundheit ist. |
<<: Welche Art von Mondkuchen soll ich kaufen? Wie wählt man die besten Mondkuchen aus?
Ich glaube, viele Leute haben Gersten-, Reis- und...
Die Häufigkeit von Steinerkrankungen, insbesonder...
Erdnüsse sind uns nicht unbekannt. Sie werden auc...
Apropos Zitronentee: Jeder sollte ihn kennen, ins...
Wie oft sollte Tia gegossen werden? Generell hat ...
Influenza A, auch als H1N1-Influenza bekannt, ist...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von dem von H...
Ist Dichtungsmittel weich und edel oder hart und ...
Nach einer großen Mahlzeit fühlen Sie sich schläf...
Hundszungengras ist eine Art Asteraceae-Pflanze i...
Soll ich für Pfeilwurz einen großen oder kleinen ...
Rote Trauben gehören zu den Früchten, die viele M...
Die Haselnuss, auch Bergkastanie, Spitzkastanie o...
Die Lotuswurzel wird auch Lotoswurzel genannt und...
Die rote Kamelie ist eine Pflanze, die das ganze ...