Geeigneter Pflanzzeitpunkt für Panax notoginsengPanax notoginseng wird im Allgemeinen im Winter und Frühling gesät. Der Pflanzzeitpunkt ist an verschiedenen Pflanzstandorten unterschiedlich. Normalerweise wird es in der südlichen Region Ende November bis Dezember und in der nördlichen Region im März oder April gesät. Pflanzmethoden und wichtige Punkte für Panax notoginseng1. Standort auswählen: Der Standort zum Anpflanzen von Panax notoginseng sollte eine gewisse Neigung aufweisen, um die Bewässerung und Entwässerung zu erleichtern. Der Boden sollte humoser Boden mit hohem Gehalt an organischen Stoffen oder sandiger Boden oder Lehm sein. Wenn es sich um schweren Lehm handelt, ist er nicht zum Anpflanzen von Panax notoginseng geeignet. Darüber hinaus müssen in der Nähe des Pflanzorts ausreichend Wasserquellen vorhanden sein. 2. Düngung und Dammbildung: Nach der Auswahl des Pflanzplatzes für Panax notoginseng sollte ein tiefes Pflügen durchgeführt und der Boden vor dem Pflanzen desinfiziert und sterilisiert werden. Anschließend sollten pro Mu etwa 5.000 Kilogramm verrotteter Stallmist als Grunddünger ausgebracht und schließlich Gräben ausgehoben und Dämme angelegt werden. 3. Aussaat und Aufzucht der Setzlinge: Vor der Aussaat von Panax notoginseng müssen die Samen gesiebt und desinfiziert werden, um die Keimrate der Samen zu erhöhen und das Virus zu isolieren. Bei der Aussaat erfolgt die Punktsaat entsprechend dem Reihenabstand von 6 cm und dem Pflanzabstand von 5 cm. Nach der Aussaat muss eine Schicht Stroh abgedeckt werden, die nicht nur den Boden befeuchtet, sondern auch die Wirkung der Wärmespeicherung erzielt. Wichtige Punkte zur Behandlung von Panax Notoginseng1. Umpflanzen: Panax notoginseng muss im Allgemeinen etwa ein Jahr lang aufgezogen werden, bevor er umgepflanzt werden kann. Beim Umpflanzen können schwache und kranke Setzlinge herausgezogen und anschließend mit einem Abstand von 20 cm zwischen den Reihen und 15 cm zwischen den Pflanzen gepflanzt werden. Um die Überlebensrate von Panax notoginseng zu erhöhen, ist nach dem Pflanzen rechtzeitiges Gießen erforderlich. 2. Düngung: Während des Wachstums von Panax notoginseng ist eine mehrmalige Düngung nach dem Prinzip der kleinen Mengen erforderlich. Dies kann die Fülle der Früchte von Panax Notoginseng fördern. Um gleichzeitig zu verhindern, dass Panax Notoginseng zu viele Nährstoffe verbraucht, können alle Blütenstiele entfernt werden, um die Nährstoffe auf das Wurzelwachstum zu konzentrieren. 3. Schädlinge und Krankheiten: Zu den häufigen Schädlingen und Krankheiten, die beim Anpflanzen von Panax notoginseng auftreten, zählen Umfallkrankheit, Anthraknose, Wurzelfäule, Blattläuse, Schildläuse usw., die normalerweise mit Bordeauxbrühe oder Medikamenten wie Thiophanatmethyl und Carbendazim verhindert und bekämpft werden können. Schädlinge wie Blattläuse und Schildläuse können im Allgemeinen mit Medikamenten wie Dimethoat-Emulsionskonzentrat vorgebeugt und bekämpft werden. |
>>: Was für eine Nutzpflanze ist Hirse? Aus welcher Kulturpflanze stammt Hirse? (Bild)
Schwarzer Reis kann beim Abnehmen helfen, da es s...
Es ist bekannt, dass Dendrobium, ein nahrhaftes L...
Die Kreppmyrte blüht im Sommer und ist eine der w...
Was ist die Chivas-Website? Chivas Regal ist eine ...
Rote Bohnen sind sehr nahrhaft. Mehr rote Bohnen ...
Grüne Limette ist eine Zitronenart. Sie hat ein g...
Heutzutage möchten viele Menschen zu Hause Obst u...
Kakikuchen wird hauptsächlich aus Kakifrüchten he...
Kandierte Kumquats sind konservierte Kumquat-Früc...
Ich habe gehört, dass mit Rettich geschmortes Lam...
Was ist die Website von Ecolab? Ecolab, ein weltbe...
„MSM in Glucosamin ist verboten und kann nicht ge...
Die Xianglu-Melone ist eine Pflanze, oder man kan...
Eingelegter Rettich ist eine Art eingelegtes Gemü...
Es ist allgemein bekannt, dass Pekannussfrüchte e...