Wenn Sie ein Auto längere Zeit fahren, macht es mehr oder weniger seltsame Geräusche, was ein normales Phänomen ist. Es gibt viele Gründe für ungewöhnliche Geräusche in einem Auto, die mehrere Teile betreffen. Manchmal wissen wir nicht genau, was die Ursache ist. Wie können wir das Problem also beheben? Was ist der Grund dafür, dass das Auto seltsame Geräusche macht?InnengeräuscheDies ist ein relativ häufiger Grund. Die Hauptursache hierfür ist eine mangelhafte Verarbeitung oder Montage der Innenteile. Wenn von Innenteilen ungewöhnliche Geräusche ausgehen, lässt sich die Ursache nur schwer ermitteln, da die ungewöhnlichen Geräusche von Innenteilen alle intern sind und sich die Ursache nur schwer ermitteln lässt. Ungewöhnliche FahrgestellgeräuscheHierbei handelt es sich um ein ungewöhnliches Geräusch, das durch niedrige Temperaturen in den Aufhängungsteilen des Fahrgestells verursacht wird und ein normales Phänomen ist. Im Winter machen viele Autos ein quietschendes Geräusch, das nach einer gewissen Fahrstrecke verschwindet. Dies könnte der Grund sein. Wenn ein Problem mit den Aufhängungsteilen des Fahrgestells vorliegt, können auch ungewöhnliche Geräusche auftreten. Wenn beispielsweise der Kugelkopf stark abgenutzt ist, der Stoßdämpfer beschädigt ist, die Ausgleichsgummimanschette oder der Aufhängungskopf abgenutzt sind, kann ein „Dong-Dong-Dong“-Geräusch zu hören sein, und wenn das Drucklager beschädigt ist, kann ein „schleifendes, knarrendes“ Geräusch zu hören sein. Ungewöhnliche Geräusche im ÜbertragungssystemWenn beispielsweise der äußere Kugelkäfig verschlissen ist, kann es beim Wenden des Fahrzeugs leicht zu Klappergeräuschen kommen, und wenn der innere Kugelkäfig zu wenig Öl hat, ist auch hier ein leises Geräusch zu hören. BremsgeräuscheViele Autos machen beim Bremsen oder auch nicht beim Bremsen seltsame Geräusche. Der Hauptgrund für die seltsamen Geräusche liegt darin, dass das Material der Bremsbeläge zu hart ist, was beim Bremsen oder Anfahren zu quietschenden Geräuschen führt. Ungewöhnliche MotorgeräuscheBei Motoren mit Direkteinspritzung tritt ein rasselndes Geräusch auf, das von der Hochdruckpumpe verursacht wird. Wenn der Generatorriemen locker ist, gibt er ein quietschendes Geräusch von sich. Wenn die Steuerkette zu locker ist, klappert sie. Wenn der Motor klopft, ist ein klares Klickgeräusch zu hören. Wenn das Spiel der Ventilkipphebel zu groß ist, entsteht ein klapperndes Geräusch. Wenn in der Servolenkung Ölmangel herrscht, ertönt ein summendes Geräusch. Ungewöhnliche LagergeräuscheZu ungewöhnlichen Geräuschen neigen eher Radnabenlager, Generatorlager, Klimakompressorlager, Zahnriemenspannerlager und Getriebelager. Wenn diese Lager beschädigt sind, erzeugen sie summende Geräusche. Wir müssen sie sorgfältig prüfen, um herauszufinden, was die ungewöhnlichen Geräusche verursacht. Was ist das Problem, wenn das Lenkrad eines Autos ungewöhnliche Geräusche macht?Tritt es im Fahrzeuginneren auf, müssen Sie prüfen, ob der Airbag unter dem Lenkrad und das Kreuzgelenk in der Lenksäule in Ordnung sind. Bei Verschleiß oder Ausfall dieser beiden Komponenten kommt es zu einer sogenannten Fehlfunktion. Wenn das ungewöhnliche Geräusch von außerhalb des Fahrzeugs kommt, müssen Sie überprüfen, ob das Flachlager über dem vorderen Stoßdämpfer abgenutzt ist, ob der Kugelkopf der Lenkung locker ist und ob die Zahnstange im Lenkgetriebe abgenutzt ist. Der Ausfall dieser drei Komponenten kann den von Ihnen angesprochenen Fahrzeugausfall verursachen. Was ist der Grund für das plötzliche Beschleunigungsgeräusch des Autos?Schließen Sie in diesem Fall zunächst aus, ob die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit und der Gang übereinstimmen. Wenn Sie bei niedriger aktueller Fahrzeuggeschwindigkeit einen höheren Gang einlegen, spüren Sie bei plötzlichem Beschleunigen einen Mangel an Beschleunigung und es ertönt ein „La-La“-Geräusch aus dem Fahrwerk. Wenn der Betrieb einwandfrei ist, prüfen Sie, ob das Klopfgeräusch des Motors durch minderwertiges Öl verursacht wird. Versuchen Sie, die Tankstelle zu wechseln oder eine höhere Kraftstoffsorte zu tanken, um zu sehen, ob sich eine Verbesserung ergibt. Wenn bei gedrückter oder halb eingekuppelter Kupplung ein „klapperndes“ Geräusch aus dem Fahrgestell zu hören ist, liegt höchstwahrscheinlich ein Schaden am Ausrücklager vor. Wenn die Kupplung gelöst wird und das Fahrzeug beschleunigt, ist kein ungewöhnliches Geräusch zu hören, es sei denn, das Ausrücklager der Kupplung ist aufgrund von Ölmangel schwer beschädigt. In diesem Fall können beim Beschleunigen oder normalen Fahren ungewöhnliche Geräusche zu hören sein. Wenn das Fahrzeug plötzlich beschleunigt und ein metallisches Klopfgeräusch im Fahrgestell zu hören ist, gehen Sie am besten zu einem 4S-Store oder einer Reparaturwerkstatt, damit ein Techniker eine Probefahrt mit dem Auto macht und prüft, ob die Fahrgestellaufhängungsteile ungewöhnlich locker sind oder es andere Gründe gibt. Um die genaue Ursache des ungewöhnlichen Geräuschs genauer bestimmen zu können, ist eine tatsächliche Fahrzeuginspektion erforderlich. |
<<: Mag Dendrobium Schatten oder Sonne? Braucht es Sonnenlicht?
>>: Ist die Hyazinthe eine schattenliebende oder eine sonnenliebende Pflanze?
In letzter Zeit herrschte in allen Teilen des Lan...
Science Fiction Network berichtete am 19. Januar ...
Klopfen Sie eine große Menge losen Puders auf die...
Gurke ist im Sommer eine häufige Melonenzutat. Si...
Schnee ist ein weit verbreitetes physikalisches P...
Man kann nicht nur das Fruchtfleisch der Grapefru...
Der Anlasser ist eigentlich der Motor des Autos, ...
Spinat ist das am häufigsten vorkommende grüne Bl...
Es gibt viele Tai-Chi-Schulen. Zu den häufigsten ...
Pflanzzeit und -zeit der Chinesischen Milchwicke ...
Die Geburt eines Kindes ist ein Prozess voller Er...
Bei vielen Patienten, die Statine einnehmen und d...
Nasopharynxkrebs ist im Frühstadium nicht leicht ...